1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

anpingen von KlasseB auf KlasseC mit ROUTING & RAS!!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TürkischLAN, Jul 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo ich bins nomal

    habe noch ein problem unzwar

    habe ich ein server mit 2 NIC´s = Netzwerkkarten
    1-LAN = 192.168.0.1
    2-LAN = 172.168.0.1

    Routing & RAS ist aktiv und die Routingtabelle ist auch i.O die der server automatisch erstellt.

    nun ich kann aus meinem rechner der sich in der domäne befindet nicht die netzwerkkarte mit der 192.168.0.1 anpingen die sich im server befindet

    d.h ich kann aus der klasse B Netz nicht die Klasse C netz anpingen warum???
    aber die 172.168.01 netzwerkkarte die im server is die kann ich mit dem client "befindet sich in der domäne Klasse B Netz" anpingen

    danke im voraus
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    hast Du mal eingehend mit dem Routing befaßt?

    Ein sendender Rechner muss wissen, an welches Interface die Datagramme gehen sollen.

    Nehmen wir mal an, die Route dafür ist richtig gwählt. Der empfangende Rechner antwortet und wird zum Sender. Weiss er, an welches Intrerface er seine Antwort senden muß?

    Oder liege ich damit verkehrt? Ich mußte es jedenfall mal so machen.

    Bin gespannt, was Franzkat und MCSE-MCT dazu sagen.

    Gruß
    Edgar
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, in diesem Fall kommt es darauf an, wie die Routing-Tabelle auf dem Client aussieht. Gib auf dem Client mal route print ein und poste das Ergebnis.



     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo Franzkat,

    ich habe damals auf Client sinngemäß eingegeben: Zum Erreichen des Netzwerkes x benutze das Gateway xx. Und das in beiden Netzen entsprechnd Zielnetz und Gateway. Sonst bekam ich auf einen Ping keine Antwort aus dem anderen Netz. Router war ein NT-Server. Da das nur ein Experment war, habe ich es dann nicht weiter verfolgt.

    Gruß
    Edgar
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ja, ich denke in diesem Fall ist das Netz 192.168.0.0 nicht auf dem Client definiert.
    Genaueres wüßte man, wenn man die Routingtabelle sehen könnte.
    Wäre auch interessant zu erfahren, ob der Ping auf die eigene IP im Server funktioniert und ob es eventeull weitere Clients gibt. Warten wir mal auf weitere Informationen.
     
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Ohne. dass ich über irgendwas nachdenke, stelle ich fest, dass 172.168.*.* NICHT privat ist.

    Privat ist 172.16.0.0 /12 (= 172.16.0.0 - 172.31.255.255)
     
  7. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    @MCSE-MCT

    Intressenfrage: Spielt das in diesem Zusammenhang eine Rolle?

    Auch der Wellheimfan hat eine Verbindung über 172.168.*.* laufen
     
  8. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > in diesem Zusammenhang

    Ist das nur interessant, falls ein Web-Auftritt / -Nachfrage jemals interessant war / wird. - Im Fall RRAS, sag ich nur *Gulaschsuppe* und meine die Planung.

    Hey, Du checkst doch die MCSE- Boards. 70- 221 / 219. - Über die Umstrukt. eines Root-DC muss ich doch nicht reden.


    Der vorliegende Fall ist nur dann UNinteressant, falls NIE ein WWW -Kontakt geplant ist. Bei einem Server bzgl. RRAS liegt wohl eine Fehlplanung vor.
     
  9. hallo leute danke für eure bemühungen!!

    ich werde die informationen so schnell wie möglich eingeben

    nun zur info also ich kann mit meinen client der sich in der domäne ist die netzwerkkarte anpingen mit der ip adresse 172.168.0.1 aber die 2´te netzwerkarte die 192.168.0.1 kann ich nicht..... da steht ziel host nicht erreichbar..

    G:\Dokumente und Einstellungen\Sefkat Demirel PC2.DEMIREL>ping 192.16

    Ping wird ausgeführt für 192.168.0.1 mit 32 Bytes Daten:

    Zielhost nicht erreichbar.
    Zielhost nicht erreichbar.
    Zielhost nicht erreichbar.
    Zielhost nicht erreichbar.

