1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antec True(Control) 550

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Madl, Feb 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Madl

    Madl Kbyte

    Hallo,
    ich möchte mir sehr gerne ein neues Netzteil kaufen. Nach diesem Vergleich soll das Antec TrueControl 550 in der 500 Watt Klasse mit Abstand gesiegt haben. Es scheint jedoch neben dem getesteten TrueControl auch eine True Version zu geben. Unterscheiden sich diese nur durch das Control Panel? Was sagt ihr zu dem Netzteil? Werden Spannung und Drehzahl bei dem True dann automatisch geregelt? Sind die Kabellängen für einen Bigtower ausreichend?
    Ich würde mich über eure Antworten sehr freuen.
    Gruß, Martin
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Besuche mal die Website der Antec Netzteil und vergleiche mal die Geräschdaten der Netzteile - Du wirst sicherlich feststellen das die kleinen Antecs leiser sind als die großen .
    Und ein "kleines" 380W reicht auf jeden Fall .

    Alternativ nach einem guten Netzteil mit geregeltem 120mm Lüfter suchen - leiser als NT mit 1 oder zwei 80mm Lüftern
     
  3. Madl

    Madl Kbyte

    OK, aber wie sieht es mit der Lautstärke aus? Gibt es eine Silent Version?
    Gruß, Martin
     
  4. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Eben gerade darum geht's, was nützen dir die ganzen Amperes, wenn die Leistung nicht zur verfügung steht!

    Du hasts erfasst, im endeffekt ist eben das von Antec zuferlässiger, und zudem eine neuentwicklung dies in sich hat!



    :topmodel:
     
  5. Madl

    Madl Kbyte

    Die dB Zahlen habe ich von THG. Ich hoffe doch das man dabei THG wenigstens vertrauen kann. :D

    Heißt das, dass die Ampere Werte des Antec garnicht mit denen anderer Netzteile zu vergleichen sind? Denn das Enermax hat immer noch bessere Werte als das Antec.
     
  6. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Woher hast du die 36 bis 46db angaben, das würd mich doch sehr interessieren?

    Und zu deiner zweiten antwort, die sagte die bereits Denniss, da beim Antec zwei Trafos eingebaut sind, und nicht wie in den meisten NT's nur einer, der alles machen soll!



    :laola:
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Läuft nicht, Madl!
    Ein solides Netzteil kostet Dich 80?, ein geregelter VERAX-Netzteillüfter nochmal an die 50 + Basteln.
    Ich hab' ähnliche Ansprüche wie Du, hab' mehrfach rumprobiert und so was Befriedigendes gefunden. Denn Engelking und so steht ja nicht wirklich zur Debatte, oder? Das wäre in meinen Augen die einzige Alternative.
    Gruß
    Henner
     
  8. Madl

    Madl Kbyte

    Naja, wenn ich das richtig sehe, dann sind die 530 Watt beim Antec auf 3.3 + 5 + 12 Volt und die 200 Watt beim Enermax auf 3.3 + 5 Volt.
    Gruß, Martin
     
  9. Madl

    Madl Kbyte

    Hallo,
    ich habe ja nichts gegen das Antec True Power, aber ich finde es überhaupt nicht leise. Es bewegt sich nämlich zwischen 36 und 46 dB. Das war mir am Anfang gar nicht klar und das finde ich eindeutig inakzeptabel. Gibt es davon vielleicht auch eine modifizierte Silent Version? Ich möchte nämlich nicht unbedingt mehr als 20 dB haben. Das Enermax sei ja eigentlich perfekt, aber wenn das mit den Elkos stimmt, ist das wirklich unverschämt.
    Jetzt weiß ich schon wieder nicht mehr weiter. Ich möchte doch nur ein leises, zukunftssicheres Netzteil für ca. 100 ?.
    Gruß, Martin
     
  10. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ganz einfach, wenn mann die technischen Daten, sorry Denniss, wenn ich dich da etwas korrigiere, was auch nicht weiter schlimm sein sollte, hinzu kommt erstens mal, dass beim Antec 550W, Combinet Power 530W vorliegen, wogegen beim Enermax 550W, 200W vorliegen, und hinzu kommt noch, dass ich schon des weiteren Enermax Netzteile Repariert habe, die alle den selben Defekt hatten, und zwar sind in den Netzteilen für 230Volt, 200Volt Elkos verbaut, das ist eine Bodenlose Frechheit!

    Desshalb mein Tipp, kauf dir das Antec 550 True Power, da wirst du sicher nicht enttäuscht sein, und zudem ist's noch sehr leise!
    Und in welcher ausführung auch immer, die leistung bleibt die selbe!

