1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angetestet: Citidisk HDV - Festplattenaufzeichnung für digitale Camcorder

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by consulting, Mar 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Trotz "Erleichterung" für die PC-Welt-Bildjäger:
    Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes.

    Die Entwicklung läuft zum HDD-Camcorder und ist darüber
    hinaus schon mächtig auf dem Weg zum SolidState-Camcorder
    (RAMcorder).

    Da ist es ja schon eher ein Witz (wahrhaftig!), wenn man auf diese
    seltsame Weise aus einem Cassetten-Camcorder quasi
    einen HDD- Camcorder machen will und dabei soviel Umstand
    in Kauf nehmen soll.

    Und dann zu diesem Preis?
    Es müßte doch wohl klar sein, dass für SOOOOO VIEL Geld bereits
    ein HDD-Camcorder zu haben ist. Aber hallo!
    Citidisk HDV ist wahrhaftig eine Verschrobenheit der
    Extra-Klasse.
    Wer einen miniDV- oder Digital8-Camcorder besitzt, sollte bis zu
    einem etwaigen Umstig auf HDD- oder RAM-Camcorder beim Band
    bleiben. Da hat er MJPEG in ~11Mbit-Auflösung, und die wird
    durch das Gepuzzle auf dem Citidisk HDV nicht besser.

    Und dann diese "Riesenkapazität", wenn nach 90 Minuten schon
    der Akku leer ist? Es darf laut gelaht werden. LAUT!

    Es war wohl "Dankbarkeit", das Gerät so glimpflich davonkommen
    zu lassen... - hm?
     
  2. piXL

    piXL Kbyte

    Ein solches Gerät mag sicher seine Freunde finden - auch ich möchte mich als potenziellen Käufer hier nicht ausschließen. Denn wenn man wirklich auf Qualität achtet, dann reicht eben nicht eine handelsübliche HDD-Cam aus, die mit einem mickerigen Objektiv dunkle Schlieren auf der Festplatte festhält. Und Panasonics High-End Gerät bringt es mit den Speicherkarten auch gerade mal auf rund 20 Minuten Aufnahmezeit.

    Aber selbst die Consumer-Cams: Für HDV ist Cassette verbindlich. Die Alternative AVCHD (die auch HDD-Cams nutzen können9 soll daran noch nicht gänzlich heranreichen (trotz höherer Auflösung).

    Dennoch bin auch ich der Meinung, dass sich das getestete Gerät selbst behindert. Denn nur 90 Minuten steckdosenfreie Aufnahmekapazität (und das wohl bei ganz neuem Akku) sind eindeutig zu wenig. Hier wäre eindeutig Nachbessern angebracht!
    Schade auch, dass im Bericht nur recht wenig auf die möglichen Aufnahmeformate eingegangen wird (Datenrate etc.).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page