1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmelden auf HP (+Formulare verbinden)

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Despa, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Despa

    Despa Byte

    Hallo,
    könnte mir bitte jemand bei der Erstellung eines Anmeldeformulars helfen? Also so würde ich es vielleicht noch selbst hinkriegen, aber ich möchte dieses Formular dann noch mit den Anmeldeformularen für meinen Chat (von Webkicks) und mein Forum (phpBB2) verbinden, damit sich die User nur einmal anmelden müssen....
    Ich habe zwar schon irgendwo gesehen, wie man zwei Formulare verbindet, aber wie es dort war, müsste man zwar dieses nur einmal ausfüllen, jedoch zwei mal abschicken. (Sprich, es gäbe zwei Absendebuttons.) Gibt es eine Möglichkeit drei Formulare so zu verbinden, dass es aber nur einmal abgeschickt werden muss, dass da also nur ein Absendebutton ist?
    Und was brauch ich eigentlich dafür? (Ich schätze mal eine MySQL-Datenbank? ^^) Also einen PHP-fähigen Webspace habe ich.... :)

    Wenn noch irgendwelche näheren Angaben benötigt werden, damit mir jemand helfen kann, dann ist es kein Problem. xD

    Schon mal vielen Dank im Voraus.

    MfG, Despa
     
  2. Phipsi

    Phipsi Byte

    Das würde ich auch gerne wissen...
     
  3. lightdisc

    lightdisc Halbes Megabyte

    Das wird sich schwierig verwirklichen lassen, weil ja (so denke ich), bei deinem chat nicht die selben user sind, wie bei deinem cms. Wenn beide scripts auf eine Usertabelle in der datenbank zugreifen würden, würde sich sowas realisieren lassen, aber in eurem fall wird das glaub ich nichts.
     
  4. Despa

    Despa Byte

    Also bei mir im Chat und im Forum sind jeweils die selben User, sonst hätte ich diese Frage gar nicht gestellt. ^^
    Und es würde allen auch nichts ausmachen, sich auch auf der HP zu registrieren, da ich dann noch einige Bereiche einrichten möchte, die nur für angemeldete User zugänglich sind....

    Eine andere (ähnliche) Frage hab ich noch wegen einem anderen Projekt. xD
    Und zwar: Wie kann ich eine Anmeldung realisieren, bei der ich dann noch "Ränge" vergeben kann. Also Administrator (ist mir am Wichtigsten) etc. Außerdem müsste der Administrator dann noch etwas an der HP machen können, also updaten etc. aber ohne sich mit meinen Daten auf meinem Webspace einzuloggen. Es ist doch bestimmt möglich, oder? Immerhin gibt es Websites, wo sowas möglich ist.

    Schon mal vielen Dank im Vorraus.

    MfG, Despa
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Sicher - 2 Anmerkungen:

    • da du die Frage hier stellst, wirst du mit der Umsetzung für's Erste überfordert sein (demnach macht es auch wenig Sinn auf entsprechende Methoden einzugehen)
    • Alternative: benutze ein fertiges CMS, welches dir die Module bietet, die du anbieten willst
     
  6. Despa

    Despa Byte

    Gut, aber ich werde darauf zurückkommen. :baeh:
    Kannst du mir ein gutes fertiges CMS vorschlagen? :bet:
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wirklich, da ich intelligent verknüpfte Einzelanwendungen (vorzugsweise selbst geschrieben) vorziehe. Ansonsten kann man mit den "großen" (typo3, joomla, phpnuke) nicht viel falsch machen, da es fast jedes vorstellbare Modul gibt. Allerdings kommt man mit den genannten Paketen recht schnell an die Grenzen eines normalen Webspace, so dass auch schon bei geringer Besucherzahl ein potenter eigener Server gefragt ist. Einen Seitenblick ist vielleicht auch das verhältnismäßig schlanke Wordpress wert. Auch dafür gibt es Einiges zum Nachrüsten (aber bei weitem nicht so viel).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page