1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anfänge

Discussion in 'Smalltalk' started by Collega, Sep 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Collega

    Collega Byte

    Viele von euch sind ja totale Profis was den PC betrifft. Wie habt ihr angefangen? Habts ihr einfach mit eurem PC angefangen? Oder habts euch ein älteres Modell gekauft und einfach rumprobiert?

    Ich hab mir schon gedacht, ich kauf mir einfach mal einen 486er oder was ähnliches (billig auf jeden Fall) und probier einfach mal rum. Neu aufsetzen usw.

    Will es bei meinem neuen PC nicht machen, weil ich dann wieder jemanden brauche, der ihn mir herrichtet, sollte etwas schiefgehen. Würd das halt alles gern selbst können.

    Lg
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Nur mit Installieren und so machst du nichts Kaputt ,das kannst du auch mit einem neuen PC probieren .Nur Hardwareseitig vorsicht walten lassen.
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Aber nur dann, wenn sich auf der Festplatte / Bootpartition keine wichtigen Daten mehr befinden, die noch nicht gesichert sind. Bei Formatierungsübungen, die sich über mehrere Partitionen oder gar die gesamte, aufgeteilte Festplatte bewegen:

    a) alle Daten sichern

    b) Image der Festplatte mit Acronis True Image oder Norton Ghost erstellen

    c) für alle Fälle sicherstellen (= telefonieren!), dass danach auch eine Recovery-CD des Computerherstellers noch funzt - sonst ist alles perdü

    Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen... :rolleyes:

    Mit einem 486er wirst Du kaum in der Lage sein, moderne Betriebssysteme wie XP zu installieren. Noch bevor Du an Treiberproblemen scheitern wirst, hapert es da meist schon an mangelnden Festplatten- und Arbeitsspeicherkapazitäten.

    Ein passabel ausgestatteter Pentium-III-Bolide zum Üben (so um 1999) sollte es schon sein.

    Thor
     
  4. Collega

    Collega Byte

    ich möchte ja einiges mit der hardware probieren, so dass ich dann die probleme selbst lösen kann und nicht immer jemanden brauche
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Bei Hardware musst du darauf achten das Handbücher und Treiber vorhanden sind und Geduld und eigene statische Aufladung beseitigen beim arbeiten an der Hardware .
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du dazu einen 486 nimmst kannst du mit dem Wissen aber keine Probleme heutiger System lösen... ;)
     
  7. Collega

    Collega Byte

    ja hab ich schon in einem anderen forum gelesen; aber es sollte halt sehr billig sein, damit, wenn er dann kaputt ist, mir das egal is
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Wenn du dazu einen 486 nimmst kannst du mit dem Wissen aber keine Probleme heutiger System lösen...

    Anders herum wird ein Schuh draus! Das Basiswissen, was man mit solchen alten Kisten erlernt, hilft einem auf kreative Weise auch bei mordernen Systemen weiter. Wer einmal IRQ's und Speicheradressen mit Jumperschubsen festgelegt hat, den schockt kein Gerätemanager mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page