1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anbieterwechsel nicht möglich?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Allgaeuer, Aug 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Da ich häufig verreise und meinen Festnetz und DSL-Anschluß (Telekom) nicht sehr häufig nutze, wollte ich zu einen anderen Anbieter mit günstigeren Preis wechseln.

    Das Angebot von Vodafone sagte mir zu.
    Lt. Verfügbarkeitsprüfung hätte ich DSL bis zu einer 16000 Bandbreite erhalten können.

    Leider bekam ich dann einen Monat nach Vertragsabschluß die Mitteilung, dass Vodafone den Vertrag storniert, weil an meinen Wohnort die tech. Vorraussetzungen nicht vorhanden wären.

    Surfen mit UMTS USB Stick kam für mich nicht in Frage, weil hier das Mobilfunknetz zu schlecht ausgebaut ist.
    Kabelanschluß ist auch nicht möglich.

    Wird das bei allen anderen Providern genauso sein, dass sie keinen Zugang von der Telekom bekommen?
    Gibt es keine günstige Alternative zur Telekom?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schau mal bei Congstar. Ist eine T-Tochter.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du denn bei der Telekom für eine tatsächliche Bandbreite?
    DSL-Light? Wenn eine Fritzbox läuft, kann die Leitung ja nicht so schlecht sein. ;)
     
  4. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Ich gehe davon aus, dass Vodafone keinen Zugang erhalten hat.
    Vermutlich wird es allen anderen Anbietern auch so ergehen!?

    Ich wohne 100m von der Verteilerstation entfernt. Könnte bei Telekom sofort eine 16000 Bandbreite haben.
    Lt. Vertrag habe ich bei der Telekom eine 2000 Bandbreite.
    Könnte kostenlos auf eine 6000 Bandbreite umsteigen.
    Dann verlängert sich der Vertrag aber um 2 Jahre.

    Empfinde die 2000 Bandbreite als sehr schnell und brauch keine höhere Bandbreite.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für einen einzelnen Vertrag werden die anderen Provider keinen Anschluss bei der Telekom anmieten. Da müssen schon genug Leute zusammen kommen, dass es sich lohnt.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sag das mal den anderen, denen 6000 noch zu langsam ist. :D

    Alas Resller sollte es aber kein Problem sein. Ist ein rein vertragliche Sache.

    Evtl. wird dadurch auch der mtl. Grundpreis günstiger (?).
     
  7. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Günstiger ja und nein.
    Müsste für 6000 Bandbreite Internet Flat und Festnetz Flat dasselbe, wie für meine 2000 Bandbreite Internet Flat und eine Stunde im Monat im Festnetz frei telefonieren, zahlen.

    Aber für mich lohnt sich das nicht. Ich nutze noch nicht einmal meine Stunde im Monat frei telefonieren aus.

    Der UMTS USB Stick wäre eigentlich ideal für mich.
    Hab den getestet. Aber der ist einfach zu langsam, weil das Mobilfunknetz hier zu schlecht ausgebaut ist.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  9. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    1&1 und Congstar liegen preislich bei 30,--Euro im Monat.
    Müsste bei beiden einen Regio-Zuschlag von ca. 5,--Euro zahlen.

    Warte noch mal ab.
    Telekom hat mir geschrieben, dass sie ein "besonderes" Angebot für mich hätten!?

    Internet würde ich schon vermissen.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wird dann verm. 5 € billiger. Hast dann halt aber auch mehr Leistung (6k statt 2k). Einen neuen Router würde ich dann optional auch mit dazunehmen, wenn preisgünstig. So als Ersatz.
    Und bei Congstar hatte ich was von 20€ gelesen. :confused:
     
  11. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Alice fun scheint mit 19,90Euro am günstigsten zuss ein.
    Ist halt die Frage, ob die Zugang von der Telekom erhalten.

    Allerdings finde ich die Darstellung des Angebots verwirrend und unübersichtlich.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist halt die Frage, ob der Provider (Alice geht glaube ich über Telefonica) eigene Technik in deiner Vermittlungsstelle hat. Ansonst sollte es als Reseller kein Problem darstellen, mieten sich dann bei der Telekom ein, sofern das vertraglich geregelt ist.
    Und die Vertragslaufzeiten von a) deinem bestehenden Anschluss und b) dem neuen von Alice sind noch zu beachten.
    Congstar bietet hier auch ohne VLZ an.
     
  13. PartyDance

    PartyDance Byte

    Wenn Congstar, 1+1 etc. Regio Zuschlag haben wollen, dann ist die Vst. nicht von Telefonica, QSC, Vodafone etc. erschlossen. Ergo würde Alice seine Leistungen per Bitstream via Telekom Technik ebenso mit Regio Aufschlag schalten. Und....ganz wichtig: Du bekommst bei Alice kein Festnetz mehr, sondern nur noch VoIP/NGN ! Das funktioniert mal mehr, mal weniger gut. Desweiteren bist du bei Alice gezwungen, deren auf Leihbasis zur Verfügung gestelltes Modem zu nutzen (Sphairon), weil Alice (O2) die Zugangsdaten für die Telefonie im Modem nicht einsehbar hinterlegt hat und auch nicht rausrückt !

    Wenn dir die Telekom ein Angebot machen will, dann wird es sich um den "Heimvorteil" handeln, der eigentlich nur in ausgewählten Anschlussbereichen angeboten wird, oder eben um Kunden zu halten, welche nicht in den ausgewählten Anschlussbereichen wohnen. Dann kostet ein C&S Comfort mit DSL 6000 und Telefon sowie Inetflat 34.95€ bei einem Analoganschluss. Und das ist für die gebotene Leistung ein fairer Preis. Klar sind die Wettbewerber billiger. Aber dort bekommst du dann halt VoIP/NGN und fängst dir u.U. weiteren Ärger und Probleme ein.
     
