1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anderer Compiler als MSVisualC++

Discussion in 'Programmieren' started by OKeh, Apr 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OKeh

    OKeh Byte

    So, nachdem ich vor ein paar Monaten das Programmieren aufgegeben hatte probier ichs nochmal hier.
    Ich kann schon eineigermaßen C++, jedoch nur Consolenprogramme.
    Um die Windows API anzusprechen hab ich bis jetzt nur rausgefunden wie das mit MS Visual C++ geht, ich möchte mir aber dieses sündhaft teuere ding nicht zulegen. Ich bin mir sicher es muss auch anders gehen. Ich habs schon mit DefC++ probiert, dem fehlt aber so eine stdafx Headerdatei.
    Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen :bet:
    PS: Vllt kennt auch jemand ein gutes VC++ e-book. In einem anderen Thread hat jemand nur so ein Tourial gefunden. Und sorry dass ich schon wieder nerv. :rolleyes:
     
  2. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    Es gibt auch einen Compailer von Borland. Der soll auch ganz gut sein, hab aber bisher noch nie mit gearbeitet.

    Zu MSVCC++: Es gibt auch eine Autorenversion. Damit kann man zwar keine EXE-Dateien erstellen, aber zum ausprobieren reicht es vollkommen aus. Du kannst ja einfach mal im Bücherhandel oder in der Bücherei suchen, die CD ist meistens bei so einem Buch dabei.


    Tutorials über C++ gibt es wie Sand am Meer. Einfach mal Googlen. Du wirst bestimmt findig!!
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    um die api's verwenden zu können brauchst du kein visual <irgendwas> sondern nur die entsprechenden headerfiles (.h), die du in deine proggies einbindest. die fensterklassen musst du dann allerdings "zu fuss" selber erstellen.
     
  4. OKeh

    OKeh Byte

    @JojoKoester Kann ich aus der Autorenversion dann die Dateien exportieren und in einem anderen Compiler verwenden? Ich würde schon gerne exe Dateien erstellen. Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass fast jeder der nur ein kleines Tool schreibt so ein Microsoft Teil besitzt.
    @Michi: Ich habe schon in einem Quellqode von einem OpenSource Projekt die stdafxwin.h gefunden, in der wird aber wiederum die afxwin.h includiert, die anscheinent auch vom MS Compiler kommt. Wo könnte ich die herbekommen.
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

  6. OKeh

    OKeh Byte

    Ich habe jetzt einfach mal versucht den Quellcode von WinLIRC mit der Headerdatei und DevC++ zu kompilieren. Es gibt immernoch 1000 Fehlermeldungen. Ich glaube immernoch, dass nur mit MSVC++ oder Borland (der glaube ich auch ganzschön viel kostet) geht.
    PS: Wenn mir wieder eine Headerdatei fehlt werde ich googeln :D
     
  7. JojoKoester

    JojoKoester Halbes Megabyte

    sonst musst du mal bei eBay schauen. Aber ich denke mal, zum lernen reicht die Autorenversion. Um EXE-Dateien zu erstellen, brauchst du eventuell die Schüleredition bzw. die standartedition.


    Die anderen im Internet....
     
  8. specialist7

    specialist7 Kbyte

    Die Autorenversion kann Exe-Dateien erstellen! Nur kommt beim Start eine Meldung, dass man die Autorenversion benutzt hat... (Zumindest war das bei Version 6.0 so.)

    Auf www.developia.de kannst du mit ein wenig Glück eine Lizenz von Microsoft für Visual Studio .NET kostenlos erhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page