1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anbieterwechsel - Fragen über Fragen

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Silverleafy, Jan 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend zusammen,

    ich habs einen Anbieterwechsel hinter mir bzw. fast. Und zwar von AOL zu der Telekom. Das Internet läuft und das sogar stabil. Allerdings sind mir noch kleinere Punkte unklar.

    AOL ist noch nicht gekündigt, da ich warten wollte, ob der Wechsel reibungslos geht. Das werde ich aber demnächst schriftlich machen. Allerdings würde ich gerne meine E-Mail Adressen behalten. Weiß jemand von euch, ob das möglich ist? Ich habe im Internet einige Infos gefunden und eher verwirrt, als aufgeklärt *g*. Der eine sagt, dass es net möglich ist, der zweite meint nur mit einer monatlichen Gebühr und der Dritte ist der Meinung, dass die Mailaddys net gelöscht werden, solange man es net ausdrücklich dazusagt. Welche Version ist denn aktuell die Richtige?

    Dann noch ne Frage zu T-Online. Da gibts ja auch die Software 6.0 oder wie das heißt. Die ist bei mir gerade nicht installiert. Mein PC Mensch hat die Einstellungen des Routers direkt gemacht ohne die Software. Ist die denn wichtig? Als AOL verwöhnte Userin bin ich es gewöhnt, meine E-Mails direkt in einem Browser zu haben. Und jetzt weiß ich net so recht, wie ich das zukünftig machen soll.

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe :).

    Grüße
    Leafy
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    AOL Adresse behältst du. Da AOL-MAIL inzwischen kostenlose Accounts anbietet brauchst du auch nichts bezahlen (auch wenn dir evtl. ein AOL-Mitarbeiter was anderes sagt bzw. anbietet).

    Wenn du die Mails direkt im Browser haben möchtest, schau dir mal Opera an. Mailclient im Browser integriert.
    Auf die T-Online Software würde ich auf jeden Fall verzichten.
     
  3. Das mit AOL klingt gut. Dann würde es also reichen, wenn ich schriftlich kündige und vielleicht noch erwähne, dass ich meine MailAdressen behalten möchte - richtig?

    Mhm mit Opera kam ich nie so wirklich klar. Ich arbeite mit Firefox und da gibts nichts für bzw. nur Thunderbird. Den hab ich auch. Aber in Firefox lässt der sich net mit einbauen? So dass da quasi ein Postfachicon ist, der mir anzeigt, wenn neue Post da ist?
     
  4. rudicando

    rudicando Kbyte

    Ist schon eine Weile her als ich von AOL zur T-Com bin. Bei mir waren die Mail-Adressen weg, ich hätte laut Aussage der Dame am Telefon eine monatliche Gebühr bezahlen sollen um die Adressen zu behalten. Die kostenlosen Adressen enden mit @aol.de und du hast wohl eine @aol.com-Adresse, aber kannst ja mal telefonisch fragen ob du diese behalten kannst.
    Bei AOL habe ich telefonisch mit Bestätigunsmail gekündigt, aber ein Einschreiben ist auf jeden Fall sicherer.
     
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  6. Zuerst einmal danke, ihr beiden :).
    AOL werde ich heute mal anrufen und direkt nachfragen. Mal gucken, was sie so erzählen.

    Mhm mit Guxxmail kam ich net wirklich klar. Obwohl ich Thunderbird als Mailclient nutze. Es hat meinen T-com Account einfach net angenommen :(. Aber auch Thunderbird hat mit dem Probleme. Wenn ich meine Mails über Thunderbird abfragen will (also die von t-online), dann kommt folgende Meldung:

    Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server pop3.t-online.de antwortete:

    Und das wars... keine Erklärung. Dabei gings gestern noch. Und meine AOL-Addys kann ich problemlos mit Thunderbird abfragen. Hat jemand ne Erklärung dafür?
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... pop.t-online.de
    nicht pop3
     
  8. Mhm gleiche Fehlermeldung trotz Ändern auf pop.t-online.de
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und in der nächsten zeile

    "mailto.t-online.de" reingeschrieben?
     
  10. Mhm wo genau? Ich bin mit Thunderbird noch net so 100%ig vertraut *rot*.
     
  11. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    T-Online:
    Posteingangsserver: pop.t-online.de
    Postausgangsserver: mailto.t-online.de
    Benutzername: Egal
    Besonderheiten: Benutzername und Kennwort sind egal (können sogar komplett entfallen), da diese Möglichkeit nur funktioniert, wenn Sie über den T-Online-Zugang angemeldet sind.
    Diese Daten gelten nur, wenn Sie T-Online als einzelner Benutzer nutzen.


    T-Online (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete) Posteingangsserver: popmail.t-online.de
    Postausgangsserver: smtpmail.t-online.de
    Benutzername: E-Mail-Adresse
    Besonderheiten: Verwendet SMTP-Authentifizierung.
    Diese Daten gelten, wenn Sie Ihre E-Mails unterwegs über einen anderen Provider abrufen möchten, Ihren T-Online-Zugang mit mehreren Personen nutzen oder eines der E-Mail-Pakete nutzen.

    http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Dokumentation#Konten_einrichten
     
  12. Dankeschön :).
    Also mit der zweiten Variante kann ich zumindest meine Mails angucken. Aber Senden funktioniert nicht :( und ich hab komischerweise auch nur einen Posteingangsorder und einen Papierkorb.
    Als Fehlermeldung bekomme ich, dass der Postausgangs-Server entweder nicht verfügbar ist oder die Verbindung ablehnt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page