1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoge Videos auf PC

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by gASFACE, Jun 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gASFACE

    gASFACE Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Videosammlung gerne auf CD brennen.
    Mich würde also interessieren, was ich an Hard- und Software brauche, um letztendlich o.g. Ergebnis zu erreichen.

    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    oLLI
     
  2. piXL

    piXL Kbyte

    Da haben wir es ja schon... höchste Auflösung 7?? x 288. Die gesendete Auflösung liegt in der PAL-Norm (und die haben wir halt leider nun mal; HDTV wäre da der Traum!) aber nun mal bei 720 x 576 Pixeln. Wenn man die Hälte davon weglässt und auch noch die Farben reduziert (huffiyuff), dann reicht natürlich auch ein kleinerer Prozessor.

    Will man seine analoge Sammlung aber aufgeben und die Daten in den PC (bzw. auf DVD) überspielen, so kommt man wohl um eine ordentliche Aufnahmekarte nicht herum.

    Meine ersten Erfahrungen sammelte ich diesbezüglich mit der iomega buzz-Hardware. War nicht unbedingt ganz schlecht, zumindest wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis mit berücksichtigt (ca. DM 450). Allerdings wird die Karte seit geraumer Zeit nicht mehr angeboten/supported und auch XP weigert sich, damit zusammen zu arbeiten (wen wundert\'s?). Aber die Karte hatte den in meinen Augen entscheidenden Nachteil: Sie verwendete eine MJPEG Komprimierung (Motion-JPEG). Logisch war das Bild danach schlechter.

    Vor kurzem erwarb ich dann auf Anraten eines Freundes die Hauppauge PVR. Und siehe da: Bis zu 12 MB/s Aufnahme möglich; Wahl zwischen constant und variable bitrate (CBR/VBR). Und was das allerwichtigste ist: Volle Aufnahme von 720 x 576 Punkten im MPEG2 Format! Dadurch kann ich die Videos dann nicht nur in der Hauppauge-eigenen Software auf dem Monitor betrachten, sondern über eine realmagic-Karte auch auf dem TV (Bevor jetzt wieder einer kommt und sagt, dass das auch über die Grafikkarte geht: Vorteil gegenüber der Wiedergabe via Grafikkarte: Auch Halbzeilen werden berücksichtigt!).

    Dennoch gibt es auch bei dieser Lösung noch einige Wehwehchen zu beklagen. Bis heute ist es mir nicht gelungen, ein geeignetes MPEG2-Schnittprogramm zu finden, welches den Stream selbst unverändert lässt (weniger Rechenzeit), aber das Einfügen von Effekten ermöglchen würde. Vielleicht Uleads Media-Studio - ist mir aber bislang zu teuer!

    So warten die archivierten MPEG2-Filmchen halt zur Zeit alle noch auf meinen Festplatten, bis sich ein DVD-Brenner im Gehäuse einnistet. Denn m. E. kann das "auf CD brennen" völlig vergessen (bis auf kurze Musikvideos). Eine Datenrate von ca. 6 MB/s sollte schon Verwendung finden und da passt dann halt auf eine CD nicht besonders viel drauf. Und den ganzen Käse mit VCD bzw. SVCD (MPEG1) kann man qualitativ getrost vergessen.
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    nagut... in der Theorie schafft meine Platte 28 MB/s... merk leider nicht allzuviel davon (Nero meldet 10 MB). Mit Hilfe von Huffyuff bekomme ich die Datenrate runter auf 2-3 MB/s... das sollte reichen. Plattenplatz hab ich momentan 1 GB... was allerdings sogar viel ist... muss mal auslagern auf CD. Nur wenn du sowieso direkt in DivX encodest... warum dann nicht direkt in DivX 3.11? Nandub... muss mal sehen. Aber... hey, die 5er kann das auch. Ist allerdings tatsächlich relativ langsam... mal sehen. Wenn ich wieder Platz auf der Platte habe...
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    jo. Ich capture normalerweise aus\'m Fernsehen... da es nur kurze Musikvideos sind ist das kein Problem (bau mir ein Archiv auf damit ich auch in Zukunft noch die guten alten Clips sehen kann *g*). DivX 3.11... naja, bin davon nicht sonderlich begeistert wenn man sich die Quali von DivX 4-5 oder gar MPEG (beste Qualität, VBR). Nur wieso braucht dein Rechner so lange? Wieviel nimmt er denn auf und was ist Nandub? Probier mal wenn du etwas Platz hast mit VirtualDub und Huffyuff oder wenn nicht genug Platz mit PICVideo aufzunehmen... immer nur kurze (wieviel Platz du halt hast) Ausschnitte aufzunehmen, dann komprimieren und weitermachen. Du kannst die Clips dann ja auch noch joinen...
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    nun... ich benutze die 700er Auflösung eigentlich nicht... wozu auch. Das Video muss außerdem sowieso weiterkomprimiert werden... dabei kann man den smart resize Filter verwenden. So hat man wahrscheinlich etwas bessere Bildqualität... wobei man ja eigentlich eher mit 384x576 aufnehmen sollte... dann einen deinterlace Filter und stauchen... IIRC. Naja... muss ich mal ausprobieren, blöderweise funzt das net mit meiner Graka (aber wozu gibts Schul-PCs mit miro DC30 Capturing Karten (kann auch DC13 sein... weiss nimmer)). Achso... und das weiterkomprimieren würde ich auch bei nem schnellerem Prozessor machen... schliesslich kann man dabei Filter anwenden, z.B. ein Rauschfilter bei ner schlechten Quelle, Farbänderungen, Schwarze Ränder wegschneiden usw. Und für 3-4 Minuten Video braucht meiner bei DivX 5.01 (ich weiss, sollte auf 5.02 umsteigen. Soll schneller sein) 15 Minuten... DivX 3.11 schafft er in Echtzeit (allerdings nicht mit 384x288... muss auf 320x240 runtersetzen... und DivX 3.11 hat IMHO eine recht schlechte Qualität... auch auf höchster Einstellung).
     
