1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Andere I-net IP

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by bonanza-eldorad, Oct 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,

    ich habe DSL und ich möchte manchmal eine neue Internet IP haben....gibt es eine Möglichkeit wie ohne den PC neuzustarten/router neustarten eine neue IP bekommen kann?


    DANKE FÜR EURE HILFE IM VORAUS!!!
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    Das Warum entzieht sich zwar meinem Verständnis, aber bitte...

    Den Router anweisen eine neue zu beziehen. Wie genau sagt das Manual.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn's nur manchmal sein soll, kannst auch den Router aus-/einschalten.
     
  4. genau das wollte ich nicht
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Am Router die Verbindung trennen und neuverbinden.

    Wobei sich mir der Sinn auch nicht recht erschließt...
     
  6. DANKE erstmal...

    gibt es denn auch eine möglichkeit über die CMD die i-net IP herauszufinden?
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    Das geht mit Windows/Unix-Bordmitteln (wahrscheinlich) nicht. Wenn der Hersteller vom Router das nicht unterstützt, wirst du dir selber was basteln müssen.
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Dafür gibt es ein sehr schönes kleines Tool, welches dir auch hinter einem Router immer deine öffentliche IP anzeigt, ohne dass du deshalb auf eine Wesite gehen müßtest:

    ipX

    http://www.fusshoeller.com/start.php
     
  9. Michi0815

    Michi0815 Guest

    @franzkat!

    Nettes Proggy! Aber leider abhängig von der Funktion eines externen Servers (81.209.148.208) :(
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nein, das ist falsch, was du da schreibst. Habe eben gerade getestet, ob bei der Abfrage eine Verbindung zu einem Server aufgenommen wird : Nix da. Da hast du etwas verwechselt.
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    Das ist aber megakomisch. :D

    Ich habe hier einen schönen TCPdump davon, was das Proggy so macht:

    Proggy sagt zu 81.209.148.208:
    81.209.148.208 sagt zu Proggy:
    Ach ja...
    62.178.8.219 ist so zufällig meine (externe) IP
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn ich die öffentliche IP mit ipX abhole, wird laut netstat und Current Ports keine Verbindung zu einer Remote-Adresse aufgebaut.
     
  13. Michi0815

    Michi0815 Guest

    Na dann frage ich mich echt wo denn die Daten herkommen, die ich da aufzeichne :)
     
  14. also ich finde auch das das prog ne verb. zu ner seite aufbaut denn wenn man net im inet is steht da "seite kann net angezeigt werden"!! also SEITE....

    ich suche aber etwas die IP anzeigt ohne das ich zu ner seite verbinde!
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Michi0815
    @bonanza-eldorad

    Ihr habt Recht. Habe jetzt bei TCPView auch die Verbindung nachvollziehen können.
     
  16. Michi0815

    Michi0815 Guest

    @bonanza-eldorad
    Das Proggy arbeitet nach der einzigen Methode, die unahängig von der Implementation des Routers/Gateways/Proxys/... ist: einen Server fragen, der ausserhalb des lokalen Netzwerkes steht.

    Will man das Problem ohne externe Hilfe lösen, dann muss man sich eben mit dem eingesetzten Router/Gateway/Proxy/... genauer befassen und den (auf die richtige Weise) fragen - was natürlich nicht mehr allgemeingültig ist, weil das bei jedem Routertyp anders ist.

    @franzkat:
    Nicht ärgern. Der komplette Abfrage-Prozess ist bei mir in nur 0,3 Sekunden abgeschlossen. Da kann bei einer GUI schon mal die eine oder andere Zeile verloren gehen. Daher mag ich so Programme wie TCPView nicht so sehr. Sind mir zu träge.
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Lol. Das ist in der Tat das Problem. Bei Current Ports wird mir die Verbindung gar nicht angezeigt, bei netstat nur, wenn man die Intervall-Zeit sehr tief ansetzt.TCPView hat's zumindest angezeigt; vielleicht weil es Real-Time arbeitet. In solchen Fällen hilft dann tatsächlich nur der Sniffer.

    BTW : im Prinzip müßte ja auch die Möglichkeit bestehen, die Information direkt aus dem Webserver des Routers abzufragen, denn da wird sie mir ja auch angezeigt; gibt's da nicht auch ne Lösung ?
     
  18. Michi0815

    Michi0815 Guest

    Im anderen Thread des TO habe ich das (zugegeben recht vereinfachend) vorgeschlagen.

    Der Haken daran ist, dass man das proggy an EINEN Router anpassen muss. Wahrscheinlich funktioniert es z.B. nach einem Firmwareupdate nicht mehr, weil sich sicher irgendwas in der Struktur der Configseiten ändert.

    Ausserdem ist das nichts was ein n00b in 10 Minuten zusammenbasteln kann. Ich schätze, dass ich selber locker einige Stunden daran sitzen würde.

    EDIT: Typos...
     
  19. franzkat

    franzkat CD-R 80

  20. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also bei meinem T-Sinus 130 funktioniert eine ganz primitive Lösung. Ich gehe auf die Router-Konfigurationsseite, auf der die öffentliche IP angezeigt wird, ziehe eine URL-Verknüpfung auf den Desktop. Wenn ich die anklicke, bekomme ich meine öffentliche IP angezeigt, ohne mein lokales Netzwerk verlassen zu müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page