1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmeldung an Domäne verhindern ?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Chris3k, Apr 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    Hi Leute,

    gibt es eine Möglichkeit unter Windows 2000 über Gruppenrichtlinien o.ä. zu verhindern, daß sich ein User mit seinem Domänenaccount an einem PC anmeldet?
    Dieser PC befindet sich zwar in der Domäne, es soll aber NUR eine Anmeldung mit vordefinierten lokalen Accounts möglich sein. Daher würde ich gerne die Anmeldung an der Domäne mit beliebigen Accounts verhindern (am besten das Auswahlfeld ganz ausblenden).
    Kann man das überhaupt irgendwie am PC einstellen oder muss ich das über das Active Directory der Domäne machen ?

    Für den umgekehrten Fall gibt es eine Richtlinie, für mein Problem fällt mir aber keine Lösung ein.
    Der PC läuft wie gesagt mit Windows 2000 Prof

    Für Tipps wäre ich dankbar.
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    thx, auf genau die Lösung bin ich gestern nachmittag auch gekommen. Funktioniert perfekt. Ich kenne die Option schon länger, dachte aber die würde sich nur auf die Anmeldung lokaler Benutzer beziehen. Dann habe ich aber gestern bemerkt, daß diese Richtlinie sich lediglich auf die Anmeldung am lokalen Rechner bezieht und damit auch Domänenuser einschließt. Dann funktionierte es perfekt. Aber nochmal vielen Dank für die Hilfe.

    Damit ist das Problem gelöst... :)
     
  3. hi,

    geh mal an die workstation, öffne den ordner "administrative tools" und klick dann auf "local security policy".
    da gibt es "local policies" und darunter "user rights assignment". das recht "log on locally" definiert genau die benutzer/gruppen, die sich an der workstation anmelden dürfen.
    sorry, hab n engl. win2000, sollte bei nem deut. ähnlich heißen. ;o)

    gruß
    spielkind
     
  4. laenggi

    laenggi Byte

    Besonders von Windows aus... :-)
     
  5. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Das sind alles Optionen die ich mir schon überlegt habe. Im Notfall werde ich es schon so machen. Mich interessiert vielmehr, ob es einen Weg über Richtlinien gibt.

     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Geht nicht, weil die User sich an ihren eigenen Rechnern an der Domäne anmelden müssen. Hier geht es über einen separaten PC in einem öffentlichen Bereich einer Firma. Nur dort sollen die User sich aus Sicherheitsgründen nicht anmelden können.
     
  7. TMuder

    TMuder Kbyte

    Viele Wege führen nach Rom :-)
     
  8. laenggi

    laenggi Byte

    Unter XP und NT (und wohl auch 2000) trägt man den Rechner lokal aus der Domäne aus und in eine Workgroup wieder ein...
     
  9. Chris3k

    Chris3k Kbyte

    oder das konto deaktivieren?
     
  10. TMuder

    TMuder Kbyte

    Auf dem Server das Computerkonto des Clients löschen !
     
  11. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    Nimm doch einfach seinem Domänenaccount das Recht, sich anzumelden.
    also ich denke, nur serverseitig
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page