1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschluss dreier PC per Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bonnsche, Jan 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bonnsche

    Bonnsche Byte

    Da ich noch eine Laie bin, weiss ich noch nicht wie ich die PC anschließen soll.
    1 PC als Zentrale und die 2 als normaler PC.
    alle haben Win2k und haben alle den Realtek Netzwerkarten.
    Kann man im Web rigenwo Erklärungen finden??
    Bin für eure Hilfe dankbar

    Gruss Bonnsche
     
  2. HaXan

    HaXan Kbyte

    Hallo!

    So ein quatsch! Wieso sollte er denn einen HUB und Rj 45 kabel kaufen? Für Internet-Übertragung reicht ein BNC Kabel volkommen aus, weil man da niemals mehr als 10MB/sek übertragen kann! Also wieso teuer wenns auch billiger geht? Ich hab 6PC`s vernezt, zwar mit HUB, aber den hab ich geschenkt bekommen! Als software benuzte ich Sygate, das klappt ziemlich gut, aber das Prog ist shareware, ausserdem weiß ich nicht, ob es die alte Version davon noch gibt, mit der neuen Version hatte ich probleme!

    MFG

    HaXan
     
  3. another

    another Byte

    Also ich habe hier eine Anleitung für 2 oder mehrere PC geschrieben die dir wohl weiterhilft. http://www.win-report.com
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn hier jemand BNC oder Koax erwähnt so sollte er mal aufwachen, wir sind heute im Jahr 2002!

    Heute nimmt man NUR noch 10/100 MBit Karten mit UTP/STP Kabel das hat den Stecker RJ45 und sollte mindestens CAT5 sein

    Es gibt günstige Pakete mit Switch, 2 Karten und zwei Kabeln dabei von vielen Anbietern. Du brauchst lediglich eine weiter (möglichst) baugleiche Netzwerkkarte und ein passendes Kabel dazu kaufen.

    Das dürfte zusammen maximal 165 Euro kosten (z.B. im Media Markt von NetEasy by D-Link u.a.)

    Mit Win2K ist die komplette Software bereits vorhanden. Wie es gemacht wird steht in vielen PC-Zeitschriften.

    Bei Windows sollte es aber auch eine Hilfefunktion geben.
    Man fängt grundsätzlich immer mit dem PC an, der auch den Internetzugang als Master haben soll.

    P.S.: Für ADSL brauchst Du in diesem einen PC zwei Netzwerkkarten
     
  5. VerstehNix

    VerstehNix Byte

    Zur Hardware:
    Es stimmt nicht, dass in jedem Fall ein Hub nötig ist - das hängt von der Art der Verkabelung ab. Ich selbst bevorzuge nach wie vor die alten BNC-Koaxial-Ethernet-Karten. Nachteil: Nur 10 MBit/s, kein Vollduplex-Betrieb (gleichzeitiges Senden und Empfangen) möglich. Für das Hin- und Herschieben von Dateien und für einen gemeinsamen Internetanschluss reicht es aber auf alle Fälle.
    Vorteil: Kein Hub nötig, so dass ich ohne weiteres weitere PCs anschließen kann - außer einem Kabel (und einer Netzwerkskarte in dem PC) ist nichts nötig. Allerdings müssen alle verwendeten Karten einen Anschluss für die BNC-Koaxial-Kabel haben, was beio neuen Karten nicht unbedingt der Fall ist..

    Zur Software/Konfiguration:
    Ich selbst habe mein Netz ursprünglich mit Hilfe des PC-Welt-Artikels "Ihr eigenes Netz" von 10/98 konfiguriert. Allerdings bezieht sich der Artikel auf Win 9X - vermutlich ist Win2K wegen der differenzierteren Zugriffsrechte etwas schwieriger zu konfigurieren. Die Grundlagen zu TCP/IP etc. müssten jedoch übertragbar sein (zulässige Adressen etc.) Der Artikel müsste hier doch zu finden sein, oder?
     
  6. motorboy

    motorboy Megabyte

    bei 3 PC\'s brauchst du jedenfalls nen HUB, am besten einen der 10/100 Mbit kann - und natürlich die 100 Mbit kabel mit stecker (RJ 45 heisen die vermutlich)(kategorie 5) - für jede netzwerkkarte eins
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page