1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschluss von Netzteil auf GraKa mit Molex Adaptern möglich?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by habdamalnefrage, Sep 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Forum

    Ich habe eine Frage zum Anschluss einer Geforce GTX 670 Windforce an einem Super Flower Netzteil SF-600R14A mittels Molex Adaptern und weiß mir jetzt keinen anderen Rat mehr, als euch im Forum zu fragen.

    Den Rechner samt Netzteil habe ich durch Ausmusterung aus unserem Büro (ist einige Jahre alt aber ansonsten - soweit ich mich informiert habe - recht ordentlich... jedenfalls für meine häuslichen Ansprüche). Die Grafikkarte habe ich günstig von einem Freund übernommen (und sollte laut Forenberichten recht gut mit dem vorhandenen Prozessor harmonieren). Ich würde also ungern jetzt auch noch ein neues Netzteil kaufen wollen, zumal das eingebaute laut Testberichten ganz ordentlich sein soll (natürlich für den etwas älteren Standard).

    Mein Problem ist nur, dass bei all den Rechnern im Büro, die ausgetauscht wurden, nur folgende Kabel vorhanden waren

    $Bild 1.jpg

    Diese Kabel haben am Ende für die runden Buchsen 5 Löcher mit 4 Kontakten (ein Loch hat keine Kontakte) und am anderen Ende 4 Molex Stecker. Eigentlich hätten auch Kabel mit 6poligen bzw. 8poligen Steckern für den Anschluss einer Grafikkarte vorhanden sein müssen... die waren aber nirgendwo zu finden.

    Daher nun die Frage: Kann ich diese Kabel nehmen, sie auf den Steckplatz für PCI-e am Netzteil setzen (die rechten beiden Buchsen mit den 4 Pins auf dem Bild) und mittels eines Molex-auf-6pin bzw. 8pin Adapters an der Grafikkarte anschließen, oder brate ich mir dann die Grafikkarte durch?

    $Bild 2.jpg

    Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!
    C
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also, ich würde nicht so eine Adapterbastelei machen, zumal das Netzteil sicherlich schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Ich würde mir ein neues anständiges Netzteil besorgen wie z.B. von BeQuiet oder Enermax...schau dazu mal in die Kaufberatung.

    Snake
     
  3. Ja, das kann ich nachvollziehen... die Frage habe ich mir natürlich auch schon gestellt. Es ist nur so, dass ich aus verschiedenen Gründen gar nicht soviel Geld in den Alt-PC stecken möchte (vorhandenes Budget, vorhandene Zeit den dann auch wirklich kontinuierlich zu nutzen, etc.). Hinzu kommt, dass ich eigentlich nur gelegentlich mal damit spielen werde und dann auch etwas ältere oder einfachere Spiele (ohne Highend-Grafik) konsumiere.

    Die Frage ist also eigentlich nur, ob das Anschließen mit den abgebildeten Kabeln (und Adaptern) funktioniert oder aus "elektrotechnischer" Sicht totaler Quatsch ist und irgendetwas zerschießt. Dass es bessere und stabilere Netzteile bzw. Verbindungen gibt, verstehe ich...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einen 6-Pin PCIe Stecker kann man mit zwei dieser 4-Pin Steckern herstellen, aber keine zwei. Das überfordert die Kabel.

    Man kann modulare Kabel kaufen für hochwertige Netzteile. Das Super Flower ist hochwertig und da würde es sich noch lohnen.
    Ich würde da mal bei Superflower nachfragen (Ersatzteilservice). Eventuell kann man sie auch über Caseking erhalten.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Danke für die Antwort deoroller.

    Ich hätte am Netzteil ja 2 PCI-e Buchsen frei und könnte an jeder Buchse ja auch ein eigenes Kabel anschließen (jedes davon mit 4 Molex Steckern). Ich könnte dann ein Kabel mit 6pin Adapter und ein Kabel mit 8pin Adapter versehen und so die Graka anschließen, richtig?

    Im Original Umfang des Netzteils waren ja damals die zwei passenden Kabel mit 6pin und 8pin für PCI-e vorhanden (laut Internet)... ich muss es nun aber wohl auf dem Umweg mit Adaptern für die zwei Molex Kabel versuchen...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Technisch geht das, aber die Kabel sind für so eine Last nicht vorgesehen. Im schlimmsten Fall schmort es.
     
