1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AntiVir sicher genung?

Discussion in 'Software allgemein' started by element³, Oct 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. element³

    element³ Byte

    Schönen Tag.

    Ich habe seit längerem Norton. Kennt ihr doch beststimmt. Nun ist mein Norton abgelaufen und ich müsste mir ein neues kaufen. Meine Frage:

    Ich habe nun AntiVir (Freeware) runtergeladen und eine Firewall (freeware) ist das genau so sicher wenn ich regelmäßig updates mache?

    oder was kann norton was freewares nicht können?

    mfg

    ps. wie kann ich hier mein forenname ändern?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    AntiVir ist sicher für den Durchschnitts-PC Benutzer völlig ausreichend. Eine (jede!) Personal Firewall hingegen ist ein Unsicherheitsfaktor, weil sie mehr Löcher reißt, als sie stopft.
     
  3. element³

    element³ Byte

    gibt es keine firewall (freeware) die mich wirklich schützt ????
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nein, soetwas gibt es auf Softwarebasis nicht. Eine Hardware-Firewall (z.B. in einem Router) ist das einzige, was man wirklich empfehlen kann.

    Das ist meine persönliche Meinung; andere PC-Benutzer müssen die nicht zwangsläufig teilen.
     
  5. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    was die Firewall betrifft dann teile ich die Meinung mit @Sele. Die Firewall in meinem Router ist ausreichend. Ich nutze seit einigen Jahren AntiVir und bin sehr zufrieden und virenfrei. Ich ergänze AntiVir durch AdAware, SBS&D. Um das ganze noch sicherer zu machen habe ich natürlich alle wichtigen Daten auf DVD´s gesichert. Nach der Installation von Windows und allen programmen die ich nutze habe ich alle Updates für Windows und alle programe sowie die Antivirensoftware upgedatet und die Konfiguration nach meinen Wünschen angepasst und ein Backup angelegt. So kann ich auch im Falle einer Seuche innerhalb von 20 min mein System widerherstellen und alles ist wie gewohnt. Es ist trotz Antivir und AdAware und SBS&D dazu gekommen das ich mir einen Trojaner eingefangen habe aber hier muss ich sagen war es selbst verschuldet denn ich probier halt viel aus und besuche manchmal (ge- und ungewollt)
    Webseiten die einem spyware unterjubeln und auch sehr viele freeware programme haben´s in sich. Aber einen wirklich schlimmen Virus hatte ich das letzte mal vor ungefähr 6 jahren.

    Grüße Fanatyc
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Firewall im Router ist aber auch Software. Im Falle der Fritzbox ist da das Betriebssystem Linux.
    Ich nehme aber an, dass meine Vorredner meinten, dass eine Firewall nicht auf dem PC laufen sollte, der geschützt werden soll, um von dessen Schwächen nicht unmittelbar beeinflusst zu werden.

    Ich vergleiche das mit einem Leibwächter, der nicht selbst Auto fährt, sondern den zu schützenden fahren lässt, damit er die Gegend besser beobachten kann, um nicht ständig selbst auf die Straße gucken zu müssen.
     
  7. element³

    element³ Byte

    Also wir haben einen router (netgear oder so) .... also braucht ich nur "AntiVir" und sollte ich mein jetztigen Firewall (freeware) lieber deinstallieren?
     
  8. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Hallo,

    nun das ist eine Entscheidung die du selbst treffen solltest. Wie gesagt wenn Du einen Router verwendest der bereits eine Firewall hat ist eine zweite Firewall und die Windows Interne Firewall unnötig. (das ist meine persönliche Meinung und bei mir ist die Windowsfirewall abgeschaltet und ich habe auch keine Softwarefirewal laufen)

    @deoroller: "Die Firewall im Router ist aber auch Software. Im Falle der Fritzbox ist da das Betriebssystem Linux."

    Eine Linuxfirewall ist doch ok! Sicherlich zuverlässiger als die Windowsfirewall. Und was mich persönlich betrifft die reicht mir völlig:)

    Ich würde z.b. einen Online Security Scan machen (Symantec Security Scan z.b.) (es gibt auch andere wie panda) und danach die Softwarefirewall und Windowsfirewall abschalten und den scan widerholen. So bekommst Du angezeigt ob bestimmte ports offen sind und ob es einen Angriffspunkt gibt.

    Grüße Fanatyc
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Netzwerkcheck keine offene Ports anzeigt, wofür dann noch eine Firewall?
    Natürlich kann man die noch als Sicherheitsschicht gegen Sicherheitslücken einsetzen, die nicht gepatched werden können.
    Ich setze da auf regelmäßige Imagesicherung.
     
  10. element³

    element³ Byte

    wie siehts mit zonealram aus ? :confused:
     
  11. element³

    element³ Byte

    so ich habe mal nachgeschaut.

    zurzeit verwende ich => Outpost Firewall Pro
     
  12. HUDEL

    HUDEL Byte

    Sehe ich ganz genaus so! Ich bin im Netz seit es das gibt und habe bisher alle Norton Firewall und SystemWorks gekauft und bin sehr zufrieden - zumal Norton jetzt sehr schnell Updates automatisch lädt. AdAware und Spybot lass' ich ab und an zusätzlich laufen. Gelegentliche Trojaner konnte Norton bisher immer schnell eliminieren. Jede Firewall hat Macken - die kostenlosen jetzt mehr als die Bezahl-Firewalls. Hier sollte man nicht geizen!
     
  13. Chummer

    Chummer Megabyte

    Nicht die Firewall aber zumindest der ANtivirus (Die Firewall hat damit nichts zu tun). Wenn der Trojaner allerdings einmal installiert wurde ist es das gewesen.

    Desktop Firewalls nicht mit SoftwareFirewalls verwechseln. Desktop (Personal) Firewalls werden auf den Client installiert und können deswgeen keinen Schutz bieten. Software Firewalls werden auf eigene Systeme installiert. Deswegen ist eine HardwareFirewall eben auch nur eine Software. Aber auf eigenem System und zwischen den Netzen und nicht auf dem Client.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page