1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschlusstechnik AVM Fritz!Box 3170

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by St.eVe, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hallo

    habe eine avm fritzbox 3170 mit WLAN und integriertem Modem. Ich hatte vorher ein original Teledat 300 Lan von der telekom. das problem jetzt ich habe meinen splitter in einem anderen Raum und früher hab ich das teledat mit 2 Adern Leitung an das internet gehängt. da die fritzbox aber leider keine klemmen für so einen anschluss hat, suche ich nach einer möglichkeit eine 100prozentige Verbindung von 2 Adern auf den Inet Anschluss an der Fritzbox.

    hat jemand sowas schonmal gemacht oder weiß wie ich das problem lösen kann, weil vom splitter nen normales kabel an das ding ist von der entfernung her leider nicht möglich.

    vielen dank

    St.eVe
     
  2. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Moin,

    Du leihst Dir irgendwo eine Crimpzange und besorgst Dir im Elektronikladen einen (oder mehrere, zum üben) RJ45 Blankostecker. Die beiden Adern, die jetzt blank liegen dürften, schiebst Du in die Pins 4 und 5 im RJ45 und crimpst das Ganze zusammen (Kabel NICHT abisolieren!). Das war's auch schon.

    Tip Crimpzange : vom Elektriker leihen, mal im Bekanntenkreis fragen oder im Baumarkt kaufen (lässt sich nach einmaligem Gebrauch bestimmt wegen "gefällt nicht" zurückgeben).

    Frage nebenbei : wie lang ist der Weg zwischen Splitter und Router?
     
  3. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hey danke für die antwort. sind RJ45 Stecker genau die gleichen wie für normales LAN netzwerk? ich dacht für splitter zu modem ist das ein anderes system. weil man ja lan kabel nicht auf 2 adern laufen lassen kann ?!

    em ka werden wohl nicht mehr als 30 meter sein von splitter zu modem, why?
     
  4. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Ja,

    die Stecker sind identisch und

    nein,

    Du brauchst für diese Strecke nur die 2 Adern.

    Für LAN natürlich mehr (mindestens 4 auf kurzer und 8 auf langer Strecke)

    30 Meter finde ich schon sehr heftig. Persönlich vermeide ich die 8-Meter-Marke, wenn es geht. Alles andere KANN schon zu heftigen Leistungseinbrüchen führen.

    Mach doch lieber die LAN - Strecke zum PC länger (da isses relativ egal) und halte dafür die UK0 kürzer (bis kurz)
     
  5. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    ah super danke dann sollte das klappen.


    ja geht leider garnicht anders da ich sonst durch decken bohren müsste. also mir wurde aber gesagt das das signal von splitter zu modem bis 100 meter lang sein kann.

    meinste ich hab schon leistungseinbußen nach 30 metern?
    wie kann ich denn testen ob mein anschluss zu 100 prozent bis zum modem kommt. hab ich noch nie dran gedacht!
     
  6. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Bis 100 Meter ist definitiv falsch. Das ist die störungsfreie Länge von LAN - Kabeln.
    Testen (sehen) kannst Du es, indem Du im synchronen Zustand mal einen Blick ins Menü der Fritz!Box wirfst. Die ATM-Datenrate (in den DSL - Infos) sollte über der Geschwindigkeit liegen, die Dein Anbieter Dir geschaltet hat.

    Liegst Du deutlich drunter oder sind es extrem "krumme, keinere" Werte (vor allem in DL - Richtung) ist die Leitung zu lang
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Also bei mir kann man sehr wohl noch zwei Adern anklemmen - schau nochmal nach, so etwa in der Mitte der Anschlußleiste.
    Gruß
    Henner
     
  8. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    @henner bist du dir sicher? hab bei avm nachgefragt. schick mir mal nen bild von der Fritzbox wlan 3170.

    @pico das kann ich ja kaum glauben also mein dl ist bei 3000dsl echt immer um die 380kBs....


    hmmm...
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ St.eVe,
    um es genau zu sagen: ich habe eine 7050, also nicht genau Dein Modell. Allerdings war dieser Anschluß bei allen bisherigen, von denen ich Bilder gesehen habe, auch dabei. In jedem Fall bist Du mit der AVM-Hotline schon mal gut beraten, die Jungs sind gut und wenn da irgendwas zu machen ist, wissen die das.
    Gruß
    Henner
     
  10. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Mahlzeit ;-)

    @Henner : verwechselst Du das mit der "FON 3" - Klemme? Alle mir bekannten Fritz!Boxen haben keinen Klemmanschluss für UK0

    @Steve : dann ist es doch okay. Es MUSS ja auch nicht zwangsläufig stören, wäre bei Deiner Leitungslänge aber durchaus möglich.
    Aktuelles Beispiel von vorhin :

    Kunde lässt NTBA und Splitter im Keller neben dem APL und legt nur einen S0 vom NTBA und die UK0 aus dem Splitter nach oben ins EG. Leitungsweg maximal 10 Meter. Von dem 2000er DSL kamen oben noch irgendwas um die 650 an. Da hatte sich dann das "so ging's aber immer" ganz schnell erledigt.
    Plus natürlich die knapp 45€ für unseren Aussendienst ;-)
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Richtig, da steht Fon3 dran - darum ging's doch, oder?
    Gruß
    Henner
     
  12. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Nee, es ging um den UK0 --> Einspeisung DSL - Signal ohne Stecker
     
  13. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hmm ok kann ich denn irgendwie testen also aktuell noch mit dem alten modem ob 100% meiner leitung nutzen kann? also außer bei telekom anrufen und fragen ob die leitung auf 100% ist.

    evlt ist ja die leitung wirklich schlechter deswegen oder evlt wirds ja besser mit dem neuen router :P
     
  14. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Hat das Teledat300 denn Routerfunktionalität? Wenn ja, dann gibt es auch ein Menü (über WebInterface) und dort müsste es auch eine Abteilung "Status" oder sowas geben. Falls nicht, dann sag mir kurz bescheid, damit ich Dir eine PN schicken kann.
     
  15. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    em ne das is nur so ein ahles ding von telekom nur router sonst nix hab ja geschrieben das ich atm noch nen siemens se505 habe
     
  16. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    axo ist es egal welche ader in welchen schacht kommt, also im stecker?
    also 4un5 is schon klar....
     
  17. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Kannst Du nicht mal in einigermaßen verständlichem Deutsch schreiben? Solange ich ich lebe, habe ich "axo" z.B. noch nicht gehört. Und schließlich geht's hier ja um was - wie willst Du irgendwohin kommen, wenn allein schon mal Deine Beschreibung/Frage nicht zu verstehen ist?
    Gruß
    Henner
     
  18. PicoBS

    PicoBS Megabyte

    Ja, die Reihenfolge der Adern ist egal. Es muss nur 4 und 5 sein.
     
  19. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    hmm seltsam kann man bei der fritzbox nicht per dhcp den pc feste ips anlegen. weil immer wenn ich einen pc aus dem netzwerk nehme bekommt der eine andere ip adresse. wo ist diese einstellung zum festlegen ???

    also ein pc immer die gleich ip hat ... immer :P
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page