  8. Liegt das dann daran, dass die Molex Kabel "schwächer" sind als die eigentlich dafür vorgesehenen und nicht mehr auffindbaren Kabel mit den 6- bzw. 8-pin Steckern? (weil die sind ja genau für den Gebrauch einer Grafikkarte an diesen Netzteilbuchsen gemacht). Ich dachte eigentlich, die wären baugleich, bis auf den Endstecker.

    Oder liegt es daran, dass die Molex auf 6-pin (bzw. 8-pin) Adapter das Kabel überlasten? Aber dann wären solche Adapter ja IMMER Schrott und ihr Geld nicht wert...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist etwas wahres dran. Die Adapter sind eine Notlösung. Das Netzteil hat extra für PCIe 12 Volt Schienen und wenn man dann Anschlüsse für gewöhnliche Laufwerke nimmt, kann man eine schwächere überlasten. Deins hat 4x 18 Ampere bei 12 Volt. Ich vermute, dass 2 davon für die PCIe-Stecker vorgesehen sind, 1x für CPU und 1x für den Rest.
    Dann zapfst du per Adapter 1x 18 Ampere an, aber es werden 2 benötigt, um die GTX670 sicher versorgen zu können. Das ist aber nicht tragisch, da der Überlastschutz abschaltet, wenn die Grafikkarte zu viel Strom will. Bis dahin muss der Strom, der normalerweise über 6 und 8 Adern geht, über die 4 Adern der Laufwerksstecker gequetscht werden. Reibung erzeugt Wärme und die Kabel sind womöglich auch noch dünner, als die üblichen, die für PCIe-Stecker benutzt werden. Jedenfalls ist die Konstruktion über Adapter Murks. Da kann man es wenden, wie man es will. Ich rate davon ab.
     
  10. ihr habt mich überzeugt, ich hol ein neues Netzteil... ist wohl das beste.

    was würdet ihr denn empfehlen? Zusätzlich zur Grafikkarte hängt da nicht viel dran, nur das Übliche (DVD, Festplatte, ...) muss also kein Monster Netzteil sein. Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich ausgeben, um was solides und preiswertes zu bekommen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. AleSym

    AleSym ROM

    @habdamalnefrage: Wir haben eine erschreckend ähnliche Problematik. Auch ich habe vor kurzem einen Alt-Rechner aus dem Büro erstanden. Und ich habe auch exakt das gleiche Netzteil und leider fehlen auch mir die PCI Connector Kabel.
    Ich habe nichtmal dieses Molex Kabel. Allerdings ich habe lauter SATA-Stecker frei und überlege ob ich die Graikkarte mittels Adapter daran anschließen kann.

    Ich möchte eine GeForce GTX285 anschließen (technische Daten siehe unten)

    - Maximale Leistung der Grafikkarte (in W) 204 W
    - Erforderliche Mindestsystemleistung (W) 550 W
    - Zusätzliche Stromanschlüsse 2x 6-pin


    Die Adapter von SATA zu 6-polig gibt es problemlos zu kaufen, aber nach diesem Thema hier, bin ich etwas verunsichert.

    Die Adapter Lösung klingt ja schon fast gefährlich. Aber auch ich möchte mit möglichst wenig Geld ein solides und Leistungsfähiges System aufbauen.

    Deswegen frage ich hier nochmal, was ihr von der Lösung mit SATA auf 6-polige Stecker haltet?

    Und wenn das keine Lösung ist, dann die Frage an habdamalnefrage. Welche NT ist es denn bei dir geworden?

    Vielen Dank und Viele Grüße
     
  13. Molex Kabel hatte ich mir besorgt, sind sehr billig... habe ich aber dann lieber sein gelassen. Du bekommst auch keine PCI Kabel mehr für das Netzteil... nirgendwo mehr... never!!! :)

    Deshalb musste ich notgedrungen ein neues Netzteil kaufen. Hab mir ein "be quiet Pure Power L8 400W" gebraucht gekauft und eingebaut... funktioniert gut mit Mainboard und Graka. Dafür habe ich ca. 40 € bezahlt.

    Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen...
     
