1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Andauernde Startprobleme nach RAM-Wechsel

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tobiasprt, Jan 14, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobiasprt

    Tobiasprt ROM

    Hallo Liebe Community,

    Hoffentlich könnt ihr mir helfen, ich bin kurz vor dem Verzweifeln. Seitdem ich in meinen PC neuen (mMn komplett kompatiblen) Ram eingesetzt habe startet er nicht. Ich führte bereits eine Überprüfung der Riegel und Steckplätze aus, aktualisierte das Bios, machte einen Cmos Reset und suchte nach Softwarefehlern. Jedesmal nachdem ich eines dieser Dinge getan hatte funktionierte es einen Tag, am Tag darauf ging wieder nichts... kein piepen, kein Bild, nur eine endlose Schleife von erneutem starten und scheitern...
    Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll...
    Mein PC:
    i7 2600 (ohne k)
    Gigabyte P67-DS3-B3 Bios: F5
    MSI NVIDIA GTX560Ti
    G-Skill Ripjaws 16GB DDR3- 1333 PC3 10666
    F3-10666CL9D-16GBXL
    Netzteil: irgendwas von Xilence mit 450 Watt glaub ich
    Win 10 Pro

    Alter Ram:
    Gleiche Serie F3-8500CL7D-8GBRL

    Mit dem alten Ram lief alles einwandfrei bis auf ein paar Bluescreens, einer sagte mein Ram sei kaputt, der andere, dass meine USB Ports keine Treiber hätten...

    Vielen Dank für eure Mühen im Vorraus, bei zusätzlichen nötigen Informationen bitte melden. :-)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, wie wird der RAM vom Mainboard eingestellt?
    Möglicherweise muss er manuell eingestellt werden.
    CL10 oder 11 anstatt CL9 und die Spannung leicht über 1,5 Volt anheben.
     
  3. Tobiasprt

    Tobiasprt ROM

    Also die Timings auf 10-10-10-25 einstellen, da für meinen Ram 9-9-9-24 vorgesehen ist?
     
    Last edited: Jan 14, 2016
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, längere Timings.
     
  5. Tobiasprt

    Tobiasprt ROM

    Hab die Timings jetzt erstmal eingestellt indem ich den alten Ram reingetan habe und dann wieder gewechselt und jetzt klappt es aktuell, dennoch hoffe ich, dass es morgen nicht einfach wieder nicht hoch fährt, wie die letzten Tage.
    Danke auf jedenfall, ich melde mich sonst nochmal hier.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer hat denn das empfohlen?
    Ein wunder, das der PC noch lebt.

    Das würde ich schnellstens tauschen (Cougar, Lepa, Enermax, beQuiet, ...) mit 400W.
     
  7. Tobiasprt

    Tobiasprt ROM

    Was ist denn das Problem mit dem von Xilence? Hab mir den PC vor 4 Jahren oder so zusammen mit einem Händler einzeln zusammengestellt...
    Könnte das Netzteil denn ein Grund sein, weshalb mein PC nicht hochfährt und nur ca. 1 Sek Lüfter, Festplatte angehen?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast dann noch ein Modell, das ohne Rücksicht auf die Qualität auf niedrige Kosten getrimmt worden isat und die haben einen schlechten Ruf. Der hat sich erst gebessert, nachdem Xilence von dem Konzern (Listan) übernommen worden ist, dem auch be quiet angehört und damit neue Serien herausgebracht hat, die zuverlässige Technik erhalten haben. So basieren die be quiet System Power 8 und Xilence Performance A auf der gleichen Technischen Plattform von HEC, wobei das immer noch bescheiden ist. Das ältere be quiet System Power 7 ist hochwertiger (technische Basis von FSP), aber wohl zu teuer geworden. Das Xilence Performance C ist unterste Stufe, was noch von Listan kommt.
    Vorher hatte Xilence bis auf 2 Ausnahmen nur Schrott produziert.
     
  9. Tobiasprt

    Tobiasprt ROM

    Ok, dass hatte ich nicht gewusst, danke! Bisher hatte ich eigentlich nie Probleme, aber vl hängt das ja damit zusammen... Ich wechsel mit meinem PC gerade das Gehäuse, um mal zu schauen, ob ein Kurzschluss irgendwo der Verursacher ist...
    Das Netzteil ist Modell XP700, hab mich da mit dem Watt versehen, gibt es ein spezielles, nicht so teures, welches du empfehlen könntest?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page