1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anfängertutorial beantwortet meine Fragen nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Goldfish, Apr 12, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldfish

    Goldfish Byte

    Ich weiss, wenn man etwas in dieser Art irgendwo postet, bekommt man zu 90% die Antwort: "Dann bleib doch bei Windows."
    Seis drum, nachdem ich gerade über eine Woche damit verbracht habe Linux zu installieren und mir mal wieder aufgefallen ist, dass das selbst mit 100 Tutorials im Rücken, ohne fundierte Grundkenntnisse so gut wie unmöglich ist, muss ich die Frage einfach mal stellen.

    Vorgabe: Ein PC mit Windows7 64 bit mit installiertem VirtualBox.
    Aufgabe: Installiere eine beliebige Distribution von Linux in einer VM, plus VB-Gasterweiterungen und erstelle einen "gemeinsamen Ordner" auf den Host und Gast zugreifen können.

    Ich habe OpenSuse und Ubuntu probiert, aber das Problem ist immer das Selbe.
    Auch wenn die Grund-Installation von der DvD nahezu automatisch läuft, spätestens bei der Installation der Gasterweiterungen und Erstellen eines gemeinsamen Ordners ist Essig, denn das setzt mehr Fachwissen voraus als alle Anfängertutorials bieten.
    Soweit ich es rausgefunden habe geht das alles ausschliesslich mit Admin-Rechten und die wiederum bekommt man nur in der Konsole, sprich alles wie im uralten MS-DOS, tippen in einer Syntax für die man zuerst chinesisch studieren muss.

    In kurz: Wenn ich Linux installieren will, um mit Hilfe von Anfänger-Tutorials dann zu lernen wie man damit umgeht, dann scheitert das bevor ich überhaupt anfangen kann, denn bei der Installation von Linux braucht man ganz zu Anfang ein riesiges Fachwissen, weil man es sonst gar nicht installieren kann.

    Das kann es offensichtlich nicht sein, darum glaube ich, ich habe einfach nur das "richtige" Anfänger-Tutorial nicht gefunden.
    Darum die Frage: Wo finde ich den Anfang?
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Goldfish,
    die Überschrift darf ja Neugier wecken, aber ein gewisse Portion Problembeschreibung muss auch enthalten sein.

    Quelle:
    Erste Hilfe für Neueinsteiger

    Ich versuch mich mal.

    Edit: geändert
     
  3. Goldfish

    Goldfish Byte

    Danke Hascheff,

    ich dachte eigentlich dass "Wo fängt man an" genau die richtige Kurzbeschreibung für die Frage: "Wo gibt es das richtige Anfängertutorial?" ist, aber so ist es natürlich noch besser.

    Wenn mir jetzt nur noch jemand die Frage beantworten könnte ...
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, virtuell ist wahrscheinlich in der Tat schon sehr speziell.
    Meine Gehversuche in Linux waren davon geprägt, daß ich für jede Einstellung erstmal ein paar Seiten diverser Foren durchwühlt habe, aber irgendwann hat es dann geklappt und wenn nicht, hab ich halt nachgefragt.
    Es hat eben ein paar Wochen gedauert, bis ich mein Linux so hatte, daß ich täglich damit arbeiten konnte.
    Klar, in Windows klickt man in der Regel bissel herum und hat die Einstellung mehr oder weniger schnell gefunden.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Installation der Gasterweiterungen und Erstellen eines gemeinsamen Ordners

    Die Installation der Gasterweiterung und der gemeinsame Ordner , haben aber nix mit Linux zu tun.
    Das gehört alles zur Grundsätzlichen Einrichtung von Virtual Box.
    Und hat nix mit dem Linux das Du darin laufen willst zu tun.
    Das wäre auch der Fall , wenn Du darin ein Windows XP laufen lassen möchtest.
    Also brauchst Du erstmal die Anfängeranleitungen für Virtualbox.

    Bei heutigen Linux Distries , brauchst du am Anfang wahrscheinlich keine Kosole ( die MS-DOS Eingabe :D) ich hab auch nen 1/2 Jahr ohne leben können.
    Viele Windows Linuxprobierer fühlen sich auf einer Linux KDE Oberfläche wohler .
    SUSE 11.4 kann ich eigendlich zur Zeit aber keinem Anfänger empfehlen.

    MfG T-Liner
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Indem du wirklich "anfängst." Erwarte nicht zu viel auf einmal. Die Einrichtung von Gasterweiterungen erfordert schon ein Minimum an Basiswissen.

