1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antivir meldet infizierte Web Inhalte (Fehlalarm?!)

Discussion in 'Sicherheit' started by neoscruiser, Dec 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey!

    Gestern während ich normal gesurft habe (seriöse Seiten: Google, Google Bilder, Amazon etc.) hat sich plötzlich Avira Antivir gemeldet nämlich das es einene infizierten Web Inhalt gefunden habe.

    Dies kam jeweils 8 mal, immer beim Besuch einer neuen Website. Heute ist dies nicht mehr der Fall.

    Und zwar steht in der Statistik:

    Letzte Infektion: www.google-analytics.com
    Infiziert mit: Adware.Smartad.D (Engine A)

    Habe daraufhin gleich einen Virenscann gemacht, der hat nichts gefunden. Hier noch ein Screenshot bzw. 2 Ausschnitte.

    Was ist das? Muss ich mir Sorgen machen, und hab ich jetzt irgendwas auf meinem PC?!

    mfg

    [​IMG]
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du gleichzeitig Antivir und GDATA Antivirus laufen?
     
  3. Shit, jetzt hab ich mich vertan.^^ Kommt davon wenn man die ganze Zeit zwischen 2 PC wechselt^^. Ich hab natürlich nur GDATA auf dem PC.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Google Analytics sammelt Daten über die Benutzung einer Seite und stellt dem Seitenbetreiber darüber Statistiken zur Verfügung. Neutral betrachtet ist der dafür verwendete Code nicht gefährlich und er stellt auch auf dem Rechner nichts an. Allerdings kann der Code dafür benutzt werden, einen User über mehrere Seiten hinweg auch über lange Zeit zu verfolgen und entsprechende Bewegungsprofile zu erstellen. So du keine Dienste von google nutzt, reicht es, deren Cookies beim Schließen des Browser automatisch löschen zu lassen.
     
  5. Und warum meldet das Gdata gerade gestern?! Und betrifft das jeden Internet User?! Ich bitte um Aufklärung. :confused:
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da musst du GData fragen. Ich tippe mal auf einen Fehlalarm, den man mit einem Signaturenupdate wieder beseitigt hat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page