1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anonym im Firmennetzwerk

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Xaphox, Oct 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaphox

    Xaphox Byte

    Hallo,

    ich nutze als freier Mitarbeiter häufig das Firmennetzwerk eines meiner Auftraggeber, um mit meinem Laptop ins Internet zu gelangen und E-Mails abzurufen. Dabei bekomme ich eine feste IP im Netzwerk zugewiesen.

    Jetzt habe ich das Problem, dass dieser Auftraggeber, dessen Firmennetzwerk ich nutze, nicht alle Websites sehen sollte, die ich besuche, da er auf diese Weise Daten über meine anderen Auftraggeber sammeln könnte.

    Meine Frage deshalb: Gibt es eine Möglichkeit, das Firmennetzwerk zu nutzen, ohne dass der Webmaster der Firma sehen kann, welche Websites ich besuche?

    Wie sieht das bei E-Mails aus? Ich nutze Portable Thunderbird und empfange/verschicke darüber private E-Mails als auch solche für verschiedene Auftraggeber (POP3). Kann der Webmaster des Firmennetzwerks alle meine E-Mails lesen? Wenn ja, wie kann ich mich davor schützen?

    Falls notwendig hier meine Daten:
    Windows XP Home Edition
    Firefox 1.5.0.7
    Portable Thunderbird 1.5.0.2

    Danke im Voraus für eure Hilfe,

    Xaphox
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das mit den E-Mails kannst du umgehen, wenn dein E-Mail Anbieter einen verschlüsselten Zugang zum Postfach anbietet. Das Gleiche gilt auch für das Surfen. Du brauchst außerhalb des Netzwerkes einen Proxy, zudem du eine SSL oder VPN Verbindung aufbauen kannst (letzteres dürfte seitens des Firmennetzes aber unwahrscheinlich sein). Natürlich ist dabei die Frage, in wie weit du die Sicherheitsrichtlinien des Firmennetzwerkes unterläufts und das dann Einfluss auf deine Arbeitsbeziehung hat. Ich sag mal so: wenn du das bei mir unabgesprochen versuchen würdest, wäre es dein letzter Auftrag. Also ran an den Admin, der macht dich klug.
     
  3. Xaphox

    Xaphox Byte

    Ich hab bei meinem Firefox-Browser jetz Privoxy und FoxTor installiert, wodurch ich - wenn ich das richtig verstanden habe - mit wechselnden IP-Adressen über das Firmennetzwerk surfen kann.

    Das müsste doch heißen, dass zwar meine IP-Adresse nicht erkannt werden kann, aber trotzdem sichtbar ist, welche Seiten aufgerufen werden, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page