1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angeschlosses Netzwerkgerät ausfindig machen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Gadol, Oct 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gadol

    Gadol ROM

    Hallo Community!

    In meinem Netzwerk habe ich einen Router der W-LAN unterstützt.
    Wenn ich mich in dem Adminbereicht des Routers einlogge sehe ich ab und an unter "Angschlossene Geräte" ein Gerät welches ich nicht kenne. Es hat auch keine von mir zugewiesene IP-Adresse und einen mir unbekannten Gerätenamen.

    1) Wie kann ich herausfinden wer das ist?
    2) Kann ich mich bei dem Rechner irgendwie bemerkbar machen oder Ihn einfangen? Ihm z.B. eine Nachricht senden?

    Vielen Dank!

    Gerd
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ändere einfach das WLAN-Passwort, die Verschlüsselung und den Kanal
    Dann merkst Du, welches angeschlosseneGerät nichtmehr funktioniert.
    Sollte es sich um einen Eindringling handeln,....Der wird sich wohl kaum bei dir melden.

    Welcher Name? Welche IP?
     
  3. Gadol

    Gadol ROM

    Hallo poro!

    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich habe ein überschaubares Netzwerk von drei Rechnern und einem Drucker mit festzugewiesenen IP's. Ich brauch nicht herausfinden wer das hier bei mir zuhause ist, sondern ich möchte herausfinden welcher Eindringling da ist und welche Schugröße der hat.

    Ich bin weiterhin dankbar für jeden Tip, der mir eine meiner zwei Fragen beantwortet.

    mfg

    Gerd
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Das könnte man nur ermitteln, wenn man herausfände, wem der entsprechende Netzwerkadapter gehört.
    Aber die MAC-Adressen sind nirgend wo registriert.
    Was also sollte man machen? Etwa sämtlich Wohnungen in Reichweite von der Polizei durchsuchen lassen? Ist wohl eher unbegründet ohne dringenden Tatverdacht.

    Man muss halt sein WLAN ausreichend absichern!
    SSID verbergen
    WPA2-Verschlüsselung
    MAC-Filter aktivieren
    DHCP-Pool einschränken
    missbrauchte IP-Adressen aus dem eigenen Subnet komplett ausschließen
    etc.
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    1. Eigentlich nicht. Es sei denn
    2. Sollte es sich um einen Rechner handeln, verbinde dich mit ihm(sollte das möglich sein), kopier da ne hallo_du_da.txt in einen wahrscheinlich freigegebenen Ordner.


    F-Box zeigt angeschlossene Geräte mit Namen, IP und MAC-Adresse an.

    Der hat ja auch nicht immer Zeit zum surfen.

    Ich würde mir mehr Sorgen machen was da so getrieben wird. Mach das WLAN mal sicher.
     
  6. Gadol

    Gadol ROM

    Also mein Netgear Router sagt mir

    Gerätename: UNKNOWEN
    IP: 192.168.0.unterschiedlich
    und MAC-Adresse z.B. 00:0A:E4:C9:88:98

    Das funktioniert nicht, weil ich ihn unter Windows in den Netzwerkordnern nicht finde, sondern nur im Router.

    Doch, MAC-Adresse und IP-Adresse habe ich. Die registriert mein Router.
    Und wie kann ich das ermitteln?

    Die Polizei will ich nicht unbedingt einschalten.
    Wir haben hier nur DSL-Light (mit 385kbit/s) da nervt es schon ganz schön wenn jemand anders noch mitdrinnen hängt. Und es nervt nicht nur, sondern es entsteht mir auch ein wirtschaftlicher Schaden, weil ich den Anschluss gewerblich nutzte und meine Arbeitszeit flöhten geht.
    Deshalb will ich ihn nich nur verscheuchen, sondern einfangen.:D

    Gruß

    Gerd
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    :jump: :totlach: :totlach: :totlach: :aua:
    Na dann steht da ja wohl auch, wer die jeweiligen Besitzer sind, wie sie heißen, wo sie wohnen...
    Na vielleicht hast Du gar einen Wünschelrouter

    Sachma: so mall*) kann man doch wohl nicht sein!

    Noch einmal zum Mitschreiben: Mach Dein WLan dicht! (sicher - wie oben beschrieben)


    *)(in Berlin würde man sagen: 'so beschränkt')
     
    Last edited: Oct 19, 2008
  9. Gadol

    Gadol ROM

    Wenn ich ihn anpinge, dann bekomme ich den Report, das 4 von 4 Packeten gesendet und empfangen wurden und 0% verlorengeganen ist.

    @ZeppelinII:
    Bevor du dich über mich lustig machst erkläre mir doch lieber wie ich aus MAC-Adresse und IP-Adresse herausfinden kann wer die jeweiligen Besitzer sind, wie sie heißen, wo sie wohnen.


    Danke.
     
  10. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Das geht nicht! Da es keine Liste gibt, wo so etwas hinterlegt ist!
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist doch ganz einfach:
    - anhand der MAC-Adresse ist der Hersteller des Netzwerrk-Gerätes identifizierbar,
    - von diesem erfährst du den Hersteller
    - dieser kann dir eventuell sagen, an welchen Großvertreiber er deine gesuchte MAC-Adresse und das Gerät dazu geliefert hat
    - dieser kann dir eventuell sagen, an welchen Händler er deine gesuchte MAC-Adresse und das Gerät dazu geliefert hat
    - dieser kann dir eventuell sagen, an welchen Kunden er deine gesuchte MAC-Adresse und das Gerät dazu verkauft hat

    - anhand der IP-Adresse kannst du erkennen, dass der Betreiber des Netzwerkgerätes sich in der Reichweite deines Netzwerkes befinden muss
     
  12. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Aus: Wireless-Forum.ch
    Ein weiteres Stichwort: "sniffer", zur eigenen Recherche.

    Zeit und Energie solltest du primär einsetzen, die Verbindung zu sichern.
    So sparst du auch viel Arbeitszeit.
     
  13. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Das ist wirklich noch recht einfach, wenn die MAC nicht gespooft wurde.

    und zwar hier

    MFG
    peed
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Und welche Zeit?
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Aha, und jetzt willst du noch mehr Zeit verschwenden mit der Suche nach dem Unbekannten? Die Chancen damit irgendwas zu erreichen sind gleich Null.

    Sichere dein WLAN ab, so wie es dir schon mehrfach empfohlene wurde. Alles andere ist Zeitverschwendung.
     
  16. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich hatte Dir bereits in meiner ersten AW auf Deine Anfrage geantwortet, was die einzige Möglichkeit wäre.
    Und demnach ist das praktisch unmöglich. Da kann Dein Router noch so lange log-files mitmeißeln.

    Musst Dich also nicht wundern, wenn Deine Aussage mehr als amüsant für jemanden ankommt, der - wie ich - weiß, wovon er redet.
    sorry
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...warum? Was hast du zu verbergen? (mal unabhängig der Zuständigkeit)

    ...so dolle kann das mit deinem Gewerbe nicht sein, sonst hättest du die paar Euro in Jemanden investiert, der sich mit Internet und Netzwerken auskennt. Deine kleinste Sorge sollte das "Mitsurfen" sein. Aber vermutlich machst du eh keine wichtigen und vertraulichen Dinge mit den Rechnern...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page