1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Android-App rtv-Fernsehguide 1.2 im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by karmazynowy, Mar 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leider kann ich die relativ gute Note und die helle Begeisterung, die in den Kommentaren zu dieser App im Google Shop verteilt werden, nicht bestätigen.
    Ich habe diese App zuerst auf meinem Archos 101 G9 Tablet installiert. Es funktionierte eigentlich alles bis auf den Sender-Modus.
    Da wurden nämlich von ca. 20 vorprogrammierten Sendern stets nur die Auflistungen von 2 gezeigt: von dem letzten auf der Liste und von dem mal viert-, mal fünftletzten, abhänging davon, welchen Sender man gerade antippte. Wenn einen von den drei Letzten bzw, einen von den ersten 12, 13, dann zeigte sich die Programmliste von dem letzten Sender, wenn man den Viertletzten oder einen von den 2 links daneben antippte, dann wird die Auflistung von dem viertletzten Programm gezeigt.
    Womit das zu tun hat, keine Ahnung, ich vermute mal, es hängt von der Bildschirmaufflösung ab. Auf zwei Smartphones gab es da keinerlei Probleme.

    Das war aber die kleinste Macke.
    Die nächste Unbequemlichkeit war nämlich verbunden mit der Funktion - "Mein rtv".
    Man sollte meinen, man will z.B. an eine Serie errinert werden, reicht es die nur ein mal eintragen, dann wird man automatisch alarmiert, wenn die Sendung kommt.
    Nix da, Pustekuchen!
    Man muss jede Folge der Serie manuell einzeln eintragen, und das auch ein bisschen umständlich, Zuerst muss man den Titel der Serie suchen lassen, dann bekommt man eine Folgenliste von allen Sendern, also auch von den Exoten, die man nicht in der eigenen Senderliste berücksichtigt hat, und dann muss man, wie bereites gesagt, jede gewünschte Folge antippen, warten auf die Bestätigung, bestätigen, dann wird die Sendung in die Liste übernommen. Umständlich und Zeitraubend. Ein dicker MINUS

    Das gleiche betrifft übrigens auch die Übernahme der Sendungen in die Mein rtv Liste auf der Internetseite, mit dem Unterschied, dass es noch länger dauert.

    Der nächste Punkt: der Errinerungsalarm

    Die gute Nachricht ist, es funktioniert.
    Die Schlechte, keine Sau kriegt das mit:aua:

    Es ist nämlich ein ganz leiser Alarm.
    Es erscheint ein Ikon in der Taskleiste und das war's. Kein Ton, kein Garnichts.

    Und da sich der Bildschirm des Smartphones/Tablets nach einigen Sekunden/Minuten Inaktivität bekannterweise ausschaltet, wie soll man die Errinerung mitkriegen?
    Es sei denn, man arbeitet gerade mit dem Gerät, nur, braucht man dann wirklich an eine TV-Sendung errinert werden? :confused:

    Die nächste Sache, das ist die Zusammenarbeit der App mit der Internetseite von "rtv".
    Es gibt sie zwar, leider aber nur begrenzt.
    Um die App überhaupt benutzen zu können muss man sich auf der Seite registrieren, sonst guckt man in die Röhre.
    Nachdem man sich angemeldet hat, hat man zur Verfügung die vom Smartphone bereits bekannten Funktionen plus noch ein paar mehr, die funktionieren leider genauso wenig, wie die aufm Handy.

    Also zuerst die Zusammenarbeit.
    Hat man auf der Seite "Meine Senderliste" konfiguriert, wird sie vom App übernommen.
    Das war's!

    Mehr gibt es nicht.
    Man bekommt auf den ersten Augenschein sehr viele Sucheinstellungen zur Verfügung, die, vermute ich mal, den Auswahl der gewünschten Sendungen erleichtern bzw. begrenzen sollen.
    Man kann also eine eigene Liste von den gewünschten Sendungen erzeugen, dazu eine Liste von den Schauspielern, Liste von Sendern, oben drauf kann man auch die Genres auswählen sowie auch die Zeitrahmen für die Sendungsausstrahlung.
    Und nachdem man das Alles fleißig in ca. einer gefühlten Stunde konfiguriert hat, begibt man sich auf die Sendungsuche.
    Und dann kommt die Ernüchterung :heul:

    Beispiel?
    Ich habe als Suchkriterien 16 Sender und 20 Serientitel, die zw. 20.00 und 24.00 Uhr gezeigt sein sollten (um die nächtlichen Wiederholungen zu vermeiden), und habe dann nach dem Stichwort "Bones" als Sendungtitel suchen lassen.
    (gesendet Donnerstags 21.15 Uhr auf RTL). Das Ergebnis sollten also 3 Termine in den nächsten 14 Tagen sein.

    Ich errinere 16 Kabelsender von 20.00 bis 24.00 Uhr

    Und was wurde mir gezeigt?