    Ping-Statistik für 192.168.0.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
    ----------------------------------------------------------------------------------
    G:\Dokumente und Einstellungen\Sefkat Demirel PC2.DEMIREL>route print
    ===========================================================================
    Schnittstellenliste
    0x1 ........................... MS TCP Loopback interface
    0x2 ...00 30 84 9c e3 d5 ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC -
    Paketplaner-Miniport
    ===========================================================================
    ===========================================================================
    Aktive Routen:
    Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl
    127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1
    172.168.0.0 255.255.0.0 172.168.0.6 172.168.0.6 20
    172.168.0.6 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20
    172.168.255.255 255.255.255.255 172.168.0.6 172.168.0.6 20
    224.0.0.0 240.0.0.0 172.168.0.6 172.168.0.6 20
    255.255.255.255 255.255.255.255 172.168.0.6 172.168.0.6 1
    ===========================================================================
    Ständige Routen:
    Keine


    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    und das ist die routing tabelle vom server


    Ziel, Netzwerkmaske, Gateway, Schnittstelle,Metrik,Protokoll
    0.0.0.0, 0.0.0.0, 192.168.0.10, LAN-Verbindung 1,1,Netzwerkverwaltung
    127.0.0.0, 255.0.0.0, 127.0.0.1, Loopback,1,Lokal
    127.0.0.1, 255.255.255.255, 127.0.0.1, Loopback,1,Lokal
    172.168.0.0, 255.255.0.0, 172.168.0.1, LAN-Verbindung 2,1,Lokal
    172.168.0.1, 255.255.255.255, 127.0.0.1, Loopback,1,Lokal
    192.168.0.0, 255.255.255.0, 192.168.0.1, LAN-Verbindung 1,1,Lokal
    192.168.0.1, 255.255.255.255, 127.0.0.1, Loopback,1,Lokal
    224.0.0.0, 240.0.0.0, 192.168.0.1, LAN-Verbindung 1,1,Lokal
    224.0.0.0, 240.0.0.0, 172.168.0.1, LAN-Verbindung 2,1,Lokal
    255.255.255.255,255.255.255.255, 192.168.0.1, LAN-Verbindung 1,1,Lokal
    255.255.255.255,255.255.255.255, 172.168.0.1, LAN-Verbindung 2,1,Lokal


     
  10. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Du korrigierst Dein 172.168.*.* auf (zB.) 172.28..*.* wie angesprochen. Und berichtest neu.
     
  11. servus du sorry ich verstehe nit ganz was du meinst???
     
  12. hallo zusammen
    also nun habe ich a bissl rumgetüfftelt und habe in meinem HW router gesehen das er eine routing tabelle besitzt.
    so nun habe ich in die routing tabelle von meinem router eingefügt
    -ziel netz ID = 172.168.0.0
    -SubnetzMask = 255.255.0.0
    -Gateway = 192.168.0.1 => ist das Gateway von meiner Netzwerkkarte im Server!!

    der router hat als gateway 192.168.0.10!!

    so nun habe ich folgendes problem

    client pc1 (XP)
    -IP 192.168.0.2 =>DHCP vom HWRouter
    -GW 192.168.0.10

    server(Win 2000) DHCP=172.168.0.6- 172.168.0.15, Domain Controller
    -1 Netzwerkkarte => festeIP = 192.168.0.1
    -GW => 192.168.0.10 => HWRouter!!

    -2 Netzwerkkarte => feste IP = 172.168.0.1
    -GW ------

    client(Win2000) ist in einer Domain angebunden
    -1 Netzwerkkarte = DHCP vom server = 172.168.0.6
    -SM = 255.255.0.0
    -GW = 172.168.0.1 die sehe ich dann wenn ich ipconfig eintipp in der cmd leiste
    keine feste ip adress vergabe...

    nun kann ich aus dem client pc1 klasse C den client-pc2 Klasse B netz anpingen
    aber den client pc1 der sich im 192.. adress bereich befindet kann den client pc2 der sich im 172... netzbefindet nicht anpingen!!! aber den HW router mit der IP 192.168.0.10 kann er anpingen nur den rechner mit der ip 192.168.0.2 kann er nicht hmmm grübel grübel...

    gruss türk

     
  13. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte


    Der Server besitzt 2 NICs und bietet DHCP an.
    NIC-IP=192.168.0.1
    DHCP-Scope=172.x.y.z

    Er wäre demnach mit seiner eigenen Schnittstelle nicht im jeweiligen LAN.

