1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antispamtool gesucht

Discussion in 'Mail-Programme' started by Steffy, Jan 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo Ihr Lieben!

    Wer kann mir ein möglichst kostenloses, vollautomatisches Antispamtool empfehlen, das selbstätig gepflegte Blacklists besitzt?

    Viele Grüße

    Steffi
     
  2. roman-matrix

    roman-matrix Guest

    hallo ich empfehle dir SpamPal .das ist freeware und zeigt ne sehr gute leistung beim filtern von spam.außerdem findest du auf der website viele anleitungen für verschiedene mailprogramme und virenscanner, die bestens mit spampal zusammenarbeiten.ich benutze es schon lang und bin sehr zufrieden.
     
  3. dester

    dester Byte

    hallo,
    ich habe vor kurzem auch mal spamihilator angetestet und finde es recht gut. die erkennungsrate ist von anfang an gut und die konfiguration spielend einfach.
    blöd ist halt immer, dass alle mails runtergeladen werden, deshalb bleibt pegasus auch voll im einsatz. mit pgasus kann man sich ansehen, was auf dem server liegt und bei bedarf gleich dort löschen.
    und sowieso....pegasus is best;-)
    ( http://www.dester.de/pegasus01.htm )
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    www.mailwasher.net

    Zugriff auf Mails direkt auf dem Server und vergleich mit Blocklisten wie z.B. Spamcop

    Freeversion ist nur für eine Mailaddi konfigurierbar

    Benutze das ebenfalls und es ist prima - ein paar Klicks und weg mit dem Spam !!
     
  5. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke für die Infos!!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Selbstverständlich. Es SIND ja echte, auf diesem Account eintreffende Mails. Woher sie kommen, ist doch schnurz.
     
  7. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hmmm ... bist Du ganz sicher, daß die Mails dann auch gefiltert werden wie echte, auf diesem Account eintreffende EMails? Das wäre natürlich super!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Damit der Junkfilter von Mozilla, der in der Tat prima arbeitet, überhaupt greifen kann, muss man aber die unerwünschten Mails erstmal herunterladen. Wenn es viel Spam ist, wäre ein Extra-Programm, das nur die Header herunterlädt und dann die Mails direkt auf dem Server löscht, schon besser.
    Nochmal zu GMX:
    Man kann da auch Mails von einem Fremdaccount abholen lassen. Sie müssen also nicht von diesem zu GMX weitergeleitet werden. Vielleicht doch mal antesten...
     
  9. Profus

    Profus Guest

    Wie wärs mit dem Mailproggie von Mozilla? Laut ct hat das mit einen der besten Spamfilter....
     
  10. Steffy

    Steffy Kbyte

    Danke für den Tipp! Werde mir das Programm mal ansehen! Weitere Vorschläge trotzdem jederzeit willkommen :-)
     
  11. emoticon

    emoticon Byte

    Falls du keinen GMX-Account einrichten möchtest, versuch es mal mit "Spamihilator", müsste freeware sein und reichlich unterstützende Plug-ins bieten.

    Such mal mit :google: - da wirst es mit Sicherheit finden. Hat u. a. lernende Filter, "Blödsinn-Text [dsjhgdsuhg]-Filter", etc...

    Hoffe, es hilft dir... !
     
  12. Steffy

    Steffy Kbyte

    Hallo!

    Das mag schon stimmen. Hier handelt es sich aber um einen nicht verlegbaren, festen und lokalen Account. Eine Weiterleitungsmöglichkeit ist ebenfalls nicht gegeben, leider.

    Viele Grüße

    Steffi
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Ein GMX-Free Mail-Account mit ein paar leicht einzurichtenden Zusatzfiltern reicht völlig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page