1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anbindung ans Netz

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Senf, Jan 7, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Senf

    Senf ROM

    Hallo Leute,
    ich habe ein Problem, das ich nicht lösen kann.
    Ich habe auf einem Rechner Linux installiert, alles funzt ohne Probleme, habe auch einen kompletten Webserver (PHP,CGI,FTP u.s.w.) aufgesetzt.
    Mir fehlt jetzt ein gewisses Verständnis dafür, wie ich den Rechner so einrichte, das z.B. ein Kollege darauf zugreifen kann. Ich habe z.B. ein Forum zum testen laufen (phbb). Wie richte ich das ganze nun ein, das ich vom Laptop über das Internet auf z.B. das Forum erreichen kann.

    Nein ich will nicht Provider spielen, sondern nur einen Server für max. drei Personen erreichbar machen.

    Danke für die Hilfe
     
  2. Senf

    Senf ROM

    Hallo Leute,
    erst mal danke für die Hilfe...es funzt so wie ich es gerne hätte. Ohne Router geht bei mir nichts. Ich habe das ganze nun so gelöst:

    1. Meinem Router erklärt das Port 80 intern auf 192........ und extern auf die dynamische IP. rootet

    2. Habe ich mit bionline von flat2serv dafür gesorgt, das per FTP die IP im Falle einer Trennung ausgetauscht und erneuert wird.


    So gibt es auf meiner Internetseite ein Link der immer auf meinen Server hinter dem Router zeigt. Natürlich nur auf Port 80 :-)


    Ich danke Euch
    Senf
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

  4. Davesoft

    Davesoft Byte

    Alles klar. Nächste Frage: Welchen Provider benutzt du denn?
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    *LOL* ich kann doch nicht die dhcpd.conf von meinem provider lesen :totlach:
     
  6. Davesoft

    Davesoft Byte

    @blakcomb: wie sieht denn diese Konfiguration aus?

    @Senf: Du musst erstmal deinen Router so konfigurieren, dass er eingehende Verbindungen auf Port 80 an deinen Rechner weiterleitet. Zweitens brauchst du am besten eine Dynamische DNS-Adresse. Guckst du hier; ist zwar für FTP-Server, lässt sich aber entsprechend ummünzen ;)

    Viel Spaß!
     
  7. bitumen

    bitumen Megabyte

    das ist doch nicht bei jedem provider so!
    meine ip ist auch dynamisch, dank der genialen dhcpd-konfiguration krig ich jedoch mit der gleichen ethernet-karte immer die gleiche ip. (und das schon seit 6 monaten)

    buhi
     
  8. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und leider gibts ja auch jedesmal beim Einloggen eine neue IP... (bei den meisten jedenfalls, man kanns auch anders haben. Für Knete tun Provider so manches...)

    MfG Raberti
     
  9. bitumen

    bitumen Megabyte

    das mit dem router ist eine schlechte idee, da der server dann vom inet aus nicht "sichtbar" ist. In diesem fall müsstest du dann die portweiterleitung konfigurieren...
     
  10. Senf

    Senf ROM

    Ah ja, so habe ich das noch nicht gesehn. Ist auch irgendwie logisch, denn nach wo sollte in dem Falle die IP auflösen. Allerdings sollte ich mir dann Gedanken über den Router machen, der dazwischen ist. Ich werde das alles mal testen. Ich danke Euch erst mal.
     
  11. emacs

    emacs Megabyte

    blakcomb meinte auch nicht local-host, sondern die IP, die du von deinem ISP bekommst, wenn du dich ins Internet einloggst.

    Diese IP gibst du dann im Browser eines anderen Rechners ein und solltest damit direkt auf deinem Webserver landen.

    gruß

    Greg
     
  12. Senf

    Senf ROM

    Hallo,
    ja so einfach ist das natürlich nicht. Das ich per localhost drauf komme ist mir schon klar. Aber......was wenn ich meinen Linux Server in Berlin habe, selbst aber in München darauf zugreifen möchte ?
    Der Server hat einen Internetzugang -----> (Flatrate)
     
  13. bitumen

    bitumen Megabyte

    Ich verstehe dein Problem nicht ganz. hat der server eine verbindung zum netz? Sind alle dienste gestartet? (proftpd, httpd,...) Wenn ja, kannst du in einem browser einfach http://DEINEIP eingeben. dann wird die index.htm durch deinen webserver geladen...

    Provider zu spielen ist lustig, solange dein richtiger Provider nicht draufkommt...

    gruß, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page