    :volldoll:
     
  11. Denniss

    Denniss Megabyte

    Völlig überteuert und überdimensioniert .

    Nimm eine kleines 380W Antec True Power oder ein 350-380W Be_Quiet/Tagan/Chieftec/HEC/Coba

    Leise Netzteile bekommst Du auch wenn ein 120mm Lüfter benutzt wird
     
  12. Madl

    Madl Kbyte

    OK, ich hab mich jetzt entschieden. Ich werde mir wohl bald das Enermax zulegen.
    Gruß, Martin
     
  13. Madl

    Madl Kbyte

    :D
    Danke schön für die Auskunft.
    Aber mal im Ernst, die Leistung des Be Quiet 450 ist nicht so gut wie die des Enermaxes:

    Be Quiet:
    + 3,3 Volt 28 A
    + 5 Volt 45 A
    + 12 Volt 22 A
    - 5 Volt 0,8 A
    - 12 Volt 1,0 A
    + 5 Volt Vsb 2,5 A


    Enermax:
    + 3,3 Volt 35 A
    + 5 Volt 35 A
    + 12 Volt 33 A
    - 5 Volt 1 A
    - 12 Volt 1 A
    + 5 Volt Vsb 2,2 A

    Da nehm ich doch lieber die "gemoddete" Enermax Version von noise-protection.de und hab ein leises, leistungsfähiges Netzteil, oder?

    Gruß, Martin
     
  14. earth

    earth Megabyte

    um dich total zu verwirren :D wenns leise sein soll greife zu einem BeQuite oder einem Targan Modell die sind schön leise und das targan hat sogar schon SATA Stromanschlüsse.
     
  15. Madl

    Madl Kbyte

    Helft mir doch bitte! :bet:
     
  16. Madl

    Madl Kbyte

    Ich denke ich tendiere nun doch zum Silent Enermax von noise-protection.de, da die Lautstärke für mich doch eine Rolle spielt. Das Antec hat (wenn man THG vertraut :D ) im Vollbetrieb über 40 db, und das ist mir enideutig zu laut. Da kommt die Silent Version des Enermaxes mit 12 - 18 db geradezu wie gerufen.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den ATX Versionen? Ich lese immer 1.2 oder 1.3. Was ist der Unterschied?

    Wie lange käme ich mit diesem Netzteil noch aus?

    Gruß, Martin
     
  17. Madl

    Madl Kbyte

    Was ist denn nun am wichtigsten? Die Ampere Werte, die Combined Power, oder ob das Netzteil getrennte Spulen hat? Was sagt ihr zu diesem Netzteil? Wie lange komme ich mit dem noch aus, wenn wir davon ausgehen, dass ich immer die neuste Hardware besitze? ;)
    Gruß, Martin
     
  18. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei den Antec True Power ist zu beachten das diese eine besondere TEchnik besitzen : Getrennte Spannungsregelung/Spulen für 3.3V 5V und 12V .
    Bei fast allen anderen Netzteilen - auch Enermax - erfolgt die Regelung immer gemeinsam aus einer Spule .

    Von daher gibt es soetwas wie TCO bei Antec nicht mehr bzw die Gewichtung ist nich so hoch wie bei den anderen NT .

    Außerdem ist ein 430W Antec True Power besser als ein 465W Enermax

    THG hat in letzter Zeit sehr stark nachgelassen und wenn man sich mal Intel/AMD Vergleiche ansieht weit entfernt von seriös/neutral
     
  19. Madl

    Madl Kbyte

    Naja, mit 84,94 ? scheint mir das Enermax nicht wirklich sehr teuer. Da ist das Antec doch schon etwas höher platziert.

    433 Watt kommen mir irgendwie etwas wenig vor. Ich möchte mir eigentlich ein Netzteil kaufen, welches auch noch ein paar Jahre hält. Wenn es also heute schon heißt: mindestens 400 Watt (z.B. Volari Duo), dann werden die 433 Watt doch bald schon nicht mehr reichen. Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, das THG nicht richtig testet, schließlich gibt es zwischen den Geräten deutliche Unterschiede und es wird über manche Geräte sogar sehr negativ berichtet.
    Wenn ich die Ampere Werte des 433er Enermax mit denen des 550er Antec vergleiche, dann ist das Enermax tatsächlich auf 3.3 und 12 Volt stärker als das Antec. Wie groß ist die Combined Power des Enermaxes bei 3.3+5+12?
    Ich weiß nun wirklich nicht mehr weiter.:(
    Bitte klärt mich auf.:bet:
    Gruß, Martin
     
  20. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wenn du viel Geld hast, dann das 353W oder das 400W NT von Enermax.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page