1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

anderes mb ->pc startet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bonfire4cs, Feb 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonfire4cs

    bonfire4cs Byte

    hallo!

    ich hab mir ein älteres, dennoch neuer als mein aktuelles, motherboard einem freund abgekauft (er wußte nicht ob es noch geht), ein biostar m7vkd, dass laut handbuch von der biostar hp 200/266 mhz fsb unterstützt (thunderbird c 133mhz, xp palomino bis 2100+)
    ich habe momentan ein amd athlon thunderbird 900mhz (einen b , mit 100mhz), ein ecs k7vza board mit 200mhz fsb, 256 infineon pc-133 ...

    ich hab mir das handbuch für das biostar board rausgeladen und musste feststellen, dass es zwar in der seriennummer übereinstimmt, jedoch nicht wirklich mit dem layout meines boards (ua war da auch raid druaf was meines nicht hatte, alle komponete total verschoben). also altes board raus, neus board rein,( festgestellt, dass es die hälfte der jumper die im buch beschrieben waren nicht gab), alles (meiner meinung nach und ich denk ich habs schon drauf) vorschriftsmäßig angeschlossen und den pc gestartet. pc lief, alle lüfter liefen, die dioden am board leuchteten (eine nicht, eine grün und zwei rot) jedoch bekam ich keine bild auf meinen monitor, die festplatte auch nichts gemacht, es kam auch nicht das vertrautete surren und brummen (nur eben das des lüfter), also nochmal am board rumgesucht ob ich endlcih den cmos jumper find,nein, jedoch einen für batterie, also mal umbejumpert, nichts verändert, batterie raus gewartet wieder rein, ging totzdem nicht mehr wie am anfang. dann hatte ich die sorge, dass mir eine komponente abgekrazt war, also alles wieder raus und mit dem alten board wieder zusammengebaut( und mit dem gleichen pc hier ins inet um ins forum zu posten :)
    im troubleshooting bereich waren jedoch die dioden nicht erläutert und was so zu schwarzer bildschrim stand war ein schmarn: nicht eingesteckt oder bildschirm kaputt (alles nicht der fall, da es jetzt funktioniert)
    mein ziel war es, den pc so ein, zwei wochen vorübergehend mit dem biostar board laufen zulassen und dann einen xp cpu einzubauen und den rest ein bißchen aufzurüsten.
    meine theorie war, dass das neuere board abwärtskompatibel ist und mit mienem alten cpu läuft (was meiner meinung nach auch das handbuch bestätigt) und dann eben aufzurüsten
    kann mir bitte jemand helfen!

    thx&cu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page