1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmelden im Netzwerk?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mariow, Oct 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariow

    mariow Byte

    Wir haben im Haus ein Intranet mit Internetzugang über einen DSL-Router mit Flat(verschiedene OS!). Bei der Einrichtung war noch ein DHCP Server eingerichtet und der Zugriff auf die Rechner war auf Freigabeebene kein Problem. Jetzt haben wir für jeden Rechner eine feste IP eingerichtet. Seitdem muss Benutzername und Kennwort für jeden Rechner eingegeben werden. Wie kann der vorige Zustand wieder hergestellt werden?
     
  2. mariow

    mariow Byte

    sorry: nur die von T-Online
    Berlin 217.5.100.1 62.155.255.16
     
  3. mariow

    mariow Byte

    nein.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Habt Ihr unter DNS-Server die IP-Nummer des Routers angegeben ?
     
  5. mariow

    mariow Byte

    Zu früh gefreut. Nach einem Neustart war alles wieder weg. keine Möglichkeit auf einen anderen Rechner zu gelangen. Bis auf mein Notebook, dort ist ein link "SharedDoc" zu meinem Erstrechner vorhanden und der ließ sich öffnen, aber ansonsten auch von da kein Zugriff auf die Arbeitsgruppe.
     
  6. mariow

    mariow Byte

    Hallo Franzkat,
    das wars: NETBIOS war tatsächlich noch für DHCP eingestellt statt für TCP. Hatte ich glatt übersehen. Besten Dank, mario.
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @mariow

    Dumme Frage; aber habt ihr auch daran gedacht, die Einstellung für den DHCP-Server in der Routerkonfiguration zu deaktivieren ?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ... war wohl zuviel Net**** - natürlich hast du recht...

    Gruss, Matthias
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kalweit

    >Warum läuft bei dir Netbios? Netbios over TCP/IP sollte in den meisten Fällen die bessere Lösung sein..

    Es gibt ja nur ein Netbios. NetBIOS ist eine Softwareschnittstelle, die zur Rechnerkommunikation entworfen wurde. Dabei wird ein Name Service bereitgestellt, bei dem sich angeschlossene Rechner einen Namen reservieren können und der dafür sorgt, dass sich die Computer gegenseitig "finden'. Die ganze Sache ist sehr einfach aufgebaut und besonders für die Vernetzung von kleinen Windows-PC-Netzen gedacht.

    Allerdings ist NetBIOS noch nicht das eigentliche Netzwerkprotokoll sondern eben nur die Schnittstelle, d.h. es muss auf ein Netzwerkprotokoll "aufgesetzt' werden. NetBIOS-Implementierungen gibt es für IPX, TCP/IP oder als das sehr hardwarenahe NetBEUI.
     
  10. mariow

    mariow Byte

    Danke, wieder was gelernt.
    Aber: ich hatte ihn , wie gesagt, gar nicht eingestellt - also - ich denke, der Service war gar nicht da.
    netbios over ... ist installiert.
    Ich habe inzwischen verschiedene Einstellungen an meinem Rechner versucht: 0
    Vielleicht doch ein Routerprob?
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ADS = Active Directory Service

    Der macht genau das, dass man zentral auf dem Server alle Benutzer verwaltet und die Zugriffsrechte im gesamten Netzwerk vergibt. Benutzt man ADS nicht, muss man auf jedem Rechner die Benutzerrechte separat verwalten was am Ende zu einer notwendigen Authentifizierung an jedem einzelnen System führt.

    Warum läuft bei dir Netbios? Netbios over TCP/IP sollte in den meisten Fällen die bessere Lösung sein, zumal sich parallel installierte Netzwerkprotokolle zuweilen behindern.

    Gruss, Matthias
     
  12. mariow

    mariow Byte

    Was, zum Henker, ist ADS?
    Hat Netbios vielleicht was damit zu tun? Bei mir aktiviert.
    Zu obigem: da ich ADS nicht kenne, ist es vermutlich nicht installiert.....????
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Habt ihr zufällig ADS zusammen mit DHCP verwendet? Wenn ich mich richtig erinnere ist DHCP die Vorraussetzung für den ADS und nur dieser Dienst kann Zugriffsrechte zentral verwalten.

    Gruss, Matthias
     
  14. mariow

    mariow Byte

    Wir haben alle entweder win2000 oder XP, win 9x hat niemand mehr.
    Zu den Passwörtern: wenn man so damit umgeht braucht man ja gar keine mehr einzurichten (ausserdem, warum hat es mit DHCP geklappt).
    Die Rechner sind jetzt aus der Netzwerkumgebung ganz verschwunden.
    Ich kann aber alle anpingen.
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn ihr mit Win 9x arbeitet :In den Netzwerkeinstellungen die 'Primäre Netzwerkanmeldung' auf 'Windows-Anmeldung' einstellen.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Benutzer müssen auf allen Rechner mit dem selben Passwort existieren.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page