1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antivir Personal 6.31: wie nehm ich das Verzeichnis von Norton aus?

Discussion in 'Sicherheit' started by marcaurel, Sep 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marcaurel

    marcaurel Byte

    Hi
    Kann mir jemand sagen, wie ich mit dem Antivir-Programm das Verzeichnis vom Norton Antivirusprogramm ausnehme?
    Das muss ich ja machen, nehm ich an, da ja sonst die Virendefinitionen vom Norton gelöscht werden wenn ich mit dem Antivir scanne, .... liege ich da richtig??

    Im Konfigurationsmenü konnte ich nur Prozesse ausnehmen, ich möchte aber vom Scan eben das ganze Verzeichnis ausnehmen.

    bitte um Hilfe, ...thanx
     
  2. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Man benutzt keine 2 Virenwächter nebeneinander. Es sei denn, du stehst auf lustige Blue-Screens.
     
  3. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wenn du unbedingt mit mehreren Scannern arbeiten willst benutze Onlinescanner zusätzlich zu 1 Installierten .
     
  4. wutzbaer

    wutzbaer Byte

    Versuch's mal mit NOD32.
    Dann schmeiß Norton von der Platte und Antivir gleich dazu.

    Gruß - wutzbaer
     
  5. Tamburas

    Tamburas Guest

    @ marcaurel
    Ich gehe mal davon aus, dass du nur einen Scanner on-access laufen lässt und den zweiten zusätzlich on-demand nutzen willst. Sonst siehe bei steppl.

    Wieso? Du musst etwaige Funde von Antivir ja nicht gleich löschen lassen. Das wäre gerade bei diesem Programm eh nicht zu empfehlen, da Antivir gerne mal einen Fehlalarm loslässt.

    Ich finde die Kombination Norton-Antivir auch nicht glücklich. Traust du Norton oder Antivir nicht? Dann entscheide dich für ein anderes Programm. Es gibt ja genug. Lasse das Program deines Vertrauens meinetwegen on-access mitlaufen und checke nur bei konkretem Verdacht gegen. Für letzteres drängt sich escan auf.
     
  6. marcaurel

    marcaurel Byte

    na ne direkte Antwort hab ich jetzt aber immer noch nicht bekommen. Ich hoffte, dass mir irgendwer bei den Einstellungen von Antivir weiterhilft.

    Ich weiß, dass man 2 Virenscanner nicht nebeneinander laufen lassen soll (siehe Bluescreens), deswegen frag ich ja auch was man machen soll, damit das ohne Probleme funktioniert.

    Ich denke, dass Antivir vielleicht Viren findet, die Norton übersieht. Nach einmaligen gebrauch will ich Antivir ja dann eigentlich auch gleich wieder löschen, aber im Moment kommt es bei mir eben zu vielen unerklärbaren Abstürzen (siehe Fehlerbericht )

    Da muss man doch bei den Einstellungen des Antivir irgendwas drehen können. Warum soll ich jetzt wieder einen anderen Virenscanner benutzten,... am Ende steh ich bei diesem dann wieder bei diesem Problem an.
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Doch, hast du, siehe der Beitrag von Tamburas. Für sowas bietet sich ein Online-Scan doch an, dazu escan!

    Ganz nebenbei: Norton hat, selbst wenn du es kurzfristig deaktivierst, noch den ein oder anderen Prozess am Laufen. Den müsstest du in jedem Fall abschießen, sonst gibt es Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page