1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschließen eines 2ten Monitores.

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ThxFoYoHelp, Feb 9, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey Leute,

    Ich will mir einen 2. Monitor anschließen um besser arbeiten zu können. Was ich habe ist, ein DVI Kabel was im Moment über die Grafikkarte mit meinem Hauptmonitor verbunden ist. Als nächstes habe ich probiert meinen 2. Bildschirm über D-Sub mit meinem Mainboard zu verbinden. Der 2. Bildschirm zeigt aber trotz allem immer nur "No Signal Input" an. Könnt ihr mir helfen damit ich beide Monitore zum laufen bringe?

    Mainboard: asus maximus vii hero intel z97 so.1150 dual channel ddr3 atx retail

    Grafikkarte: 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

    Anschließend von Bilder die eventuell helfen könnten.

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sicher?
    Also ich seh den DVI-Ausgang noch unbelegt.
     
  3. Unten bei der Graka habe ich den DVI-Ausgang benutzt.
    Weißt du wie ich das am besten verbinde ?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na mit einem DVI-Kabel.
    Ist am Mainboard der VGA noch belegt?
     
  5. Aber genau das ist doch im Bild schon gemacht ? Am Mainboard habe ich probiert den 2ten Bildschirm über VGA anzuschließen (Blauer Stecker Bild 1)
     
    Last edited: Feb 9, 2015
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein!
    Ich rede vom DVI am Mainboard-. Und der ist ja sichtlich noch frei.
    Nochmal meine Frage: Was ist mit dem VGA am Mainboard? Dort ist doch ein Kabel angeschlossen.
     
  7. Ja da habe ich schon einmal probiert den 2ten Monitor über VGA anzuschließen aber ich bekomme kein Signal.
     
  8. Im Moment ist der 2te Monitor mit dem VGA des Mainboards verbunden.
    Ich bekomme aber kein Signal vom 2ten Monitor obwohl es angeschlossen ist.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es kann sein, dass Du die Intel-Grafik erst irgendwie aktivieren mußt, aktuell wird ja die eingebaute Grafikkarte genutzt.

    Nach Möglichkeit würde aber lieber einen weiteren Anschluß an der Grafikkarte nutzen, da wird doch hoffentlich noch ein (mini)HDMI frei sein?
    VGA ist in der Regel ziemlich schlecht bei der Bildqualität.
     
  10. Bei Bild 3 sind die Eingänge zur Grafikkarte zu sehen, ich nehm an eins davon müsste ein mini HDMI Eingang sein.
    Was für ein Kabel kauft man sich da am besten ?
     
  11. Und was genau meinst du noch mit "Intel-Grafik aktivieren" ?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kommt auf den Monitor an...
    Normalerweise HDMI auf xxxx-HDMI. Eben so, dass es auf beiden Seiten passt.
    Mini-HDMI auf VGA wird eher nicht gehen.

    Dein VGA-Kabel ist am Mainboard angeschlossen, also an der integrierten Intel-Grafiklösung. Und die hast Du ja bis jetzt nicht benutzt. Vielleicht ist sie im Bios deaktiviert oder es ist kein Treiber installiert.
    Bei Intel kenn ich mich nicht so aus, theoretisch könnte es aber möglich sein, dass beide Grafikkarten parallel funktionieren und dann auch Monitore an beiden Grafikkarten zusammenarbeiten.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die 970 GTX läuft doch zzt. als primärer Grafikadapter im BIOS. Prüf das mal im UEFI/BIOS nach, welche Optionen es gibt. Warum nicht an dieser Graka die verfügbaren Ports für den 2. Monitor nehmen? Hat der etwa keinen Digitaleingang? Bitte mal konkrete Infos zu den Ports von Monitor 1 u. 2.
    Auch von der onboard-GPU können über DVI und VGA(D-SUB) 2 Monitore gespeist werden.
     
    Last edited: Feb 9, 2015
  14. Ich habe soeben beide Bildschirme am Mainboard angeschlossen und auch die Option im Bios gefunden zwischen pcie und cpu zu wechseln. Ich befinde mich im Moment im cpu Modus, das hat bewirkt das beide Bildschirme jetzt funktionieren, aber ein paar Probleme aufgetaucht sind. Beide Bildschirme zeigen das Gleiche Bild an. In der Bildschirmauflösung wird auch nur 1 Bildschirm erkannt, auch durch "erkennen" passiert nix. Außerdem fühlen sich beide Bildschirme auf einmal so "stockend" an.
    Dazu kommt das Nvidia Fehlermeldungen abgeben hat. Zu letzt gehen auch ein paar Spiele nicht mehr die sich mit einer Fehlermeldung beenden. Hast du eine Ahnung was ich machen soll ?
     
  15. Ich habe beide Monitore probiert mit dem Mainboard anzuschließen. Ich habe auch im BIOS geändert das er diese 2 verwenden soll.
    Das ganze hat funktioniert, beide Monitore gehen, es sind aber zahlreiche Probleme dabei aufgetaucht wie oben beschrieben.
     
  16. Meine Grafikkarte hat nur einen Eingang der entweder für DVI oder mit Adapter für VGA verwendet werden kann. Das andere was sie noch hat ist HDMI, wie zu sehen auf dem Bild 3. Mein Hauptmonitor hat sogut wie alle Anschlüsse möglich DVI HDMI VGA D-SUB usw.

    Den Monitor den ich jetzt als 2ten verwenden will hat nur DVI und D-Sub.
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nennen wir ihn M1.
    das ist M2
    .
    Versuch mal wie folgt:
    Der Übersicht halber den Monitor-Port <in Fettdruck> an der GFX vorzugsweise anschließen :
    M1 < DVI HDMI VGA > miniHDMI
    M2 < DVI-? und D-Sub > DVI-D
    M2 hat einen DVI, aber welchen? DVI-I oder DVI-D? Ggf. muss daher ein Adapter benutzt werden, je nach deiner Kabel-Ausrüstung. Wenn möglich immer eine direkte Kabelverbindung nutzen ohne Adaptereinsatz.
    Den IGP von Intel in der UEFI als sekundären Grafikadapter setzen und die GFX als primary adapter.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Monitore beide an das Mainboard zu hängen, bringt nix. Dann ist die Grafikkarte deaktiviert und Fehlermeldungen von Nvidia sind kein Wunder. Die gehören einfach beide an die Karte.

    Deine Grafikkarte hat überhaupt keinen Eingang, nur Ausgänge. Aber das nur nebenbei. ;)

    Wenn die Karte DVI und HDMI hat, die Monitore ebenso, dann kann man sie doch beide auch an die Karte anschließen. Welcher Ausgang und welcher Monitor primär oder sekundär sind, kann man im Treiber festlegen und beliebig tauschen.
     
  19. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page