1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angeblich nicht verbunden - trotz Internet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nils1404, May 30, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nils1404

    nils1404 Byte

    Guten Tag zusammen,

    ich habe ein sehr merkwürdiges Problem.
    Vorab, meine Ausführungen werden etwas länger und komplizierter, deswegen habe ich unten Screenshots eingefügt um das Problem etwas zu verdeutlichen.

    Seit wir zu Unitymedia gewechselt sind habe ich ein Problem mit dem Internet. Ich besitze den Tarif 3Play 32000 (oder so ähnlich).

    Ersteinmal zum Aufbau des Netzwerks: Ich habe ein Kabel-Modem (Cisco EPC3212) welches von Unitymedia bereitgestellt wurde. Hier kommt logischerweise das Antennenkabel an. Nun habe ich an das Kabel- Modem meine, zugegeben recht betagte, FRITZ!Box Fon WLAN 7140 (Firmware-Version 30.04.33) mittels LAN Kabel angeschlossen. Daran ist wiederum mein PC ebenfalls mittels LAN-Kabel angeschlossen. Außerdem sind mein Vater und meine Schwester mit ihren Laptops per WLan mit dem Router verbunden.
    Soweit sogut, alle haben auch Internet.

    Nun das Problem. Mein Computer zeigt mir merkwürdigerweise an, dass "keine Verbindungen verfügbar seien" bzw. ich nicht mit dem Internet verbunden sei (s. Screenshot 1). Erstmal nicht schlimm, es läuft ja trotzdem. Ärgerlicherweise kann ich allerdings auch keiner Heimnetzgruppe beitreten oder eine gründen, da mir das Netzwerk- und Freigabecenter sagt, dass angeblich "Der Abhängigkeitsdienst oder die Abhängigkeitsgruppe nicht gestartet werden konnte" (s. Screenshot 2). Bei meinem Vater wird hier ganz normal die Verbindung mit dem Netzwerk angezeigt. Hier habe ich schon einen Lösungsvorschlag durch Google gefunden, der hat allerdings nicht geholfen. Dabei habe ich meine Netzwerkeinstellungen über die Konsole sozusagen "zurückgesetzt".

    Weiterhin wird bei "Status der LAN-Verbindung" angezeigt, dass weder IPv4- noch IPv6- Konnektivität bestehe (s. Screenshot 3).

    Zu guter Letzt zeigt mir die Windows-Firewall an, dass ich NICHT mit einem Privaten Netzwerk, sondern mit einem Öffentlichen Netzwerk verbunden sei (Screenshot 4). Das könnte ja ein Sicherheitsrisiko darstellen.

    Wie gesagt, trotz all dieser Meldungen funktioniert mein Internet einwandfrei. Wäre schön mir damit jemand helfen könnte.

    Mein Betriebssystem ist Windows 7, das von Schwester und Vater ebenfalls. Ich habe vor ein paar Monaten mal die Remoteeinstellungen, sowie Einstellungen an der Fritz-Box geändert weil ich mit meinem Smartphone den PC fernsteuern wollte. Ich weiß nicht ob das von Relevanz ist, aber erwähne es mal sicherheitshalber.

    Danke schonmal im Vorraus!

    P.S.: bitte so erklären, dass es auch ein Laie versteht ;)


    Hier noch die Screenshots:

    Screenshot 1: [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Screenshot 2: [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Screenshot 3: [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Screenshot 4: [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
    Last edited: May 30, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.

    32MBit/s könnte knapp werden mit der FB 7140.
    Der Router ist für ADSL2+ mit bis zu 25MBit/s ausgelegt.
     
  3. nils1404

    nils1404 Byte

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Nils-PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-92-E0-23-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::6d54:7cbc:944a:fc48%11(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Mai 2011 11:52:58
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 10. Juni 2011 11:52:58
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234887826
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-13-B5-2C-0E-00-1A-92-E0-23-E0
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-23-C3-56-F0-C1
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 5.86.240.193(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Mai 2011 11:52:58
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 30. Mai 2012 11:55:06
    Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{D7B9048C-71E3-4C10-B461-A53AAE3A1508}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{148DAE6A-AEE9-44DB-99FD-68CCE6DBAF3A}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter 6TO4 Adapter:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:556:f0c1::556:f0c1(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : 2002:c058:6301::c058:6301
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert




    Also an meinem per LAN-Kabel verbundenne PC habe ich laut verschiedeneer Speedtests die volle Geschwindigkeit. Nur die Laptops mit Wlan haben eine zu niedrige Geschwindigkeit. Das stört allerdings niemanden.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 54Mbit/s Brutto bleiben im WLAN nicht mehr als 20MBit/s Nutzdatenrate übrig.

