1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anonymisierungsdienste

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Aventinus, Feb 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aventinus

    Aventinus Byte

    kann bei nutzung eines anonymisierungsdienstes wie anonymizer, safeweb, metaspinner, etc. der provider noch feststellen welche websites aufgerufen werden?
    oder "sieht" der provider nur die IP des anonymisierungsdienstes bzw. dessen proxyserver?
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Der Provider ja, denn alles aus deiner Maschine geht ja über dessen Server. Es sei denn, du nimmst einen Anonymisierer mit Verschlüsselung (SSL) deiner Aufrufe und der eingehenden Daten, dann fehlts an der Lesbarkeit, was dann bezüglich des Inhalts auch für den Anonymisierer gilt. Aber die URL-Aufrufe bleiben für den Anonymisierer auf jeden Fall sichtbar, weil er sie ja für den Umsetzungsvorgang braucht...und die speichert er auch natürlich zur Absicherung, falls sich der Staatsanwalt mal für deine Surferei interessiert.

    Also: auch insoweit keine Narrenfreiheit...

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page