1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmeldung geht nicht Tastatur/Maus blockiert

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by wolf11, Aug 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe heute ein sonderbares Problem auf den Tisch bekommen.
    Mainboard K7S5A mit Athlon 1050 MHz und 512 RAM XP Pro.
    Passwort ist bekannt - nutzt jedoch nichts.

    System fährt hoch bis zum Anmeldebildschirm aber dann ist keine Eingabe per Keyboard oder Maus mehr möglich.
    Habe dann den abgesicherten Modus gestartet und und auch hier geht es bis zum Passwort, wobei ebenfalls keine Reaktion von Maus und Keyboard vorhanden ist.
    Mal das Bios aufgerufen - Maus und Keyboard arbeiten normal.

    Dann auf die schnelle dort mal ein WIN ME installiert um andere Fehler auszuschließen - ganz normales arbeiten mit Maus und Keyboard möglich.

    Nun wurden in den heutigen PCW-Newsletter zufällig
    http://www.pcwelt.de/start/software...196397/die_40_besten_pc_welt_tools/index.html
    eine virtuelle Tastatur vorgestellt und das könnte eine Ursache sein, dass die nicht mehr startet und so das System blockiert wird.
    Den User gefragt - Nein ich habe gar nichts gemacht - wie üblich aber von "nichts kommt nichts".

    Hat jemand eine Lösung um wieder in das System zu kommen?
    Falls es nicht öffentlich sein soll eine PN schicken.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Eingabegeräte an USB oder PS/2 angeschlossen? Bei ME drängt sich Letzteres auf; nur wäre das meine erst mal auch letzte Idee gewesen…

    Falls USB:
    Andere Eingabegeräte versucht? Hat das K7S5A nicht nur 4 USB-Ports; alle probiert, auch interne Pfostenstecker?

    Mangels guter Ideen nun schlechte: CMOS resetten. Von außen Auslagerungsdatei killen.
    Nach bekannten Methoden von außen Registry wiederherstellen.
     
  3. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Verschiedenste angesteckt - einzeln, zusammen oder was sonst noch so möglich ist .

    Hat insgesamt nur 4 - alle probiert und laufen auch alle. Auch unter DOS.

    Das mit dem CMOS werde ich morgen probieren. Batterie ist ok.
    Registry wiederherstellen geht nicht, da die normalen USER dies nicht machen. (Sicherung anlegen)
    Sie müssen immer erst einen Schaden haben und dann daraus klug werden.
    Ist wie mit den Kindern - wollen den Eltern auch nichts glauben.

    Habe ihn schon auf eine Neuinstallation langsam vorbereitet.

    Deadline ist Montag abend.

    Danke Eric dann bis später.
    gruss wolf11
     
  4. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und warum denn gleich eine Neuinstallation? Ich würde es vorher mit einer Reparaturinstallation versuchen.
    Aber Achtung: Wenn das bisherige BS das SP3 hat und die CD "nur" das SP2 oder kleiner, funktioniert das nicht. Auf einem anderen PC das SP3 dann integrieren.

    bonsay
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Vermute, dass dort irgendwie eine USB-Stickanmeldung eigerichtet wurde.
    Muss mal sehen, ob ich darüber was abgespeichert habe.
    Kann mich dunkel erinnern, aber nicht eingerichtet. Was passiert, wenn der Stick mal einen Abgang macht. Es ist alles endlich und andere Widrigkeiten können eintreten.

    Gut, dass es "brain.exe" gibt.
    nach "usb stick anmeldung" unter goo....
    http://www.rohos.com/de/usb-flasch-login.htm
    Eine Einzellizenz kostet € 21,00 für Unternehmen und € 29,00 für Privatpersonen.
    Eine kostenlose Testversion mit einer Testfrist von 15 Tagen steht hier zur Verfügung:
    Download: http://www.rohos.net/rohos_welcome.exe

    Falls irgendwas schief geht:
    http://www.homepage-forum.de/showthread.php?t=23307[/quote]

    Das sieht ganz so aus, als ob es der Fall ist.
    Da soll wohl hier irgendwie ein linkes Ding ablaufen.
    Aus der Nummer bin ich raus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page