1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anticopy.de enttarnt geklaute Ebay-Beschreibungen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Cliff_2, Apr 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. man glaubt es eigentlich kaum wieviele Nasen es gibt die einfach alles mitkopieren - also funktioniert das Teil besser als man meinen möchte - Aber mit www.copyKick.de kann ich das auch wieder abschalten wenn ich meine eigene Auktion unter mehreren Accounts laufen lasse oder mich mit "dem Fein" arrangiert habe.

    Fred
     
  2. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Das geht doch auch ganz einfach: Schreibt in weißer Schrift auf weißem Untergrund in den Angebotstext euren ebay-Namen oder einen anderen einzigartigen Begriff.
    Über die Suchfunktion findet man dann sofort den 'versteckten' Begriff.
    Das eignet sich natürlich auch um massenweise andere Suchbrgriffe unterzubringen. Ist aber lt. ebay Regeln verboten.

    Wie so etwas aussieht sieht man hier:

    Markiert mal den Bereich unter dem Text 'Privatauktion kein Gewährleistung', dann sieht man was ich meine.
     
  3. 1supergau

    1supergau Byte

    anticopy.de verspricht bzw. suggeriert dem Ebay-User zwei Dinge:
    1. Kopierschutz
    2. Schadenersatz bei Betrug
    Beides trifft nicht zu!
    Soetwas ist lt. Stgb Betrug! Wertes anticopy.de Team!

    Beweis:

    1.
    Liefert anticopy.de wirklich einen Kopierschutz?
    Die Antwort darauf findet sich gleich unten auf der Startseite von anticopy.de: NEIN!
    anticopy.de hat als "Beweis" 2 Beispielauktionen bei Ebay angegeben, ein Original und ein Plagiat.
    Wenn man nun beim Plagiat mal auf den Fälschungshinweis einen "Rechtsklick > Bild Speichern unter" macht, erhält man den Namen dieses Objektes.
    Nun mit Notepad im Quellcode des Originals nach diesem Odjekt gesucht, wird man sehr schnell fündig und auch ein Laie erkennt innerhalb welchen HTML-Tags dieses Objekt verwendet wird. Über Suchen und Löschen bekommt man diesen angeblichen Html-Kopierschutz-Tag ganz schnell weg.
    Wenn man Word als Zwischenstation benutzt, werden diese Tags sogar als kleine (Roboter-)Symbole "Front-Page Komponente" angezeigt! Markieren, löschen, erledigt.

    2.
    Kann jeder betrogene User den Betrüger nun kostenplichtig abmahnen und Schadenersatz erhalten? NEIN!
    Erst mal muss eine kostenfreie Abmahnung mit Unterlassungserklärung erfolgen. Jeder dem sowas ins Haus flattert wird diese Unterlassungserklärung abgegeben und seine Auktion sofort beenden. Die Alternative wäre nämlich dann in zweiter Instanz wirklich eine kostenpflichtige Abmahnung!
    Soweit wird es aber niemand kommen lassen. Und der betrogene User? Hat doppelt Pech gehabt, denn er bekommt kein Geld sondern wird sogar noch etwas los: sein Anwalt will diese 1. Abmahnung nämlich bezahlt haben und zwar von Ihm!
    Es gibt keine rechtliche Handhabe diese Kosten dem Betrüger aufzuerlegen. Anwälte probieren dies zwar gern, indem sie gleich eine Rechnung beilegen, aber diese ist nicht einklagbar.
    Denn wer die Musik bestellt hat bezahlt sie auch - so ist das Gesetz!


    Ergo:
    Finger weg! anticopy.de spielt mit der Angst vor Betrug und gaukelt Schutz vor, den anticopy.de aber so nicht gewährleistet.
    Und die ebenfalls vorgegaukelte Möglichkeit des Schadenersatzes ist ebenso Unfug!

    Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es Leute die mit dem Guten Glauben und der Unwissenheit anderer Schindluder treiben Herr Axel Gronen!
     
  4. Cliff_2

    Cliff_2 Byte

    Schöne Sache. Aber was bringt das? Ich habe mich schon öfter bei eBay wegen geklauter Beschreibungen und Bilder beschwert. Standardantwort: Wir können nichts machen.....bla, Sie sollten sich selber.....bla, wir machen was wir können....bla.
    Habe auch schon Verkäufer mit weit über 25 wirklich miesen Bewertungen gemeldet (auch Käufer, die sich einfach nicht gemeldet haben usw.). Diese Leute verkaufen Monate nach meiner Beschwerde immer noch fröhlich und kassieren weiter eine schlechte Bewertung nach der anderen.
    Solange der Euro rollt, sind den eBay-Machern solche Heinis völlig egal.

    Leider sehr zum Leidwesen von ehrlichen Käufern und Verkäufern.

    Gruß,
    Cliff
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Beleidgungen gehören NICHT ins FORUM. Per PN könnt ihr euch gegenseitig fertig machen, wie ihr wollt, aber nicht hier!


    zu anticopy.de

    ich muss auslacher recht geben.

    ich denke mal das das zitat selbsterklärend ist
     
  6. 1supergau

    1supergau Byte

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
    Solltes Du also demnächst machen bevor Du sowas ablässt.
    Insbesonder den PC Welt Artikel auf dem dieser Thread beruht.

    Das anticopy.de nach Bekanntwerden seine Voraussagen schnell ändert ist klar. Trotzdem, anticopy.de gaukelt Schutz und die Möglichkeit Schadenersatzansprüche per Anwalt geltend zu machen vor, was beides im Normalfall ausgeschlossen ist. Sowas bezeichnet das Stgb als Betrug.

    Um den Betrug hinter der - noch - kostenlosen anticopy.de Masche zu entdecken und aufzudecken muss man sicher keinen IQ von 170 haben also sollte es auch Dir gelingen.
    Du solltest also - insbesondere was den Intelligensquotienten betrifft - nicht immer von Dir auf andere schließen.

    Außerdem heist das Spasemacken. Wenn Du schon zitierst dann richtig.
     
  7. auslacher

    auslacher ROM

    Ihr seid sone Spacken, ich frage mich was Ihr Euch so über anticopy aufregt (nein ich bin nicht von anticopy!)

    Nirgendwo auf der Seite von anticopy steht dass durch anticopy ein hundertprozentiger Schutz gewährleistet ist! Ganz im Gegenteil sie schreiben doch ganz offen dass es zu knacken ist. Nur nicht jeder, der Beschreibungen klaut, weiß unbedingt wie man den Schutz umgeht.

    Außerdem ist das ganze auch noch kostenlos, also was zieht Ihr Euch daran so hoch?

    Meiner Meinung seit Ihr nix weiter als Großmäuler, die nix besseres zu tun haben als vor dem PC zu sitzen und alles mögliche schlecht zu machen. Anstelle so zu zeigen dass Euer IQ auf dem Niveau einer Kartoffel angesiedelt ist solltet Ihr lieber Eure Klappe nicht so weit aufreissen und es besser machen.
     
  8. 1supergau

    1supergau Byte

    Das mit purem Text ist natürlich absolut easy, wobei diese Beschreibungen meist sowieso von den jew. Herstellerseiten stammen und deren Weiterverwendung gewünscht ist.
    Ich denke aber, hier geht es um komplette Layouts.
    Aber wie gesagt:

    <!--webbot bot="HTMLMarkup" startspan -->
    <IMG src="eBay-Artikel ***">
    <!--webbot bot="HTMLMarkup" endspan -->

    löschen und das wars.
    Da das jeder selbst im Quellcode lesen kann, ist es auch kein Geheimniss! Oder in Word kopieren und all die kleinen Roboter-Symbole löschen :D
     
  9. DerEummel

    DerEummel Byte

    Hi,

    dem kann ich nur zustimmen und sogar noch weiter gehen!