  14. AleSym

    AleSym ROM

    Das ist echt schade. Aber vielen Dank für die Rückmeldung.

    Vielleicht kann sich ja noch einer der Experten zur Adapter Lösung SATA zu 6-polig äußern.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Netzteilen spart man nicht. Das rächt sich immer wieder, indem der PC instabil läuft, Hardware zerstört wird und Gefahr für Leib und Leben davon ausgeht.
    Dabei muss man selbst nur 1 Ampere abkriegen (die Spannung ist da egal, denn es gibt Taser mit 50000 Volt aber kaum Strom dahinter, ca. 2 Milliampere, um Leute mal kurz ins Land der Träume zu schicken) und Herzflimmern kann einsetzen, was tödlich wird, wenn man nicht mehr vom Strom loskommt. Im Netzteil gibt es auch einen Teil, der Hochspannung führt, der auch Stunden nach dem Ausschalten noch vorhanden sein kann. Darin sollte man deshalb auch nicht basteln.
    Also verkneife dir die falsche Sparsamkeit und gebe die 40€ für das empfohlene Netzteil aus. So billig kann das Leben nicht sein, dass man darauf pfeift. Das alte Netzteil kann übrigens auch fast am Ende sein und wenn du dir GTX285 (hoffnungslos veraltete Karte mit enormen Verbrauch = Dinosaurier) anschließt, ihm den letzten Rest geben und noch mehr mit in den Tod reißen. Eine R7 250 /HD 7770 für 80€ ist schneller und braucht auch nur 1/4 des Stroms. Deshalb würde ich so eine GTX285 noch nicht mal geschenkt nehmen.
    Da legt man über die Stromrechnung noch drauf.
     
  16. AleSym

    AleSym ROM

    Hey Deoroller,

    Danke für deine deutlichen Worte. Allerdings finde ich, dass du etwas sehr schwarz malst. Es ist ja nicht so das ich vorhabe mit dem Lötkolben ein paar Drähte zu ziehen, sondern ich will versuchen meine Grafikkarte mit vorhandene Steckern und verfügbaren Adaptern mit Strom zu versorgen.

    Das NT ist zwar von 2011, hat aber mit 600W genügend Power, sodass dort keine Engpässe entstehen sollten.

    Das die Grafikkarte ebenfalls alt ist, ist richtig, aber ich habe sie tatsächlich von einem Kollegen geschenkt bekommen. Und bis ich bei meiner PC-Nutzung 80€ für eine neue GraKa (bzw. 120€ - wenn ich auch direkt ein gebrauchtes Netzteil kaufen würde) über die Stromrechnung raushabe, geht einige Zeit ins Land.

    Deswegen werde ich es, trotz deines Ratschlages mit den Adaptern versuchen.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du rennst sehenden Auges ins Unglück.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange man das Netzteil selbst in Ruhe läßt und die Kabel FACHMÄNNISCH selbst herstellt, dürfte wenig gegen die Weiternutzung sprechen. Aber wenn man nicht gerade Elektriker ist, dürfte das teurer sein als ein neues Netzteil.

    Bei Adaptern steht und fällt alles mit deren Qualität. Leider tummelt sich bei Ebay und Co. zum Großteil nur Schrott, der die gängigen Normen nicht mal ansatzweise erfüllt.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da sind zwei 4-Pin Molex Stecker frei, die vom Netzteil kommen, um eine Grafikkarte mit 2x 6-Pin Anschlüssen zu versorgen. Zumindest müsste man die Kabel ordentlich verlöten, damit die Übergänge möglichst reibungslos sind. Wenn da die üblichen Adapter genutzt werden, werden die zumindest richtig warm und beim Dauerzocken kann es schmoren.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist aber eher unwahrscheinlich.
    Über den Zusatzanschluß kommen 130W auf zwei Ports.
    Macht 5,5 A pro Port.
    Ein üblicher 1mm² Kupferdraht sollte mit Isolation 10A ohne Überhitzung nach Faustregel aushalten.

    Wesentlich problematischer sehe ich die Blechkontakte der billigen Molexstecker.
    Wenn die nicht richtig sitzen, dann funkt es.

    Aber abgeraucht ist wegen Überhitzung deswegen noch kein PC in meiner langjährigen Servicezeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page