1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Angreifbare Name-Server

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by SuziQ, Oct 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SuziQ

    SuziQ Byte

    Wenn 75% der NameServer anfällig sind, wären 25% sicher. Wo könnte ich deren Adressen herbekommen? Dann könnte man sich zumindest manuell durch Eintrag der sicheren Adressen absichern. Allerdings, wenn sicherer NameServer eine Adresse nicht auflösen kann und bei einem anderen NameServer anfragt, ist es mit der Sicherheit wohl auch vorbei.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Problem stellt sich so nicht, wenn alle DNS-Server korrekt über die nächst höhere Ebene ihre Einträge regelmäßig aktuallisieren.
     
  3. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    SuziQ> Deine Frage ist prinzipiell falsch gestellt. Ein sicherer Nameserver würde dich gar nicht ran lassen, d.h. du hast keine Wahl, außer den DNS Server deines Providers zu verwenden (egal ob der sicher ist oder nicht).
    Die Meldung ist eigentlich nur für Betreiber von DNS Servern interessant, nicht für User, weil ein User eigentlich nichts machen kann.
     
  4. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    und wenn die nächst höhere Ebene nicht fehlerfrei ist?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > und wenn die nächst höhere Ebene nicht fehlerfrei ist?

    Dann wären grundsätzlich 100% aller DNS-Auflösungen unzuverlässig und das Internet so nicht mehr nutzbar. Aber Lesestoff gibt es unter http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page