1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschluss 2. Monitor = alles schwarz, piepender PC

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Hellgore, Jul 5, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hellgore

    Hellgore Byte

    Hallo.

    Ich habe heute einen zweiten Monitor bekommen und habe ihn angeschlossen. Ergebnis: beide Monitore schwarz, PC piept. Ich habe den Rechner runtergefahren, den zweiten Monitor abgeklemmt, neu gestartet und es ging. Wieder runtergefahren, zweiter Monitor angeschlossen, wieder hochgefahren und beide gingen, wobei der zweite Monitor einen vollständigen Rotstich hatte. Kabel wackeln brachte einen Stich ins Lila. Nochmal runtergefahren, alle Kabel nochmal auf richtigen Sitz geprüft, wieder hochgefahren - alles schwarz, Piepsignal als "Monitor nicht richtig angeschlossen" identifiziert. Alles wieder in den Ausgangszustand versetzt - bleibt schwarz. Grafikkarte ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut - immer noch tot. Das Piepsignal bleibt, ist aber nicht die Variante "Mainboard defekt" oder "Graka defekt", sondern nur der fehlerhafte Anschluss.

    Mainboard: asus p5k pro
    Graka: HD Radeon 5850
    750 Watt Netzteil
    4Gb
    Quadcore
    Vista Business
    BenQ Monitor FP222Wa
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Der zweite Monitor funktioniert einzeln?
    Über welche Anschlussart sind die beiden Monitore mit der Grafikkarte verbunden?

    Wie lautet die Modellbezeichnung des Netzteils?
     
  3. Hellgore

    Hellgore Byte

    Netzteil: Inter-Tech FP-750W
    2. Monitor: LG Flatron 1950Sq

    Die Monitore sind beide über eigene Monitorkabel an den beiden DVI-Graka-Anschlüssen angeschlossen.
    Wie gesagt, kurzzeitig gingen ja beide. Erst nachdem ich nochmal wegen des Rotstichs den Rechner nochmal runterfuhr und den Kabelsitz prüfte ging überhaupt nichts mehr. Egal was ich versuche, er piept 1x lang 3 mal kurz (ami-Bios: Monitorkabel nicht richtig angeschlossen) Ich gehe mal davon aus, dass irgendwas abgeraucht ist. Ist es eher die Karte oder das Mainboard?
     
    Last edited: Jul 5, 2013
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke mal, das Netzteil hat es erwischt.
    750W für 39 EUR geht gar nicht.
    Hoffentlich hat es die Grafikkarte nicht mitgerissen.
    Der Farbstich kommt von Kontaktschwierigkeiten der Kabel oder überfordertem Grafik-RAM.
     
  5. Hellgore

    Hellgore Byte

    Also, das Netzteil hat jetzt seit 4 Jahren seinen Dienst klaglos verrichtet, teilweise mehrtägiger Dauerbetrieb. Und damals hat das auch keine 39 Euro gekostet sondern deutlich mehr.
    Aber ich mach mich auf die Suche nach nem neuen. Danke für den Tipp.
     
  6. Hellgore

    Hellgore Byte

    Damit ich gar nicht erst wieder in die Netzteil-Verlegenheit komme...
    Ist ein be quiet Pure Power 530 ausreichend für o.g. Mainboard/Graka plus sechs interne Festplatten?
    Ich bin kein Gamer sondern arbeite mit dem Rechner hauptsächlich und benötige dabei viel Festplatten-Speicher. Natürlich spiele ich auch hin und wieder, aber das sind keine High-End-Ballerspiele sondern gemütliche Sachen wie Civi oder Bloodbowl.
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das wird reichen, alternativ geht auch ein Straight Power E9-450W, wenn du Wert auf Effizienz legst.
     
  8. Hellgore

    Hellgore Byte

    Ich habe gerne etwas Reserve. Allerdings habe ich bei Amazon einen ganzen Haufen negativer Kommentare bzgl. geschrotteter Mainboards und Arbeitsspeicher gelesen. Ist das tatsächlich ein be quiet Problem?
     