  6. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    na übertreibst du nicht etwas? Mein Celeron macht 458 MHz... und Capturen ist auf höchster Auflösung (d.h. in meinem Fall 7??x288... meine TV Karte macht nicht mehr) kein Problem. Die Festplatte sollte durchaus ein bisschen Power haben... oder du nimmst du stellst die Kompression im PICVideo MJPEG Codec ein wenig höher... Je nach Prozessor kannst du aber auch Huffyuff verwenden, das mehr Leistung braucht, dabei aber verlustfrei ist... PICVideo kriegt bei höchster Qualität (aber ein bisschen Schwund ist schon da) ungefähr die selbe Kompression hin. Ansonsten... je besser die TV Karte, desto besser die Qualität (50 ? Karten sind dabei nicht wirklich gut. Der TV Empfang lässt zu wünschen übrig und höhere Auflösungen laufen evtl. nicht (bzw. nur unter MoreTV, nicht aber unter VirtualDub). Naja... Software wäre VirtualDub und vielleicht auch für MPEGs (VCD, SVCD) TMPGEnc.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wow, Nero meldet sogar 18-20MB/s, das macht die Platte aber auf Dauer garantiert nicht. Andere Benchmarks melden mir weniger.
    2MB/s macht immer noch 7GB/h, da ist mir zuviel.
    DivX3.11 ist allein völlig unbrauchbar, man kann nix einstellen. Das geht nur mit nandub, damit kann ich aber nicht aufnehmen. Mit der 5er hab ich noch nicht groß experimentiert, ich war froh, daß ich bei Nandub halbwegs durchgeblickt habe bei den fast 100 Einstellungen.
    Und solange die Ergebnisse nicht sensationell besser aussehen, verlasse ich mich lieber auf Bewährtes.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Fernsehen nehme ich auch ab und zu auf, wenn ich mal nicht da bin, so als Videorecorder eben. Da kommen auch schon mal 2 Stunden am Stück zusammen. Mehr als 5GB hab ich aber meist nicht frei und meine HHD schafft nur ca. 15 MB/s, also kommt nur DivX als Echtzeitencoder in Frage. Aber die Datenrate setz ich schon so auf 2Mbit/s, ich will ja auch was davon haben und umso weniger muß sich die CPU dann abquälen, was sich bei den Framedropps oder Audio/Video-Synchronisation positiv bemerkbar macht.
    Falls ich das dann aber auf CD brutzeln will, weils mir sogut gefallen hat oder bei DVDs, muß es eben nochmal komprimiert werden. Und dazu nehm ich Nandub+DivX311. Das basiert auf der VirtualDub, kann aber variable Bitraten, Scene detection, 2pass, passt die Videodatenrate der Bewegung im Film sowie der Helligkeit an usw. DivX4 ist da immer qualitativ schlechter weggekommen. Die 5 kann das meiste davon jetzt auch, da merkt man kaum noch einen Unterschied.
    Warum das solange dauert? Ich will nachts meine Ruhe haben, daher setze ich den Umkodierprozess auf Idle, Vcool läuft sowieso und ob das nun 5 oder 8 Stunden läuft ist mir egal, früh ist es jedenfalls fertig.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja gut, an Filter hab ich gar nicht gedacht, wäre wohl gar nicht schlecht, wenn es sich um Videos von Kassetten handelt.

    Divx;-)3.11 und Nandub ergibt bei mir immer noch die beste Qualität auch wenns bei 1GHz immer noch die ganze Nacht braucht.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja gut, mit dem Umweg über Huffyuff oder Picvideo gehts auch. Aber erstens braucht man gigantisch viel Festplattenplatz und zweitens muß der Film dann erst wieder umcodiert werden, was bei kleineren CPUs shcon mal nen ganzen Tag dauern kann. Mit ner MPEG-Karte oder 2 GHz passiert das in Echtzeit.

    768x288 ist ne seltsame Auflösung. Da braucht man ja mindestens nen Player, der das gestauchte Bild wieder in die Länge zerrt, welchen nutzt Du da? Ich hab dabei immer nur furchtbares Ruckeln zustande bekommen und begnüge mich mit 384x288.

    Gruß, Andreas
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Entweder einen PC weit über 1GHz + analoge TV-Karte oder falls der PC nicht ganz so kraftvoll ausgestattet ist, eine analoge TV-Karte mit MPEG-Encoderchip, z.B. Hauppauge WinTV PVR.
    Als Software reicht VirtualDub (freeware).
    Es gibt auch spezielle Capturekarten, aber die kosten fast soviel wie ne TV-Karte, manche sogar deutlich mehr. Schau auch mal bei Pinnacle/Miro vorbei, die bieten einiges in diese Richtung an.
    Gruß, Andreas

    Achso, nen Brenner brauchst Du natürlich auch noch :-)
    Es gibt im Netz ziemlich ausführliche Anleitungen, einfach mal Google o.ä. mit Suchbegriffen füttern, da wird dann alles bis ins Detail erklärt.
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 06.06.2002 | 18:38 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page