1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Android-Konkurrent: Windows Phone 7 kommt am 21. Oktober

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by casamonte, Sep 29, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. casamonte

    casamonte Byte

    Unter Konkurrenz stelle ich mir etwas vor, das zumindest etwas gleichwertiges zu bieten hat. Nach dem, was ich bisher von Windows Mobile 7 ... pardon Phone 7 gesehen habe: No match for Android.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    WM7 bringt aber alle für Firmen notwenigen und wichtigen Sicherheitsfunktionen zur Integration in die eigene IT mit. Jeder Admin tut gut daran, Android aus seinem Netz draußen zu halten. Die Zielgruppe ist schlicht eine andere als bei Android und Eiföhn.
     
  3. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Zumindest für die erste finale Version, die Microsoft demnächst vorstellt, stimmt das nicht. Viele aus Windows Mobile 6.5 bekannten Profi-Funktionen aus den Bereichen zentrales Software-Management, Remote-Funktionen, Gruppenrichtlinien, VPN, Verschlüsselung etc. sind zunächst einmal NICHT in Windows Phone 7 enthalten. Microsoft hat ja auch bewusst den Namen gegenüber der Vorgängerversion geändert, um den unterschiedlichen Funktionsumfang und die durchaus unterschiedliche Zielgruppe nach außen hin deutlich zu machen: Windows Phone <-> Windows Mobile.

    Die Zielgruppe für Windows Phone 7 sind laut Microsoft ganz klar Endanwender, nicht Profis. Für Letztere führt Microsoft bis auf weiteres Windows Mobile 6.5/Windows embedded ja auch ausdrücklich als eigene Produktionsschiene fort. Zumindest mittelfristig, bis diese Funktionen irgendwann dann in Windows Phone 7 integriert wurden.

    Denn auf lange Sicht soll Windows Phone 7 natürlich auch Windows Mobile 6.5 in den Unternehmen ersetzen. Bis dahin wird aber noch einige Zeit vergehen, Microsoft hat sich zum Launch-Termin von Win Phone 7 völlig auf Privatanwender konzentriert. Aus strategischen Gründen: Microsoft muss schleunigst wieder Tritt im Massenmarkt fassen, um von iOS und Android nicht völlig abgehängt zu werden. Das ist die strategische Aufgabe von Phone 7. Erst wenn das geklappt hat und Developer-Resourcen frei sind werden Windows Phone 7 und Windows Mobile zusammengelegt.

    Wie sehr der Privatanwender, ja ganz besonders der technisch wenig versierte Otto-Normal-Handy-Nutzer im Fokus von Windows Phone 7 steht, erkennt man übrigens daran, dass Microsoft bei der Oberflache und der Bedien-Logik von Phone 7 alles weggelassen hat, was den Benutzer irgendwie überfordern oder verwirren könnte.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das sind doch mal n&#252;tzliche Informationen, warum liest man so was nicht in dem Artikel...?
     
  5. Soso.
    Das ist also der Grund.
    Ich dachte immer, weil der PC-Zeitschrift (Name frei wählbar) verdummte Normaluser nicht mehr klarkommt.

    Schließlich werden versteckte "geheim" und "Profi" Funktionen ja großspurig behandelt, also müssen sie auch versteckt werden... :D

    Ironie ist nicht gewollt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page