1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analoges Video auf DVD

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by makdiver, Apr 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makdiver

    makdiver Halbes Megabyte

    Möchte meine Videobänder auf DVD brennen. Hatte mich vor gut einem Jahr schon mal darum gekümmert, aber es dann nicht weiter verfolgt, daher die Frage an die Experten, was für Software jetzt dazu zu gebrauchen ist.
    Mein Rechner ist ein AMD 1800, 512Mb. Kann ihn unter Win98se oder XP laufen lassen. Dazu habe ich eine MSI TV-Karte über die ich meinen Videorecorder anschliessen kann.
    Ich möchte zusätzlich natürlich die Werbung entfernen und eine zum aufwand vertretbare gute Qualität erzeugen.

    Mit welcher Software kann ich das nun machen ??

    Vielen Dank für Tips oder links

    Michael
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau dich mal bei Sele auf seiner HP um oder nutz die Suchfunktion im Forum.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ist zu Deiner TV-Karte eine Aufnahmesoftware dabei gewesen? Wenn nicht, leistet WinDVR3 von Intervideo gute Dienste, da man direkt im für DVDs verwendteten MPEG2-Format aufnehmen kann.
    Hier noch der Link zu Sele: http://www.sele.biz/

    Gruß, andreas
     
  4. naja....find ich jetzt nicht so informativ :sorry:

    ich würde auch nicht direkt in MPEG2 aufnehmen, schon garnicht mit der Hardware :D

    hier mal ne etwas ausführlichere FAQ :)


    bezüglich MJPEG Codec kann ich ffdshow empfehlen, kostenlos und sehr gut, benutze ich auch
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum nicht?
    Die Hardware ist dazu in der Lage.
    Und da auf DVDs MPEG2 verwendet wird, wäre es durchaus sinnvoll, es sei denn man will vor dem Brennen aufwändige Bearbeitungsschritte machen.
     
  6. na da kannste dir das bischen restmühe auch sparen und die sachen auf bänder lassen.....:cool:

    da werden ganz böse ruckler im band sein und oder Blockbildung....

    nur als Tip, da ich schon schätze, dass du es probieren wirst, nimm einen RW ;)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Rucklern im Band sollten mal die Führungsrollen des Recorders geölt werden ;)
    Und wenn man z.B. den Recorder entsorgen will, hat man von den Bändern nicht mehr viel.
     
  8. das war vertippt, da werden ruckler im Film sein mit sehr wahrscheinlich Blockbildung.....
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und woher sollen die kommen?
    Mein 1300er Athlon war "damals" bei Software-MPEG2-Encoding zu max. 80% ausgelastet. Wenn die Datenrate hoch genug gewählt wird, sollten Blockartefakte nicht vorkommen.
     
  10. du siehst da was falsch... MPEG2 ist so nicht gleich MPEG2, für sowas wird jedes Bild gleich groß gewählt und keinerlei B Frames mehr genutzt, wozu man dann auch mit MJPEG arbeiten kann, da der dafür gedacht ist und nur mir sehr wenigen Kompressionsartefakten arbeitet.

    Dann klopf mal einen MPEG2-Encoder auf die Platte und lass nochmal durchlaufen.... nur mal mit CQ, wennde da nur die 15fps überschreitest, darfste dich glücklich schätzen :D
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, ja ich gehe normalerweise gleich zu MPEG4 weiter, daher glaube ich Dir einfach mal.
    Aber die wenigen Sachen, ich im von WinDVR3 verwendeten MPEG2-Format auf DVD gebrannt habe, sahen Artefaktfrei aus.
     
  12. na dann würde ich auf jeden Fall mit MJPEG aufnehmen, ist für diese Rechnerklasse die bester Lösung, Huffyuv wär am besten, jedoch sind da immer noch so Datenmengen, dass da meist auch frames verloren gehen.

    Für MPEG-4, ich schätze mal XviD oder DivX, sollte sowieso progressiv sein, es zwar nachträglich interlace eingebaut worden, jedoch eher schlecht als recht

    zum deinterlacen würde ich dann auch schwer zu avisynth und tdeint raten, für ein event. resize auch, geht zwar auch mit Vdub, jedoch is avisynth schneller und besser in den Einstellmöglichkeiten. Wenn du dich noch etwas in die filter einliest oder speziell im gleitz Forum nachfrägst werden dir auch genügen spezielle Tips dazu gegeben.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dafür nutze ich es wohl zu selten.

    Im Moment plage ich mich eher damit rum, daß Videos mit 1280x720x60fps bei mir nur mit vollen 2500MHz ruckelfrei laufen.
     
  14. naja, schwierig wirds erst mit dem entrauschen ;)
    aber beim Aufnehmen bleibe ich bei VDub VCR und MJPEG, beste und vorallem auch kostenlose Lösung
    Für deinterlacen ist auch der Tdeint der beste, da kenn ich sonst nix in der Perfektionsklasse, www und all Filter sind ja auch kostenlos, also daher :), einfach mal reinschauen

    Die AVS müsste dann nur so aussehen:

    AVISOURCE("Aufnahme.avi")
    tdeint()

    einfach unter DATEINAME.avs mit Notepad abspeichern und mit Vdub wieder öffnen


    Das wäre ein sogenannter 720p oder event eher seltener 720i Film, sicher mit den 60fps ? Was isses denn ? WMV H264 oder XviD ?
    Welche Abspielsoftware benutzt du ?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gspot meint MPEG2.
    Der hier z.B. http://ia300130.us.archive.org/3/items/andrews_18/andrews_18.mpg (600MB)

    Ich nehm den MediaPlayerClassic und ffdshow zum Decodieren.
     
  16. der DL dauert ja ewig..... MPEG2 HDTV wird eigentlich nur von SAT genutzt, da H.264 da Hardwaretechnisch noch nicht fertig ist.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page