1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AnalogX Proxy

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mikohach, May 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mikohach

    Mikohach Byte

    Hallo zusammen,

    wie kann ich den Proxy von AnalogX so konfigurieren, dass ich auf meinen Clients auch auf SSL-gesicherte Seiten zugreifen kann?

    Ich habe mich schon unter www.netzadmin.org und www.windows-netzwerke.de umgesehen, leider aber nichts passendes gefunden.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    mfg Mikohach
     
  2. Mikohach

    Mikohach Byte

    Hallo!

    @ SValmont: Vielen Dank für die Antwort!

    Diese Information habe ich bereits auf der Seite http://www.analogx.com/contents/download/network/proxy.htm auch gefunden. Nur leider funktioniert dies bei mir nicht, obwohl ich alle Optionen bereits mehrmals durchgegangen bin und nach dem Fehler gesucht habe.

    Im Internet habe ich auch folgenden Thread gefunden, der mein Problem bestätigt:

    http://netzadmin.mirsky.de/viewtopic.php?t=1079

    Es scheint also tatsächlich nicht so zu funktionieren, wie auf der Herstellerseite zu lesen ist!

    Hat jemand trotzdem eine Idee, ob dies möglich ist und wenn ja, wo welche Einstellungen zu treffen sind?

    mfg Mikohach
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page