    Eine Liste von 47 (wörtlich: siebenundvierzig)Treffern.

    Dabei tauchten solche mir früher unbekannte Sender auf wie: TSR1, ATV dazu noch RTLcrime, alles Sender NICHT von meiner Liste, die Ausstrahlungszeiten lagen zw. 13.00 und 0:30 Uhr, und als besonders kurios fand ich die am ende der Trefferliste aufgetauchten Treffer für eine BBC-Sendung "Horizon" und für den Film "Weil es dich gibt" auf dem Sender Skyemotion (beide auch nicht auf meiner Senderliste).
    Wie sich nach der genaueren Betrachtung herausstellte, das Stichwort "bones" befand sich in den Beschreibungen von den Sendungen.
    Ich errinere, ich suchte nur nach dem Sendungstitel.

    Egal.
    Nachdem ich die drei gesuchten Folgen, per Hand, wie bereits erwähnt, in der liste "Mein rtv" übernommen habe, was, trotz der DSL-16000 Verbindung, ca. eine Minute dauerte, habe ich mir noch für den Test zwei weitere Serien ausgesucht, nämlich "Castle" (läuft auf Kabel1) (37 Treffer u.a. auf Puls4, RTL TVI (was es auch immer ist), SF Zwei, alle nicht auf meiner Senderliste, dazu noch ganz vorne ein Zeichentrickfilm auf Super RTL) und "Justified". Die letzte Serie wurde erstaunlicher Weise fast richtig gezeigt, leider 8 statt 4 mal, weil trotz meiner Begrenzung der Suche bis 0:00 Uhr, wurden auch die Wiederholungen nach 2.00 Uhr morgens als Treffer gezeigt.

    Kurz zusammengefasst: die ganze Suche ist samt ihre Einstellungen gleich in die Tonne kloppen. :mad:

    Wie auch immer, nachdem ich nach ca. einer Stunde mit der Gestaltung der "Mein rtv" Liste endlich fertig war (3 Serien, insg. 12 Positionen, weil es wurden Termine für sogar 3 Wochen gezeigt), wollte ich jetz die ganzen Früchte meines Fleißes auf dem Smartphone ernten.
    Also ran ans Handy, App starten, einloggen, die Funktion "Mein rtv" aufrufen und es kommt!

    Was kommt?
    Ja, ein Meldung: "Ihre Merkliste ist leer.".

    Das war es also.
    Die ganze Mühe war umsonst, die Merkliste wurde zwar erstellt, sie existiert auch, aber nur auf dem Server von rtv. Sie mit der App abzurufen ist anscheinend leider nicht vorgesehen.

    Danke rtv! Ich bin geheilt!

    Mein Fazit?
    Glatte 5. eine Sechs nur deshalb nicht, weil die Idee nicht schlecht ist. leider die Umsetzung und Bedienung sind unter aller Kanone.
    Vorläufig also noch eine App, die Keiner braucht.
     
  2. rtvde

    rtvde ROM

    Hallo zusammen,

    die meisten aufgezählten Punkte sind uns bereits bekannt. Der Ärger natürlich nachvollziehbar. Aber wir arbeiten derzeit am Relaunch der App - der noch bis Mitte Mai dauern wird. Mit der Veröffentlichung der neuen Version sollten die aufgezählten Punkte dann erledigt sein.

    Separat dazu haben wir auch noch eine Tablet-App in Entwicklung.

    Werft doch einfach nach dem Update nochmal einen Blick auf die App. Dann fällt das Urteil sicher etwas milder aus.

    Beste Grüße

    Sebastian - Redaktion rtv.de
     
  3. Deswegen habe ich auch meinen Kommentar mit dem "Vorläufig..." beendet.:o
    Mir wurde zuerst reichen, wenn es auf der Internet Seite alles so läuft, wie ich mir das vorstelle.
    1. Die Suchfunktion soll die Ergebnisse exakt entsprechend der vordefinierten Suchkriterien liefern, anstatt alles mögliche zu zeigen, mit anderen Worten, wenn ich sage: "Suche im Bereich von 10 Sendern", sollten nur Treffer aus diesem Bereich gezeigt werden.
    2. Wenn ich eine Serie in meine Merkliste übernehmen will, sollte das mit einem Klick erledigt werden, ohne Zwang jede Folge einzeln zu übernehmen
    Und wenn das Ganze noch automatisch für die folgenden Zeitperioden übernommen würde, ohne alle 3 Wochen die Merkliste ergänzen zu müssen, wäre das bereits nah am Idealzustand. :jump:

    Und wenn das Alles noch flotter laufen würde und dann von der App vollständig übernommen würde, dann können Sie sich ausruhen und die Lorbeeren in Empfang nehmen, und ich wäre sogar bereit für so eine App in die Tasche greifen, Hauptsache, nicht zu tief :cool:

    Also nochmals, Tee trinken und abwarten.
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page