  14. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    @PartyDance: Du hast schon recht.

    Der Grund weswegen ich die Telekom verlassen will.
    Es hat mich geärgert, dass ich für eine Tarifumstellung 60,--Euro zahlen sollte. Hätte sonst nicht über einen Wechsel nachgedacht.

    Als Neukunde bekommt man Hardware und Geldgutschriften.
    Inzwischen gibt es Menschen, die deswegen alle zwei Jahre ihren Anbieter wechseln.

    Meine Hardware ist nicht von der Telekom und ich habe 99,95DM (wenn ich mich richtig entsinne) Anschlußgebühr bezahlt.

    Ich werde auf jeden Fall die Telekom verlassen und vielleicht in zwei Jahren zurück wechseln.
    Mit evtl. 5,--Euro weniger im Monat kann man mich nicht halten.
    Das müssten mindestens 10,--Euro weniger sein.
    Ich telefoniere keine halbe Stunde im Monat und das Internet nutze ich auch nicht intensiv.
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @Allgaeuer was auch immer du machst, lasse Dir das Schriftlich bestätigen.
    Auch die zugesagte Geschwindigkeit usw. wenn es dann nicht so kommt hast bessere Karten in der Hand.

    Gruß
    nepp
     
  16. PartyDance

    PartyDance Byte

    Die Wettbewerber, die alle RAM schalten, können keine feste Geschwindigkeitszusage machen und werden das auch nicht. Es wird dort immer wieder das gummiweiche "bis zu" genannt werden, was sehr relativ ist. Einzig und allein die Telekom kann aufgrund der vorhandenen Kontes-Orka Datenbank und der Beton starren Schaltgrenzen (ausgenommen DSL 16000) feste Bandbreitenzusagen machen. Wenn also die Telekom in der Auftragsbestätigung DSL 6000 (ohne Rückfallvarianten) fest zusagt, dann liegen am Modem auch wirklich die DSL 6000 an !

    Desweiteren ist ein simpler Tarifwechsel (Up oder Downgrade) bei der Telekom kostenlos. Alles andere ist Humbug und wäre an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Nicht kostenlos ist allerdings der Wechsel von Analog zu ISDN bzw. umgekehrt. Das kostet in der Tat 59,95€ und ist m.M. auch berechtigt, weil dafür extra ein Techniker in die Vst. fahren muß, um den Kunden auf eine andere Baugruppe umzuklemmen. Denn für ISDN und Analog Anschlüsse sind in der Technik der Vst. zwei unterschiedliche Einschubkarten vorhanden. Bei Tarifwechsel geht das alles per remote vom DSL Schaltplatz aus. Da wird nur ein anderes Profil auf den Port gespielt und die Bandbreite im Radiusserver wird dem neuen Tarif angepaßt.
     
  17. sinus

    sinus Megabyte

    Das wäre so ziemlich das Blödeste, was Du machen könntest.
    Man merkt, dass Du von den Fallen beim Providerwechsel kaum Ahnung hast. Mache Dich schlau, wie lange Du eventuell ohne Internet auskommen darfst, wenn der eine oder andere DSL-Anbieter auf dem Port sitzen bleibt.
    Gern würde ich in diesem Zusammenhang von meiner Erfahrung mit Freenet berichten, aber dieser inzwischen bestimmt von Herrn Davis zum Guten gewendete Laden gehört jetzt zu 1&1. Blättere statt dessen mal im Forum von PC-Welt zum Thema Providerwechsel. Es könnte interessant werden.
    Heute bin ich wieder treuer Kunde der Telekom und danke in meinem Nachtgebet für die konstant stabile Geschwindigkeit meiner 16000-er Leitung und alle erweiterten Leistungen, die andere Provider gar nicht erst anbieten, so die echte Auslands-Telefon-Flat per ISDN.
    Geiz ist geil, aber zumeist nur für Kunden mit sehr mäßigen Ansprüchen.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    War mich Sicherheit durch eine Umstellung von Analog/ISDN verbunden, siehe hierzu #16 von PartyDance.
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    LOL war auch freenet Kunde, aber 1&1 hat ja den Umzug nicht gepackt, nach einer Fristsetzung Kündigung.
    Mein jetziger Provider hat 16000 zugesagt, anliegen tun 18000.
    Glaub nicht das ich das Reklamieren werde...
     
  20. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte


    Stimmt! Allerdings sehe ich keinen Grund dafür einen langjährigen Kunden Geld abzuknöpfen, wenn man ihn weiter halten will.
    Das Gebäude, indem diese Arbeiten gemacht werden, liegt ca. 150m von meiner Wohnung. Von meiner Wohnung kann ich auch sehen, dass mindestens 1 - 3 mal in der Woche ein Techniker ins Gebäude geht.
    Bräuchte daher nicht extra für mich zu kommen.

    In erster Linie brauche ich das Internet für meine Bankangelegenheiten und Sportergebnisse.

    Das Telefon brauche ich noch keine 30 Minuten im Monat.

    Der Verzicht aufs Internet, obwohl ich es wenig nutze, tut mir weh.

    Die Kündigung des Telekomvertrags hat mit Geiz nichts zu tun. Ist einfach Sturheit von mir.

    60,--Euro um einen Altkunden zu halten, sind nicht viel, wenn man sieht, was für Neukundenwerbung ausgegeben wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page