1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angebliche Email-Belästigung

Discussion in 'Mail-Programme' started by Allgaeuer, Sep 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Bekomme jetzt immer Emails von einen Herr Starost. Ich soll aufhören ihn mit Emails zu belästigen.
    Hab mit Suchen nichts gefunden.
    Ist das eine neue Masche?
    Und was wird damit bezweckt?
    Danke
    Allgaeuer
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Allgaeuer

    Vielleicht wird dein Recher als Spam-Schleuder missbraucht. Schon mal einen Virenscan gemacht?

    Gruß
    Nevok
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Absendeadressen werden auch oft gefäscht.

    Wenn auf deinem PC kein Spamserver läuft, würde ich seine Adresse beim Mailprovider auf die persönliche Blackliste setzen, so dass von ihm keine Mails mehr angenommen werden.
    Was er macht, ist nämlich auch Spam, wenn er dir dauernd Mails schickt, die du nicht haben willst.

    Zusätzlich solltest du deine Adresse ändern.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Als erstes sollte an hand des Mailheaders der Beschwerde geprüft werden, ob dies nicht selbst Spam ist. Sollte das nicht der Fall sein: den Gegenüber um eine komplette Kopie der eigentlichen Spam bitten. Damit lässt sich in der Regel feststellen, ob diese Mail vom eigenen Rechner versand wurde oder nicht. Wenn ja, wäre #2 angebracht, wenn nein muss man schauen, in wie weit sich der Sender bzw. das "defekte" Postfach ausfindig machen lässt, um ggf. dort weiter nachzuhaken.
     
  5. Allgaeuer

    Allgaeuer Kbyte

    Danke für Euere Antworten.
    Hab jetzt wieder 2 Emails erhalten, die allerdings anders aussehen:
    Inhalt:
    --------------------------------------------------------------------------------
    From: "c.fasen" <c.fasen@arcor.de>
    To: <autosurveygermany@lists.lboro.ac.uk>
    Date: Fri, 8 Sep 2006 16:35:20 +0200


    Bitte, hören Sie auf, mich mit Ihren E-Mails zu belästigen!



    W. Storost

    Wer sind sie denn..?
    --------------------------------------------------------------------------------
    Die neue MSN Suche Toolbar mit Windows-Desktopsuche. Suchen Sie gleichzeitig im Web, Ihren E-Mails und auf Ihrem PC! - Hier kostenlos downloaden!

    Kopf:
    Von: Maik Roblick

    An:c.fasen@arcor.de <c.fasen@arcor.de>

    Cc:autosurveygermany@lists.lboro.ac.uk <autosurveygermany@lists.lboro.ac.uk>

    Betreff:Re:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page