    Du kannst mal die Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2 deaktivieren.
     
  5. nils1404

    nils1404 Byte

    Wie mach ich das denn?
     
  6. nils1404

    nils1404 Byte

    Ok, habs einfach in den Netzwerkverbindungen deaktiviert.
    Das Problem, dass ich angeblich keine Verbindung hätte besteht jedoch weiterhin..
     
    Last edited: May 31, 2011
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Ereignisanzeige können Netzwerkfehler und Warnungen eingetragen sein.
     
  8. nils1404

    nils1404 Byte

    Hm was soll ich jetzt also tun? Ich kann mich immernoch keinem Netzwerk anschließen, geschweige denn eins gründen und auch die Firewall sagt mir, dass ich in einem Öffentlichen Netzwerk wäre (s. Screenshots oben).
     
  9. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  10. nils1404

    nils1404 Byte

    Oh ja klar sorry, wusste nicht was das war.

    Also aus der Ereignisanzeige wurde ich jetzt nicht wirklich schlau. Habe mal Screenshots (s. unten) von ein paar Fehlern gemacht, die mir am verdächtigsten vorkamen. Am häufigsten habe ich dabei den Fehler auf dem ersten Screenshot gelesen.

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us



    Was mir noch einfällt: Ich erhalte widersprüchliche Angaben zu meiner IP-Adresse. So ist laut "Ipconfig" meine IPv4 Adresse 192.168.172.20. Die habe ich schon ewig und die hat sich auch nie verändert. Ich meine mich erinnern zu können, dass ich das mal irgendwann so eingestellt habe, weil ich ein Netzwerk aufbauen wollte, bin mir aber nicht sicher.
    Wenn ich nun allerdings auf Seiten wie "wieistmeineip.de" meine Ip-Adresse erfrage, wird mir eine andere ausgespuckt, und zwar exakt dieselbe die auch in meiner Fritz-Box angeben ist:

    FRITZ!Box benutzt eine direkte IP-Verbindung zu einem Internetanbieter.IP-Adresse 109.90.xx.xxx
    (die ickse hab ich mal aus Gründen der Anonymität eingefügt ;) ).

    Das finde ich merkwürdig. Oder hat das alles so seine Richigkeit?

    Danke schonmal für die schnellen Antworten!
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router benutzt eine öffentliche IP, die im Internet sichtbar sein muss, damit die Daten an den richtigen Absender geschickt werden. Im Netzwerk hat jeder PC eine private IP, die im Internet nicht sichtbar ist.
    Der Router tauscht die IPs in den Datenpaketen aus.

    In der Ereignisanzeige werden DHCP-Client Fehler angezeigt.
    Der DHCP-Client Dienst läuft auf dem PC, damit die Fritzbox eine IP zuweisen kann. Wenn der deaktiviert ist, muss man eine feste IP unter Windows vergeben.

    Start - Alle Programme - Ausführen services.msc starten und dann DHCP-Client Dienst auf Starttyp Automatisch stellen, übernehmen und Dienst starten.
     
  12. nils1404

    nils1404 Byte

    Achso danke, für die Information!

    Der DHCP-Client Dienst ist aber schon auf automatisch gestellt und auch gestartet..
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was steht denn in der Fritzbox bei den bekannten Netzwerkgeräten und dem Ereignisprotokoll?
    In der Fritzbox läuft der DHCP-Serverdienst.
     
    Last edited: May 31, 2011
  14. nils1404

    nils1404 Byte

    Ich hab alles wieder hinbekommen. Das Probelm war folgendes:
    Der Netzwerklistendienst war deaktiviert, da der Heimnetzgruppen-Listener-Dienst es ebenfalls war. Dieser war es wiederum, weil der NLA-Dienst deaktiviert war. Ich habe einfach alles wieder aktiviert und siehe da, es geht! Alle Fehlermeldungen sind weg!
    Danke für die Antworten! ohne den Tipp mal einen Blick auf die Dienste zu werfen wäre ich wohl nie drauf gekommen!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat der Wechsel zu Unitymedia aber nichts damit zu tun. So etwas bringen Tuningtools fertig. :)
     
  16. nils1404

    nils1404 Byte

    Kann mich nicht erinnern Tuningtools installiert zu haben. Naja seis drum, jetzt läufts ja wieder ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page