1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoge Videos digitalisieren?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by labberlabber, Nov 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tja, Hallo erstmal, :)

    ich habe einige analoge VHS-C-Filme, die ich am PC schneiden und bearbeiten möchte und hab mir dazu folgendes überlegt:

    An einem DVD-Recorder (keiner im PC, sondern einer der wie Video-Recorder am TV angeschlossen ist) meinen analogen Camcorder anschliessen und die Filme auf DVD aufnehmen.
    Dann die DVD am PC weiterbearbeiten.

    Geht das? Ich habe schon mitbekommen, daß der Film auf der DVD in einem Dateiformat drauf ist, welches man nicht ohne weiteres weiterbearbeiten kann. Ist das alles zu kompliziert?
    Wie sieht es mit der Qualität aus? Kann ich mit einer Grafikkarte mit Video-In Buchse, oder nur einer Video-In-Buchse zum nachrüsten, mehr Qualität rausholen als der DVD-Recorder?

    Oder muss es eine spezielle Video-Karte für AnalogVideo sein?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die cleverste, weil mit den wenigsten Umständen verbundene Lösung ist eine TV-Karte mit integriertem Hardware-Encoder (z.B. Hauppauge WinPVR 250; 350 oder USB). Damit können die Videos gleich im MPEG 2 Format (DVD-kompatibel) aufgezeichnet werden (erspart späteres stundenlanges Konvertieren). Sofern ein reines Zurechtschneiden ausreicht, kannst Du mit TMPGEnc DVD Author arbeiten und erhältst am Ende eine fertige DVD (Anleitung). Sind mehr Bearbeitungsmöglichkeiten gewünscht, sind andere Tools erforderlich. Für den Einstieg lege ich Mainconcept Eve 2 nahe (Trialversion verfügbar, bietet nette Effekte für Übergänge), aber auch Magix Video Deluxe 2005 (reich an Effekten, Tonspuren usw.) ist nicht zu verachten.
     
  3. Danke erstmal für die Hilfe :jump: .
    Lade mir jetzt mal die Anleitung herunter, und mach mich schlau.
     
  4. holl1

    holl1 Guest

    Hallo,
    ich nutze die MAGIX S/W Video de Luxe und eine MSI MX460 Video Karte mit einem S-VHS Eingang zum digitaliseren von älteren VHS/S-VHS Bändern.
    Sie MAGIX S/W nutze ich sei 1 1/2 Jahren. Die Aufnahmen mit der Voreinstellung VHS oder S-VHS sind von hervorragender Qualität und viel kleiner als entsprechende AVI's.
    Der S-VHS Eingang der MSI Karte bringt eine viel bessere Aufnahmequalität als z.B. der S-VHS Eingang meiner auch eingebauten Haupauge TV/FM Karte.
    Die MSI Karte ist ja schon älter und es gibt ja mittlerweile bessere Karten!
    Immer auf den Zusatz 'VIVO' achten - diese Karten haben immer!? einen S-VHS Eingang.
    Gruß
    Holger
     
  5. Frau Olga

    Frau Olga Kbyte

    Alle Lösungen, bei denen der Film als MPEG auf den Rechner gelangt, also auch über eine DVD, sind nicht zu empfehlen. Nur ein Avi läßt sich bildgenau schneiden.

    Tschüs

    Olga
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das ist Quatsch, Frau Olga :aua:
    Schneide meine MPEGs schon seit einiger Zeit mit den verschiedensten Tools frame-genau - ganz so, wie ich es möchte.
     
  7. kaffeetom

    kaffeetom ROM

    Hallo zusammen, :)
    ich habe da ein kleines (großes?) Problemchen.
    Ich benutze die WinTV PVR 350 um die Videos als MPEG2 auf den Rechner zu laden. Das MPEG-File ist auch lippensynchron. Mache ich daraus aber eine DVD mit Menü, so ist es nach ca. 15 Minuten mit der Synchronität vorbei. Ich habe schon Tempgenc, Ulead, Adobe und Nero bemüht. Vom Schnitt her kein Problem, aber eben keine Synchronität.
    Kann mir wer nen konstruktiven Tipp geben, bevor irgendein DVD-Rohling Hersteller durch mich endgültig reich geworden ist?

    Gruß
    Thomas
     
  8. Carsten-x

    Carsten-x ROM

    Das Forum würde gewinnen, wenn Ahnungslose nicht schreiben würden, schon gar nicht so. Dass Frau Olga auf so etwas nicht antwortet ist eigentlich klar. Im Interesse der anderen User aber folgende Info:
    AVI ist DAS Format zum Bildgenauen schneiden. Bei mpeg geht es nicht, denn jede Komprimierung ist natürlich mit Verlusten an Qualität und Möglichkeiten verbunden. Freilich gibt es Programme, die Bildgenaues Schneiden vortäuschen. I.A. durch internes Umwandeln mpeg zu AVI und wieder zurück zu mpeg: Weitere Qualitätsverluste. Wenn Du insbesondere die dargestellten "Bilder" eines mpeg-Videos am Anfang und/oder Ende einer Szene anschaust wirst Du oft "Geisterbilder" entdecken.
     
  9. X.MAN

    X.MAN Moderator

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page