1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analyse: Wirksamer Jugendschutz gegen *****seiten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Oct 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn sie ein ein wasserdichtes System haben wollen, können sie sich Rat in China oder Birma holen. Die sind schon weiter. Studien werden sowieso ignoriert, wenn sie nicht ins Konzept passen. Siehe Kameraüberwachung in der Berliner U-Bahn.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, wieder ein Thema das die Herren Politiker nicht kapiert haben. Man verlege als Anbieter seine Firma ins Land der Tulpen und schon ist Alterskontrolle kein Thema mehr.
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Können Politiker wirklich so dämlich sein, dass sie nicht kapieren, dass es keine Möglichkeiten gibt - das INternet zu reglementieren?
    Alterskrontrolle für *****seiten. Tolle Idee - doch in der Realität nicht machbar. Warum? Die legalen Seiten halten sich dran - doch was ist mit den illegalen und denen die im Ausland liegen? Was ist mit geklauten Zugangsdaten oder gehackten Seiten?

    Es gibt nur eine einzige Möglichkeit Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene vor Mißbrauch aus dem Internet zu schützen. Aufklärung und Schulung Für Eltern und Kinder. Für alle die einen PC haben oder einen PC-Nutzen. Dann können die Eltern kontrollieren ob ihre Kinder *****seiten besuchen und ihre Kinder darüber aufklären dass dies nichts für sie ist.
    Dann haben aber auch Kriminelle weniger Chancen und Viren und Trojaner können sich nicht so stark vermehren. Es muss einfach ein PC-Führerschein eingeführt werden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was soll das sein? Darf ich dann nur noch gegen Vorlage eines "Scheins" einen Computer kaufen?
     
  5. first2

    first2 Kbyte

    Alle angesprochenen Jugendlichen haben Erziehungsberechtigte, deren alleinige Aufgabe es ist, diese so zu erziehen, wie SIE es für sinnvoll erachten.
    Parteien, die diesbezüglich einschränkende Regelungen erlassen, entmündigen somit nicht nur ihren Souverän, (dieser reagiert darauf mit Kinderlosigkeit) sondern demütigen ihn auch noch nach dem Motto, er hätte von den Dingen keine Ahnung.
    Dies verbunden mit der generellen Einschränkung der Informationsfreiheit ist ein Merkmal totalitärer Staaten, welches in unserer Demokratie nur durch Abstrafung bei der nächsten Wahl zu regeln ist.
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Fakt ist, dass viele Eltern keine Ahnung bzw. keine Lust haben ihre Nachkommen richtig zu erziehen.
    Damit viele dieser Kinder nicht völlig verkommen, müssen leider andere dafür sorgen, dass nicht alles erlaubt ist was gefällt.

    Wäre für manche Eltern wirklich besser, wenn sie keine Kinder hätten.

    Mfg
     
  7. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Da kann ich nur zustimmen. Der Apfel fällt meist nicht weit vom Stamm.
     
  8. Andaragor

    Andaragor Byte

    Sag mal glaubst das wirklich? da glaub ich ja noch eher daran das Feen, Elfen und Kobolde unter dem Bett meiner Tochter leben. Um Kriminelle Elemente einzudämmen sollte man die Anwender auf Gefahren im Internet/PC sensiblisieren. Ich denke da kann zB der Informatikunterricht an Schulen schon mal einen Beitrag leisten. Andererseits wird da die Realität wohl anders aussehen wenn ich da so an meine Schulzeit zurück dneke und unsere Azubis so sehe...

    Sollten die Herren Politiker auf so eine Schnapsidee mit dem PC-Führerschein kommen, werde ich digitaler Schwarzfahrer werden.
     
  9. Also ich muß erstmal gar nicht, außer vielleicht irgendwann sterben! Soweit kommt das noch, daß ich mir von der Regierung vorschreiben lasse, welche Software ich auf meinen Rechnern installiere.
    Außerdem, wie soll das funktionieren?
    Soll man dann zwangsweise seine Personalausweis-Nummer eintippen, wenn man als Erwachsener ins Internet möchte?

    Mal abgesehen davon, daß die Initiatoren dieser Idee wahrscheinlich nicht mit der "kriminellen Energie" eines Pubertierende rechnen, wenn es darum geht an "schmutzige Bildchen" zu kommen...(mal ehrlich, bei der Vor-Internet-Generation war es doch einschlägige Literatur oder Printmedien, die die Neugier befriedigte, und wenn man nur möglichst "versaute" Begriffe im Lexikom nachschlug! ;) )


    Das kommt ja dann noch hinzu!
    All die am Rande der Illegalität oder darüber hinaus agierenden Anbieter, Werden mit Sicherheit Mittel und Wege finden, so einen Filter zu umgehen!

    Außerdem, wenn ich mir mal betrachte, wo man beim googeln nach völlig harmlosen Begriffen manchmal landet, frage ich mich ernsthaft, wie dieser Jugendschutz-Bundesgeneral-Filter überhaupt funktionieren soll...


    Finde ich eigentlich viel schlimmer, als die Seiten mit eindeutiger Deklaration, wo man ohne Alterslegitimation und Cash eh nix anderes sieht, als ein paar Fotos, die man so ähnlich auch in jedem nachmittäglichen Boulevard-Magazin oder in diesen echt bunten "Super-" Magazinen, die man an jedem Kiosk, ohne Altersfreigabe bekommt.

