1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antivirenprogramm prüft PC nach dem Einschalten des PC

Discussion in 'Sicherheit' started by büromaus, Nov 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. büromaus

    büromaus Byte

    Hallo,

    mein Bekannter hat einen neuen Computer mit VISTA. Nach dem Einschalten des PC`s prüft das Antivirenprogramm sofort den Computer, dabei wird ein knatterndes Geräusch verursacht. Bei jedem Einschalten des PC`s ist das der Fall. Das Antivirenprogramm durchsucht also nach dem Starten alle Dateien, das dauert ca. 15 - 20 Minuten. Er verwendet Kasperski als Antivierenprogramm, vorher hatte er BullGuard, da war es auch schon so.
    Leider findet sich bei Kasperski keine Funktion, wo man das automatische Prüfen des Computers nach dem Einschalten abstellen kann. Nun meine Frage: Gibt es bei VISTA eine Funktion, womit man die automatische Virenprüfung abschalten kann?

    Gruß büromaus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Einstellungen->Virensuche->Arbeitsplatz
    Startmodus ändern
    Da steht bei ihm wahrscheinlich bei Programmstart.
    Einmal wöchentlich reicht mir.

    Sinnvoll ist noch:
    Autostartobjekte "Bei Programmstart"
    Kritische Bereiche "Alle 1 Tage"
     
  3. büromaus

    büromaus Byte

    Hallo deoroller,
    vielen Dank für deine Antwort. Durch deine Hilfe konnten wir die Einstellungen vornehmen. Was aber geblieben ist, das ist das laute "Knattern", wenn das Antivirenprogramm arbeitet. Ist das normal oder kann es sein, dass im Computer etwas vibriert? Bei diesem neuen PC war dieses laute Geräusch schon von Anfang an da. Und es tritt also nur auf, wenn das Antivirenprogramm aktiv ist.
    Gruß büromaus
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar, der Lese-Schreib-Kopf.

    Das es nur beim Antivirenprogramm auftritt, kann ich mir nicht vorstellen, nur, dass es da besonders deutlich wird, weil ja permanent Lese-Zugriffe erfolgen.
    Die meisten Hersteller von Festplatten bieten "Wartungstools" an. Mit diesen lässt sich dann oftmals die Arbeitsweise des Laufwerkes in mehreren Stufen zwischen "Leise" und "Schnell" einstellen.
    Wenn es für das eingebaute kein entsprechendes Tool gibt, hilft nur der Austausch durch ein Laufwerk eines anderen Herstellers.
     
  5. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Ich da auch noch eine Frage dazu
    ich benutze Antivir (das kostenlose) und XP PRO SP 2

    Gibt es eine Möglichkeiten, dass man da auch am Anfang das wichtigste durchsuchen lässt und noch was
    Wenn ich die ganze Festplatte durchsuche, gibt es Funde und Warnungen
    Funde kann ich in Quarantäne verschieben, löschen, repaireren, usw.

    Mit Warnungen kann ich garnichts machen?
    KAnn ich wenigstens schauen, was die Warnung ist?
     
  6. Unter Warnungen fallen auch Programme, die nicht am üblichen (von Antivir vermutenten) Ort installiert sind. Da ich meine Programme eben nicht unter C:/Programme installiere bekomme ich Warnungen, die ich aber ignoriere, weil ich ja weiß, das das so richtig ist.

    Unter Warnungen fallen aber auch von Antivir an unüblicher Stelle gefundene Systemdateien (svchost.exe zum Beispiel) und diese Warnungen sind meist doch ernst zu nehmen, oder wenigstens zu überprüfen.
     
  7. büromaus

    büromaus Byte

    Hallo Hnas2,
    ich danke dir für deinen Beitrag. Mir ist schon klar, dass man das Arbeiten des "Lese-Schreib-Kopfes" hören kann, aber das ist echt richtig laut und nervend. Mein Bekannter hat einen neuen Aldi-Computer und der ist insgesamt sehr leise. Nur wenn das Antivirenprogramm aktiv ist, knattert es so sehr laut. Er kannte das von seinem vorherigen Computer nicht und auch bei meinem eigenen PC höre ich kaum das Arbeiten des Antivirenprogramms, ich habe Bitdefender. Vielleicht ist das ja auch ein Garantiefall und er sollte den PC überprüfen lassen, ob das sinnvoll ist?
    Gruß büromaus
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Möglich ist das schon, es kommt aber auch darauf an, was es für ein PC ist.
     
  9. büromaus

    büromaus Byte

    Den PC hat er im Juli bei ALDI gekauft, es ist ein "MEDION MD 8824 Entertainment PC mit Intel Core2 Duo Prozessor E4300".
    Wie schon gesagt, der PC läuft sehr leise und man hört nur das laute nervende Knattern des Antivirenprogramms. Ich werde mal im ALDI-Thread nachfragen, ob jemand den gleichen PC hat und die gleichen Erfahrungen damit gemacht hat.
    Gruß büromaus
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein leeres Diskettenlaufwerk rattert etwas, wenn der Scanner darauf zugreift, aber der Medion hat wohl keins.
     
  11. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Danke Nickel Stoß, aber wie kann ich die Warnungen anzeigen lassen?
     
  12. büromaus

    büromaus Byte

    Der Medion hat kein Diskettenlaufwerk, wie du schon schriebst, das kann es also nicht sein.
    Gruß büromaus
     
  13. Probiers mal über den Reiter "Ereignisse". Da kannst du unten den Filter definieren. Dann Rechtsklick > Ereignis anzeigen

    Oder eben unter Reiter "Berichte"...

    Sorry, weil's so ungenau ist, aber ich schau mir eben nach einem Scan die Reportdatei an und seh' eben auf einem Blick, ob alles okay ist...Automatismus eben...:D
     
  14. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Danke, also 2 Warnungen!

    C:\hiberfil.sys
    [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!
    C:\pagefile.sys
    [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!

    Ist normal oder, da es System dateien sind, können sie nicht geöffnet werden, habt ihr die auch?
     
  15. Ist völlig normal.;)

    hiberfil.sys ist das Abbild für den Ruhezustand und die Pagefile.sys eben die Auslagerungsdatei.
     
  16. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Dumme Frage, aber man kann doch Leuten Pluspunkte geben oder?

    Was ist den die buddyliste? ^^
     
  17. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    sorry, Thread ist zwar älter, aber ich wollt jetzt keinen neuen aufmachen!
    Hab jetzt noch ne 3. Warnung

    Beginne mit der Suche in 'C:\' <All>
    C:\hiberfil.sys
    [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!
    C:\pagefile.sys
    [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!
    C:\WINDOWS\system32\drivers\sptd.sys
    [WARNUNG] Die Datei konnte nicht geöffnet werden!

    ist die 3. auch normal?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  19. X.MAN

    X.MAN Moderator

    @deoroller trifft den Nagel auf den Kopf, Treiber für Daemon Tools und Alcohol 120%
     
  20. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Ich habe einem Bekannten den selben PC eingerichtet und kann mich gut erinnern, das dieser im Lese/Schreibzugriff auf der Festplatte permanent ungewöhnlich laut war.

    Gruß Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page