    Am Beispiel Ubuntu könnte ich mir das wie folgt vorstellen (Ubuntu, weil ich mich damit am besten auskenne, bei anderen Distris gilt dies entsprechend):

    Schaufle dir Platz auf der Platte frei und lies erstmal die Einsteigerseiten im Wiki bei www.ubuntuusers.de

    Installiere dann "ganz normal" Ubuntu auf der Platte. Unter der eben genannten Adresse findest du eine ausführliche Anleitung. Ganz gut sind auch die Linux-Hefte der großen PC-Zeitschriften. Da ist auch meist eine Anleitung drin. Oder du investierst in ein Starter Kit von Easy Linux (Zeitschriftenhandel).

    Dann brauchst du ein wenig Zeit, bis du mit deinem Linux warm wirst. Lies einfach fallbezogen im Wiki nach. Du wirst dann zum Beispiel merken, dass die Konsole kein Relikt aus MS-DOS-Zeiten, sondern ein ungemein praktisches, mächtiges Werkzeug ist. Du wirst merken, dass es keine Hexerei ist, sich Root-Rechte (Administrator) zu verschaffen usw. usw. So kommt dann eins zum anderen.
     
  7. Goldfish

    Goldfish Byte

    Vielen Dank an alle für die Tips.
    Mir war vorher schon klar, dass der Einstieg nicht so leicht ist wie in Windows, aber anscheinend ist das noch viel komplizierter als ich befürchtet hatte.

    Erst installieren und dann Tutorials lesen funktioniert offensichtlich nicht
    Ich werde mich also wohl in Geduld fassen und erstmal VIEL lesen.
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Einstieg nicht so leicht ist wie in Windows

    Das stimmt aber nicht mehr !
    Das lag bestimmt daran , das Du nen Rechner gekauft hast , auf dem Windows schon installiert war .
    Hättest Du damals auch alles selber machen müssen , würdest du keinen Unterschied feststellen.
    Und wenn man seine WINDOWS GEDANKEN ausschaltet und einfach nach der Installationsanweisung (in der Zeitschrift) nachgeht , ist es auch easy.
    Bissel Umständlicher , wenn man sein Windows behalten möchte .
    Wäre aber auch der Fall , Du hättest WINDOWS 7 und möchtest XP nachinstallieren (das geht nehmlich auch nicht einfach so)

    Bei Linux hast du auch den Vorteil , viele Distrie's gibts als LIVE CD/DVD
    also einfach saugen , brennen , und von der CD/DVD Booten und benutzen , da wird dann deinem Windows nichts geschehen , wärend Du dich in Linux umschaust.

    MfG T-Liner
     
  9. Goldfish

    Goldfish Byte

    Na ok, da muss ich dazu sagen, ich kenne Windows von Anfang an, noch genauer, ich habe schon bei MS-DOS 2.1 angefangen und bin quasi damit gross geworden.

    Unter Linux ist das wegen der völlig anderen Syntax alles Neuland für mich, selbst Hotkeys für Copy&Paste muss ich zuerst nachlesen.
    Zum Glück gibt es mittlerweile das Internet und nahezu jede Info kann man irgendwo finden, es dauert nur elend lange bis man mal einen Schritt vorwärts kommt.

    Genau deswegen hatte ich nach dem "richtigen" Tutorial gefragt, weil ich gerne schneller vorwärts kommen würde.
    Optimal für mich wäre z.B. eine Liste ala
    Windows: Rechtsklick aufs Programm - Als Admin Ausführen
    Linux: Konsole - sudo programmname
     
  10. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Windows: Rechtsklick aufs Programm - Als Admin Ausführen
    Linux: Konsole - sudo programmname

    Das ist lustig :ironie:

    >Windows: Rechtsklick aufs Programm - Als Admin Ausführen
    Hier benutzt Du den Desktop , und eine grafische Oberfläche.
    (Oder macht sich dann ein DOS Fenster auf ? )

    >Linux: Konsole - sudo programmname
    Und hier verwendest Du ein Eingabefenster (OK sieht aus wie nen DOS Fenster)
    unter Linux läuft heutzutage auch eine grafische Oberfläche als Standart .
    Echt !:) Nur geschmacklich mußt du dich entscheiden zwischen KDE oder GNOME z.B.
    Und wenn ich aufs Icon klicke startet das Programm .
    Easy , oder ?

    Ich würd mir jetzt noch keinen Kopf machen , um "ungelegte Eier" .
    Mach erstmal.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page