1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschluss von Behringer super-x pro Frequenzweiche

Discussion in 'Audio' started by morle, Nov 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morle

    morle Guest

    HILFE!!!!!!

    also es geht um folgedes, ich habe einen behringer europower ep 1500 verstärker ,eine behringer super-x pro frequenzweiche und einen KEYTONE KSUB18HP subwoofer(ich weis alles nichts wildes aber für zuhause sollte es langen).

    nun zu meinem problem :

    es geht um die behringer super-x pro frequenzweiche!!!

    ich habe die kabel selbst gelötet, laos die erste frage wäre ob man die masse unbeding braucht, den ich habe nur plus und minus an die xlr stecker gelötet.

    ich bekomme einfach keinen bass raus, es kommt schon was ja...aber das ist nur son gepraddel und geknacke....also kein sauberer bass. es ist auch egal wie weit ich aufdreh, es kommt einfach nur ton und wie ich schon sagte gepraddel.

    ich habe alles mögliche probiert und komme einfach nicht weiter .

    wenn ich das ganze ohne die weiche dazwichen anklemme, habe ich mehr bass(aber halt auch mit nervigem ton) wie mit der weiche....

    hoffe ihr könnt helfen!

    VIELEN DANK
     

    Attached Files:

    Last edited by a moderator: Nov 10, 2012
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Irgendwie scheinst du Probleme mit Aus- und Ein-Gängen zu haben.

    Ein Quellgerät (Verstärker) hat einen Ausgang (Output). Die Verbindung geht dann immer zu einem Eingang (Input) in das nachfolgende Gerät, in deinem Fall die Frequenzweiche. Diese wiederum hat einen Ausgang (Output) für den Bass, die mit dem Eingang (Input) des Subwoofers verbunden wird.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ morle
    Ausdrücke wie "Hilfe" oder "Problem" etc. gehören nicht in eine Überschrift, ich habe sie geändert - lies hierzu: http://www.pcwelt.de/forum/faqs-anleitungen/204975-erste-hilfe-f-r-neueinsteiger.html#2.2

    Wenn du das länger so lässt, riskierst du einen Schaden am Verstärker und /oder Lautsprecher!

    Gruß kingjon
     
  4. morle

    morle Guest

    na ich habe alles in in und output richtig gesteckt. habe es gerade noch einmal überprüft. kann es an der masse liegen? ich denke eher nicht ...

    muss ich die mode switches am verstärker(Behriner ep1500) i wie an oder ausstellen ?

    das muss doch i wie klappen :bahnhof:
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Könnte mir vorstellen das da irgendwas nicht so ist wie es müsste, die Masse ist meist zur Abschirmung - deine aufgetretenen Geräusche deuten darauf hin.
    War da nicht ein Anschlussplan oder ähnliches dabei?

    Gruß kingjon
     
  6. morle

    morle Guest

    nein war leider nichts dabei. ich denke ich werde jetzt am besten fertige kabel kaufen. ich probiere schon seit tagen alles ....aber es klappt nicht :/

    ich hätte da noch ein frage, es gibt von xlr ja viele verschiedene so wie ich das sehe...

    was genau brauche ich den da ?

    Vielen dank
     
    Last edited by a moderator: Nov 10, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page