1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AntiVir erkennt Email-Postfach als Virus?

Discussion in 'Sicherheit' started by RaBerti1, Sep 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Mädels, wie kann das denn sein? Eine komplette Email-Datei "Input" wird als Virus erkannt und soll angeblich Phish.Blablablaetcpp enthalten.

    Was spinnt denn da?
    Ich hab auch schon versucht, per Update da an neue Signaturen heranzukommen, die dann das Problem -hoffentlich- beseitigen, aber der Server scheint im Dauerstreß zu stecken.

    Abhilfe? Einfach komplette Neuinstallation von AntiVir?

    MfG Raberti
     
  2. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    also das es wohl ein Fehlalarm ist, darüber brauch wir wohl nicht lange zu diskutieren. Ich bin jetzt nicht mehr so AntiVir firm, aber vielleicht kann man dort auch Ausnahmen festlegen, schau mal nach. Oder du schaltest AntiVir einfach aus, solange bis der Server wieder erreichbar ist, und das ganze hoffentlich durch das nächste Signaturupdate behoben ist.
    Vielleicht könnte man auch was über google finden wenn du Phish.Blablablaetcpp genauer angibst.


    Grüße Jasager
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Danke erstmal für die Antwort. Ich hab jetzt den ganzen Nachmittag die Internet-Updatefunktion von AntiVir laufen lassen, so daß neben dem normalen Surfen noch nach Dateien gesucht wurde.

    Es hat tatsächlich funktioniert. Mit DSL1024 und einer Downloadgeschwindigkeit, die jeder Beschreibung spottet.

    Schaun mer mal, wie das mit den Fehlalarmen weitergeht.

    MfG Raberti
     
  4. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    nur mal eben zur Begriffsabgrenzung, hast du jetzt Antivir oder AVG?
    Das Antivir update Probleme hat wenn neue Versionen rauskommen ist ja schon hinlänglich bekannt, da muss man sich dann halt in Geduld üben, sollen ja auch bald auf inkrementelle Updates umgestellt werden.


    Grüße Jasager
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Auf der Kiste ists AntiVir. Bin ja kein Krösus.

    Was soll das jetzt sein, hatte die Meldung eben wieder:

    PHISH/DeutscheBk.L-Virus.

    MfG Raberti
     
  6. Jasager

    Jasager Viertel Gigabyte

    Hallo,
    *hüstel* ist beides kostenlos.

    Keine Ahnung, Antivir bildet sich wohl ein das es dich vor einer PhishinGoogle-Mail schützen müßte. Aber noch wahrscheinlicher ist es einer der allseits beliebten Fehlalarme, wie du die Ursache bekämpfen kannst :nixwissen
    Ev. kannst du ja mal im AntiVir Forum nachfragen.


    Grüße Jasager
     
  7. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    ich hatte vor einigen Monaten eine Postbank-PhishinGoogle-Mail zu Ansichtszwecken im OE-"Ordner" diverses.dbx (also de facto eine Datei) abgelegt, woraufhin AntiVir ebenfalls mit einer Meldung bezüglich dieser Mail in der Datei Amok lief. Ein Test der .dbx bei jotti.de ließ dort auch nur AntiVir Alarm schlagen, alle anderen AVProggies blieben stumm.

    Nachdem ich die Mail aus der .dbx gelöscht und sie zusätzlich mit OE komprimiert hatte, war wieder Ruhe im Busch.

    Thor :nixwissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page