  9. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Kann ich nicht bestätigen, die BeQuiets sind nicht dafür bekannt, irgendwelche Komponenten zu zerlegen.
    Die PurePower Serie ist nicht ganz so stark, wie die StraightPower Serie, von daher wird das E9-450W nur minimal schächer sein, als das PurePower.
    Ansonsten kannst du natürlich das E9-500W nehmen.
     
  10. Hellgore

    Hellgore Byte

    Das E9-500W ist es geworden, morgen wirds eingebaut. Ich berichte, ob der Fehler behoben wurde. Danke nochmal für die Hinweise.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch noch zusätzliche Gehäuselüfter? Der Lüfter des be quiet dreht sehr langsam und trägt kaum zur Gehäuselüftung bei.
     
  12. Hellgore

    Hellgore Byte

    Ich habe einen großen Gehäuselüfter nach hinten auswärts sowie drei kleine Frischluftzuführlüfter im Gehäuse. Ich hoffe mal, dass das reicht.

    Leider hat der Netzteilwechsel nichts verändert. Die Lüfter laufen, das Mainboard-LED leuchtet, aber die Monitore bleiben schwarz und der Computer piept einmal lang drei mal kurz (ami bios). :(( Wohl doch die Graka...
     
  13. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Kannst du denn eine andere Graka testen?
    Der Netzteilkauf war dennoch nichts schlechtes, da du nun keine laufende Zeitbombe mehr im Rechner hast.
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du kannst mal einen Monitor über HDMI anschließen. Beide DVI Anschlüsse können bei manchen Grafikkarten nicht gleichzeitig genutzt werden.
     
  15. Hellgore

    Hellgore Byte

    Dafür fehlen mir die adapter. Ausserdem läuft da system ja auch mit nur einem monitor nicht mehr wie ich oben beschrieben habe. Ausserdem soll die hd5850 sogar drei monitor handhaben koennen.
    Meine alte graka habe ich vor nem monat mit nem ganzen haufen anderen elektroschrott entsorgt. :-(
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die HD5850 ist aber nicht mehr neu. Hast du sie schon in Funktion gesehen?
     
  17. Hellgore

    Hellgore Byte

    Öhm, was meinst du damit "nicht mehr neu"? Natürlich nicht, darum gings ja auch nicht. Die HD5850 lief jetzt ein paar Jährchen in meinem Rechner. Bis zum Anschluss des zweiten Monitors am zweiten DVI-Eingang mit den o.g. Ergebnissen hat alles prima funktioniert. Und über den DP lässt sich auch ein dritter Monitor anschließen. Die entsorgte Graka war ne Nvidia (keine ahnung mehr, welche genau), die mir den letzten Nerv geraubt hatte.
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Also, ich bin der Meinung das die HD5850 nicht gleichzeitig ihr Signal über 2 DVI Ausgänge abgeben kann.
    Deshalb probiere doch mal einen HDMI zu DVI Adapter.


    Ich würde den Grafikkarten Treiber neu installieren.
     
  19. Hellgore

    Hellgore Byte

    Mit verlaub da irrst du dich glaube ich. Wozu gibt es dann zwei dvi ausgänge? Und andere haben ja schon zwei monitore an den dvi anschlüssen betrieben.
    Der neuinstallationstipp hilft mir angesichts schwarzer monitore auch nicht weiter.
    Anyway. Ich habe doch noch meine 8800gt gefunden und eingebaut. Und siehe da auf dem monitor ist wieder leben. Also graka im eimer. Aber: das system booted nur bis zu "marvell adapter" dann tut sich nichts mehr. Damit dürfte das mainboadd auch am ende sein.
     
  20. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Es gibt ja verschiedene DVI Anschlüsse:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface
    Aber das hast Du ja wahrscheinlich schon gelesen.
    Ich denke da ist der Hund begraben.

    Den Marvell Controller kannst Du im Bios deaktivieren.

    Ich habe eine HD6870. Ein Monitor über HDMI und den zweiten an DVI. Ich wollte einen dritten Monitor am zweiten DVI probieren aber jetzt habe ich Angst etwas zu zerstören.:grübel:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page