    Oder was ist mit Seiten wie "Knuddels" wo sich neben, zum Teil erst Zehnjährigen auch jede Menge "Kroppzeug", als Jugendliche getarnt, tummelt? :rolleyes:
    (Darum habe ich mir seinerzeit, als meine älteste Tochter anfing, sich im I-Net zu tummeln mehr Sorgen gemacht, als daß sie auf einer *****-Seite landet...:aua: )

    Also Gespräche geführt, ( ihr erklären, was es für Menschen gibt, brauchte ich schon gar nicht mehr, sie lebte ja schon länger auf diesem Planeten!), Verhaltensregeln ausgemacht....mit dem Ergebnis, daß es dann ab und zu mal vorkam, daß sie mir stolz mitteilte, wenn sie mal wieder, [Zitat] ....So einem Päderasten erklärt habe, wo er sich sein Gekröse hinstecken kann [Zitat]


    Nene, nicht reglementieren, sondern die Kinder, durch Eltern und Schule, offen auf auf die Gefahren aufmerksam machen und zu Selbstbewußtsein und Medienkompetens erziehen, so sieht das aus!

    Verbote, besonders von Institutionen, nutzen überhaupt nichts und machen die Sache für unsere Kinder doch erst richtig interessant.

    Schulung, oder sagen wir, ein Briefing für Eltern und Kinder hinsichtlich Medienkompetens und Sicherheit am PC finde ich ja garnicht verkehrt, (könnten ja z.B. die Schulen als AGs oder anläßlich einer Projekt-Woche anbieten.)
    Hat nur einen Haken: Da gehen dann eh nur die Leute hin, die sich auch sonst bemühen und verantwortungsbewußt sind.
    Diejenigen, denen ihre Sicherheit und die, ihrer Kinder sowieso pupe ist, die wirst du mit sowas nicht erreichen...

    Wir brauchen keinen PC-Führerschein, wir brauchen m.E. einen Eltern-Führerschein... :cool:

    Edit:
    Könnten sie, wenn nicht von der Regierung für Quatsch wie diesen das Geld zum Fenster herausgeworfen (Ausschüsse, Gremien, "Experten"-Analysen, bla,bla), sondern in Bildung und Schulwesen gesteckt würde...
    Aber solange Eltern Schulen PCs und Arbeitsmaterial spenden, und eben diese und auch Lehrer PC-Kurse für die Kids quasi in ihrer Freizeit anbieten müssen, wird das alles eh nicht funktionieren. :mad:
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nix illegal. Ich kann sogar Schmuddelseiten ohne Alterskontrolle unbehelligt auf deutschen Servern unter deutscher Domain ins Netz stellen. Zwar wird der Staatsanwalt beim Hoster vorstellig werden, aber wenn der Seiteninhaber nicht aus Deutschland kommt, darf er wieder abtreten.
     
  11. Da hatte ich dir ja schon zugestimmt!
    Wie will man so etwas unterbinden, wenn der Anbieter im Ausland oder noch besser außerhalb Europas (innereuropäisch könnte man ja mal über die EU was drehen!) sitzt.

    Bei meinem Satz fehlt wohl ein "Und" am Anfang... :o

    So war's gemeint!
    Sind m:E. auch zwei Paar Schuhe, ob man auf 'ner Seite landet, wo kopulierende Erwachsene zu sehen sind (nebenbei kleine Kinder haben ohne Aufsicht eh nix im Internet zu suchen!), oder auf heftigeren Seiten mit zum Teil recht abstoßenden, der Menschenwürde zu wider laufenden Inhalts.

    Wie gesagt, ich gehe jetzt mal frech davon aus, daß der Nachwuchs nicht gezielt nach solchen Seiten sucht...(denn wer suchet, der wird auch finden, mit oder ohne Filtersoftware, besonders wenn da 10 Jahre bzw. 12 Jahre Pc- und Internet-Erfahrung sitzen, sehr geschickt in der Formulierung von Suchanfragen :cool: )

    Auf den von dir erwähnten Schmuddelseiten gelangt man ja auch durch
    (Beliebt sind da wohl besonders Begrifflichkeiten aus den, bei den Kids so beliebten Mangas und Anime... :rolleyes: ), aber auch die Recherche zu, beispielsweise, den Biologie-Hausaufaufgaben gestaltet sich bisweilen zu einem Lauf über ein Minenfeld...(selbst mit Schmuddel-Filter!))

    Die Recherche nach Tierbildern brachte mich mal auf eine Seite mit sehr ominösen Praktiken...wie will man denn sowas unterbinden?

    Und da liegt für Minderjährige doch die große Gefahr im Internet, und nicht, wenn sie sich aus Neugierde mal einen "Vogel-Film" anschauen...(wie ich das als Erziehungsberechtigter finde, steht da mal auf einem anderen Blatt, außerdem hilft da schon öfters mal reinplatzen und nach dem Rechten sehen...:D )

    Gut, meine beiden sind mittlerweile 15 bzw. fast 19, aber als sie noch klein und unschuldig waren (lang ist's her), waren Touren im Internet tabu, außer mein Mann oder ich saßen daneben...
    ..und das ganz ohne staatlich verordnetem Filter oder Zwang von oben.

    Hat z.B. ziemlich lange gedauert, bis mein Sohn (der Kleine), selbst als er älter und kompetenter wurde, aufgehört hat, mich zu fragen, ob er ins I-net darf (war eben so drin...). :rolleyes:
    Er zeigt mir bisweilen heute noch Seiten und fragt ob das "Okay ist" bevor er sich da z.B. anmeldet... und das völlig freiwillig...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page