1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angeblich neuer Mail Wurm "Cartolina"? W

Discussion in 'Sicherheit' started by Marvick, Feb 9, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marvick

    Marvick ROM

    Hallo,

    man diese Foren sind ja hochinteressant. Bin zwar das erste mal hier, aber bestimmt nicht das letzte mal.

    Nun zu meinem Problem:

    Heute erhielt ich per Mail folgende Meldung:

    Valentingstag: Warnung vor "Cartolina"-Virus
    Eine neue Variante des Love-Virus in Form einer E-Mail-Postkarte verbreitet
    sich in Europa mit rasantem Tempo.
    Am Valentinstag, dem Tag der Liebe und Freundschaft, werden Millionen von
    E-Postkarten durchs Internet geschickt. Da liegt es auf der Hand, dass sich
    "ihr freundlicher Virus-Programmierer" die kollektive Gefühlswallung zu
    nutze macht. Eine in Italienisch verfasste E-Mail mit dem als Postkarte
    getarnten Virus "Cartolina" im Anhang, hat bereits bei in einem knappen
    Dutzend Unternehmen in Italien, Deutschland und Frankreich zugeschlagen. So
    viele geben es zumindest offiziell zu. Den großen Kick erwarten die
    Virenexperten von Trend Micro und McAfee allerdings für den Valentinstag.

    Cartolina (Kärtchen) ist eine Variante des inzwischen weltweit bekannten
    "Love-Bug", der aufgrund des Betreff-Eintrags "I love you" als E-Mail-Virus
    traurige Berühmtheit erlangte. Cartolina funktioniert ähnlich wie der
    Love-Bug: einmal aufgerufen bedient er sich der im Mailprogramm
    gespeicherten Adressen und verschickt sich selbst quer durchs Internet. Im
    Betreff einer Cartolina-E-Mail steht in der Regel: "C\'e una cartolina per
    te!" - Hier ist eine Postkarte für dich. Und am Ende der E-Mail steht "Ciao,
    un tuo amico ti ha spendito una cartolina virtuale....mooolto particulare!",
    übersetzt: "Hallo, einer deiner Freunde hat dir eine virtuelle Postkarte
    geschickt....seeehr speziell!". Der Anhang trägt die Bezeichnung:
    CARTOLINA.VBS. Vermutlich wird Cartolina bald schon mit einem
    eingedeutschten Betreff und Text auftauchen.

    Den VBS-Anhang (Visual Basic) sollten Sie auf keinen Fall öffnen - auch
    nicht, wenn ihr Antivirus-Programm augrund veralteter Signaturen keinen
    Alarm gegeben haben sollte. Wenn Cartolina doch zugeschlagen hat, erkennen
    Sie das daran, dass die Startseite des Internet Explorer auf die
    italienische Musik-Seite www.vije.it umgestellt wurde.


    Kann damit jemand etwas anfangen? Oder ist es nur Panik-Mache?

    Ciao Marvick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page