1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Analysten: Krise für die Musikindustrie könnte noch lange dauern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ScrewItFix, Nov 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ScrewItFix

    ScrewItFix Byte

    Eine CD kostet zwischen € 10,00 und € 20,00 aber der Künstler verdient davon nur € 1,- (ca.). Heute verdienen Künstler weitaus mehr an den Rechten durch GEMA und CO als durch den Verkauf der CD`s. Den Löwenanteil verdienen die Plattenfirmen.

    Im Supermarkt kann man neue Filme (DVD's) für € 19,99 bekomme - Setzt man mal die Kosten für eine Filmproduktion und die Kosten einer Musik-CD Produktion in ein Verhältniss dann müsste eine Musik-CD wohl € 1,- bis € 2,- kosten . Es wundert mich also nicht das die meisten Leute Musik-CD's überteuert halten.

    Gibt es eigentlich eine Studie darüber wie teuer / billig eine CD sein sollte damit sie gekauft wird ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page