    Warum so kompliziert Tags entfernen usw. Wer wirklich die Beschreibung "klauen" will der markiert sich den Text und kopiert ihn einfach in einen einfachen Texteditor. Nun den Text neu markieren und in seine Auktion rein. Dann den Text etwas formatieren und schon erkennt keiner mehr das Original wieder.

    Also ein höcht fragwürdiger Schutz!


    Bernhard
     
  10. Riipa

    Riipa ROM

    § 263 Betrug
    (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

    @1supergau: Subsumiere doch bitte mal durch? Kannst Du nicht? Klar, war zu erwarten. Um es kurz zu machen: Es mangelt an allen objektiven und subjektiven Tatbestandsmerkmalen.

    1.) Absicht sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen.

    Das Programm wird kostenlos angeboten. Selbst eine nicht kostenlose Abgabe würde keinen _rechtswidrigen_ Vermögensvorteil bedeuten, da das Programm (nach kurzer Inaugenscheinanahem) ja genau das zu tun scheint, was der Hersteller behauptet, das es tut. Nicht perfekt, aber das kann man a.) nicht erwarten, da 100%iger Schutz unmöglich ist und b.) weist man ja auf der Homepage auch darauf hin. Es wird also

    2.) kein Irrtum erregt.

    Hingegen erfüllen Behauptungen wie "Das ist Betrug" schnell mal andere Paragraphen des StGB, wenn man sie derart leichtfertig gebraucht. Konsultiere dazu bitte einen Anwalt Deines Vertrauens.
     
  11. Hallo,

    Meiner Meinung nach müßte Ebay tätig werden, das heißt: Der Beschreibungen und Bilder klaut, der dürfte nicht mehr bei Ebay anbieten. Das würde bestimmt abschrecken.
     
  12. Cliff_2

    Cliff_2 Byte

    Was bitte hat das "Übernehmen" fremden (geistigen) Eigentums mit Wettbewerb zu tun? Da bringst du wohl leider etwas durcheinander. Und von einer Klage redet hier doch niemand. Lass mal die Kirche im Dorf.

    Es ist einfach eine Frechheit die Beschreibung incl. Bild ungefragt zu übernehmen. Ärgerlich vor allem dann, wenn die Auktionen auch noch fast zeitgleich zuende gehen.
    Meine wenigen, rein privaten Auktionen sind tatsächlich von mir in "mühevoller" Kleinarbeit erstellt. Und so?n Kopierdepp sollte von Ebay eine Verwarnung per E-Mail erhalten. Wenn jemand fragt, kann er ja gerne nach Ende meiner Auktion Text und Bild übernehmen. Kein Problem.

    Cliff
     
  13. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Es geht ja nicht nur um das "Einmal- was- Ähnliches- verkaufen", sondern um die Leute, die gewerblich per EBAY die Ware verscherbeln. (Manche sollen ja recht gut davon leben können)

    Und wenn da der verehrte "Mitbewerber" mit meiner Beschreibung Kasse machen sollte, wär das schon ein Grund, ihm gehörig auf die Zehen zu steigen.

    Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit der Software bleibt allerdings.

    MfG Raberti
     
  14. erna08

    erna08 ROM

    Mein Gott, jemand möchte die gleiche Sache wie ich anbieten, und nimmt halt die Beschreibung dieser gleichen Sache von mir.

    Ja und, soll ich denn etwa noch denjenigen verklagen, vielleicht noch wegen "Verletzung meines geistigen Eigentums", dass vielleicht dadurch entstand, dass ich das "Geistige Eigentum" eines anderen beschrieben habe.

    Das ist halt nun mal Wettbewerb.

    Sorry, aber der Richter sollte mich ausschimpfen und seines Saales verweisen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page