1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anonym mit WLAN surfen

Discussion in 'Software allgemein' started by Henry85, Dec 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Hallo!

    Ich möchte anonym surfen, aber es klappt leider nicht, hab es mit verschiedenen Tools probiert (Steganos Internet Anonym 7 und 8 usw). Es funktioniert nicht, ich kann keine Seiten mehr abrufen. Ich surfe über WLAN.

    Wo liegt das Problem?

    Benutzt wird WIN XP PRO mit SP2 + aktuelle Updates
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das Problem liegt darin, dass es keine Anonymität im Internet gibt.
     
  3. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Ja, 100-prozentige Anonymität gibt es im Internet nicht. Aber wie bring ich diese Tools zum Laufen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Tools funktionieren vermutlich. Dein Problem: diese Programme benutzen öffentliche Proxys, um die IP-Adresse zu verschleiern. Da diese Proxybetreiber aber immer in der Schusslinie div. Ermittlungsbehörden stehen, gibt es nicht besonders viele davon. Und die, die es gibt, sind permanent überlastet. Lösung: lass einfach den Quatsch.
     
  5. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Ich brauche es aber...

    Also ich ganz normal mit dem Modem und dem Kabel am Surfen war, hatte es hingehauen, auch später mit WLAN, aber jetzt irgendwie nicht?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solange man sich im Rahmen der Legalität bewegt, braucht das kein Mensch!
     
  7. artchi

    artchi Kbyte

    Ich hab demletzt mal von einem Kumpel gehöhrt dass wenn du über öffentliche Proxies surfst dass einige seiten den Zugriff verweigern.
    z.B. wollte er bei Rapidshare runterladen über Proxies so dass er immer neue IP´s bekommt und dann unbegrenzt runterladen kann und da diese Seite den trick schon kannte konnte er über die Proxies auf der Sete gar nix mehr machen.
     
  8. moni.tor

    moni.tor ROM

    dann brauchst Du auch bestimmt keinen Datenschutz, Du hast ja nichts zu verbergen.
    Ich lasse mir jedenfalls nicht gerne hinter her schnüffeln, welche Dinge ich eingekauft, welche Informationen ich angeschaut und weiche Musik ich mir angehört habe.

    Mit Torpark funktioniert das bisher ganz gut, ist zwar langsamer als der Firefox, aber die meisten Seiten sind erreichbar.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Frei nach dem Motto: ich log mich beim Versandhaus mit meiner Kundennummer ein, aber da die meine IP falsch ist, wissen die nicht, was ich bei ihnen einkaufe :spitze:
     
  10. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo Google ist überall!
    Solange ich nicht zustimme möchte ich auch keine Daten über mich gesammelt haben.
    Also das mit dem Versandhaus ist schon Plump.

    Gruß
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Es ist nur ein Beispiel von vielen. Du kannst dich nicht im Internet bewegen und dessen Dienste nutzen, ohne Spuren zu hinterlasen. Ersetze Versandhaus durch Freemail-Anbieter, Foren, Chats, Suchmaschinen, Messenger, Bezahlen mit Kreditkarten oder sonst was. Dazu kommen Methoden zur Erkennung wie Webbugs, Sessions, Cookies, Referer usw... - entscheidend ist nur, in wie weit die Dienstanbieter ihre Daten untereinander abgleichen, tun sie es, hast du verloren.
     
  12. windowahn

    windowahn Kbyte

    Zitat:- entscheidend ist nur, in wie weit die Dienstanbieter ihre Daten untereinander abgleichen, tun sie es, hast du verloren.

    Aber das sie es tun, ist doch bekannt.
    Deshalb ist es okay wenn der Einzelne versucht sich so gut als möglich zu schützen.
    Und es denn Datensammlern so schwer wie möglich macht.

    Gruß ww
     
  13. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Wenn ihr nichts zu verbergen habt, ladet doch mal eure Kontoauszüge hoch und verlinkt mal. Oder hinterzieht da jemand Steuern?

    Wie krieg ich es nun hin? Umsonst Geld für den Shit ausgegeben =(

    ich hab es mit der seite web.de, google.de ebay.de versucht, klappt aber net. auch mit anderen aus der Explorer-Liste. Seite kann nicht gefunden werden.
     
  14. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo versuche es mal mit JAP

    hier der link zur seite:
    http://anon.inf.tu-dresden.de/

    kannst ja erst mal alles durchlesen etc.

    Wäre schön wenn du deine Erfahrungen mitteilen würdest.

    GrUß ww
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das ist doch der Laden, der schön brav die Logfiles geliefert hat, als die Polizei geklingelt hat. Das ging seinerzeit auch ganz ohne Gerichtsbeschluss.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich nichts dagegen, funktioniert nur in der Praxis schlicht nicht. Einziges Ergebnis: Firmen machen mit der vermeindlichen Anonymität glänzende Geschäfte (um mal wieder auf die Frage des TO zurück zu kommen).

    Das ist den Datensammlern relativ egal, da es nur eine Frage von Rechenleistung und Zeit ist - beides entwickelt sich gegen dich.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Überhaupt nicht. Begründung hast du schon in #4 bekommen.

    Och, du kannst noch mal neues Geld hinterher werfen. Steganos bietet meines Wissens gegen Monatsgebühr/Volumen einen VPN-Proxy an. Kleiner Nachteil: die Server stehen in D und als Dienstanbieter ist der Laden zur Speicherung von div. Daten verpflichtet - muss sogar Schnittstellen bereit halten, damit sich die Ermittlungsbehörden im Bedarfsfall einklinken können.
     
  18. windowahn

    windowahn Kbyte

  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da hilft nur: sich über die Methoden informieren und dann das eigene Surfverhalten ändern (z.B. Grafiken von Drittseiten verbieten, Cookies nur für die aktuelle Sitzung erlauben, die wichtigsten Adserver in der HOSTS blockieren usw.). Das bringt am Ende mehr, als diese ganzen Tools.
     
  20. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Nene, Illegales mache ich nur aus einem Internetcafe. :D



    :ironie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page