    NIC#1 ändern auf 172; + DHCP anbieten
    NIC#2 ändern auf 192




    meine Vorstellung (Deiner Topologie):

    [HW]===(192)---#2-[DC]-#1===(172)
     
  14. hi das mit deiner vorstellung ist schon i.O aber bei mir ist es grade anders
    d.h auf meinem server ist die erste NIC mit der IP = 192.168.0.1mit Gateway vom HWRouter = 192.168.0.10
    und die 2´te NIC im server ist die 172.168.0.1 aus ihm werden die DHCP adressen vergeben =>172.168.0.6-172.168.0.15

    KlasseC server PC2(Win2000) KlasseB
    PC1(WinXP) ------O---------------------O
    O 192... |192.. 172....
    | -----------------
    | |
    | |
    internet--- ===== HWRouter
    192.168.0.10

    nun hoffe du hast so in etwa meine netztopologie erkennen kannst so habe ich sie bei mir aufgebeaut die einzelnen daten kannst du ja in dem obigen theard ablesen wer was hat....

    trodzdem danke nochmal für dein rat

    gruss türk
     
  15. servus nochmals habe vergessen in die vorschau zu gucken sieht ja aus wie nochwas..
    die gepunkteten linien sind dazu da das die beszeichnung genau an der jeweiligen stelle bleibt...
    die etwas langen linien "minus form" sind die physikalischen verbindungen.......
    zwischen server und client pc2 ist ein crossover kabel vorhanden




    192.168.0.2
    (DHCP vom HWRouter)....NIC1 192.168.0.1
    PC1(WinXP)..........................................server......................PC2(Win2000)
    O------------------=====----------------------O-----------------------------O
    .......................HWRouter.............................NIC2 172.168.0.1.....172.168.0.6
    ...............feste IP = 192.168.0.10................................................DHCP server



    gruss türk
     
  16. ahh mann fu... verdammt
    also leute ich habs versucht es so gut wie möglich zu skizzieren
    naja trodzdem danke nochmals ne

    gruss türk
     
  17. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    > so in etwa meine netztopologie erkennen
    Leider nein.

    Irritation:
    1. HWRouter liegt HINTER dem Internet??
    2. logische (IP)Netzzugehörigkeit im oberen Teil
     
  18. ok nun ich werde es versuchen nochmal zu zeichnen

    =internet=
    ......I
    ......I...................................................................DHCP IP vom HW-Router
    ......I.............................................................................192.168.0.2
    ......I..............................................................................PC1(WinXP)
    =======________________________________________======
    =======HardwareRouter IP fest = 192.168.0.10
    ......I
    ......I
    ......I
    ......I
    ......I
    ......I <=server erste NIC feste IP = 192.168.0.1
    =======
    =======
    ......I <=server zweite NIC feste IP = 172.168.0.1
    ......I
    ......I
    ......I
    ......I
    ......I <=PC2(Win2000) DHCP IP = 172.168.0.6 + Domain
    =======



    symbol bez:
    ......I = pyhsikalische verbindung "PatchKabel"

    =======
    ======= HWRouter , server



    ======= Rechner PC1 & PC2



    ________ Pyhsikalische verbindung
    d.h vom HW-Router zum PC1

    ich hoffe du kannst es besser ablesen
    ich versuche es mal zu beschreiben
    am hardware router sind 2 rechner angeschlossen
    a)PC1(WinXP)
    b)server(Win2000)
    so, nun geht ein weiteres kabel zum PC2(Win2000) per CrossOver Kabel
    die IP Adressierungen kennst du ja inzwischen, ich hoff mann kann es besser ablesen.
    Das problem kennst du ja bestimmt, warum ich den PC1 nicht anpingen kann vom PC2 im 172.168.0.0 Netz, aber der PC1 kann den rechner PC2 anpingen..

    gruss türk
     
  19. servus leute bin immer noch dran warum es nit geht das ich mit dem rechner der sich in der 172...Netzadresse befindet den rechner der sich im 192...netz befindet nicht anpingen.. aber den router kann ich anpingen Router hatt die adresse 192.168.0.1....

    aber der rechner der sich im 192.... netzbe findet kann den rechner der sich im 172.. netz befindet anpingen

    gruss tuerk
     
  20. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,

    es ist so lange her, das ich solch einen Versuch mit einem NT-Server gemacht habe. Und damals habe ich mich wohl auch verirrt oder meine Erinnerung hat mich getrogen.

    Es scheint so, als sei das Installieren des RoutingInformationProtocol(RIP) for TCP/IP auf dem Server und damit das Aktivieren von IP-Forwarding die Lösung.

    Das hatte ich damals wohl auch nicht, deshalb habe da wohl die Routen von Hand eingegeben. Auf meine Erzählung fragte mein damaliger Mentor auch noch erstaunt, was da wohl gemacht habe. Das gehe doch einfacher.

    Gruß
    Edgar


     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page