1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anmerkung im Dokument die nicht gedruckt werden soll - Word2010

Discussion in 'Office-Programme' started by -Manne-, Apr 7, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Manne-

    -Manne- Byte

    Servus zusammen,
    habe ein Word2010 Dokument (.docx). Dieses dient mehreren Bearbeitern als Vorlage.

    Es muss vom Bearbeiter an zwei verschiedenen orten gespeichert werden. Deshalb möchte ich einen Hinweistext einfügen nach dem Motto: "Bitte Projektbezogen und unter ausgefüllte Fehlerberichte speichern". Dieser Hinweis soll aber nicht ausgedruckt werden.

    Geht das irgendwie? In Excell ja kein Problem (Eigenschaften-Objekt Drucken). Danke schon mal.

    Gruß Manfred
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich habe eben unter den Optionen für das Drucken bei meinem O2k (identisch O97) nachgesehen. Da gibt es reichlich Voreinstellungen & Standards. Man kann z.B. eine TextBox (nicht: Text[Formular]Feld) mit ohne Rahmen und mit als verborgen formatiertem Text (deine Information) einsetzen. Solcher wird nach Standard nicht gedruckt.

    Aber da wäre etwas anderes wozu ich Google befragte und dieses fand. Die Idee hinter diesem speziellen Makro (es kämen auch andere dieses Kalibers in Frage) wäre mit diesem das doppelte Speichern zu organisieren ohne die Kollegen damit zu belästigen. Das mag ggf. etwas aufwändiger werden (Bedingungen wann ein überschreibendes Speichern ausgesetzt wird z.B.) aber ich denke, der Aufwand lohnte sich.

    Eric March
     
  3. -Manne-

    -Manne- Byte

    Servus Eric March,
    Danke - an ein Macro hab ich auch schon gedacht. Hab aber mit Makros in Word keine Erfahrung - in Excell würd ich es sicher so machen. Da im Dateinahmen auch teile aus dem Text enthalten sein müssten ist mir das ganze z. Zt. zu aufwändig. Vielleicht werd ichs dann später mal "professionell" mit Macro umseten :-).

    Aber der Tip mit der Textbox klingt gut. Werd ich demnächst mal ausptobieren. Danke.

    Gruß
    Manne
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page