1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angaben überprüfen bei ext. Festpl.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Allois K., May 31, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allois K.

    Allois K. Byte

    Hallo,
    Habe eine externe Festplatte von Western Digital: Firewire/USB2.0; 7200RPM; 8MB Cach; dann steht noch "Special Edition 120 Gigabytes" drauf.
    Gibt es ein Programm, mit dem ich die 8MB Cache überprüfen kann? Mit SiSoftware Sandra 2004 krieg ich das irgendwie nicht hin (vermutlich wird das damit nicht funktionieren). Außerdem würde ich gerne noch die jeweiligen Lese-, Such-Zeiten (und was es da sonst noch so für Zeiten gibt:D ) überprüfen.
    Die Festplatte hat statt der versprochenen 120GB nur 111GB, was ich eigentlich ziemlich unverschämt finde. Wie ist sowas möglich? Soll ich die Festplatte vielleicht mal formatieren und ein anderes Dateiformat draufmachen?

    Danke schon im vorraus!

    mfG

    Allois K.
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Das liegt an den unterschiedlichen Zählweisen. Für die HD-Hersteller sind 1000 Byte ein KiloByte - im Realen Leben sind 1024 Byte ein Kilobyte. Diese 24 Fehlenden Bytes summieren sich latürnich bei der Plattengröße:

    120 GB x 1000 x 1000 x 1000 = 120.000.000.000 Byte

    120.000.000.000 : 1024 : 1024 : 1024 = 111,759 Gb

    Demnach passt das :(

    J3x
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page