1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antivirus oder Security Suite?

Discussion in 'Sicherheit' started by DerFrager, Mar 24, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerFrager

    DerFrager Byte

    Ich habe noch AVG Antivirus Pro 2013 Zuhause. Meine Frage ist, soll ich AVG Antivirus Pro 2013 und die Windows Firewall verwenden oder soll ich eine Security Suite verwenden? Ich möchte sicher online shoppen aber auch dass meine persönlichen Daten auf dem PC sicher sind.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise sind diese Rundumsorglos-Pakete unnötig.
    Im letzten c't-Test waren die Erkennungsleistungen von AVG eher unterdurchschnittlich.
    Viel wichtiger ist aber ohnehin, sein eigenes Verhalten im Internet jederzeit gründlich zu hinterfragen. Wer sich auf eine Software verläßt, hat verloren.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Eben.
    Brain.exe sollte auch aktiv geschaltet werden!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollte sich Gedanken darüber machen was ist, wenn es ein Angreifer es auf den PC geschafft hat, ob die persönlichen Daten dann noch sicher sind. Was nicht in einem direkt zugänglichen Speicherbereich gespeichert ist, kann dann auch nicht abgegriffen werden.
    AV-Programme und auch Security Suiten versuchen zu verhindern, dass unbefugte Zugriff haben. Ist das Sicherheitsprogramm aber überlistet worden, ist alles frei zugänglich, auf das auch der Benutzer ohne Sperren zugreifen kann.
     
  5. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    die Frage, ob eine "Security" oder ein "einfacher" Scanner nebst Personal-FW optimaler sei, ist sicherheitstechnisch hinsichtlich einer erfolgreichen Abwehr unbedeutend und nebensächlich.

    Entscheidend ist, ob die Basis des PCs (System+Programme) gehärtet sind sowie der User in der Lage ist, sich auf dem PC u. insb. im Internet mit seinem Datenhandling risikoarm zu bewegen.
    Wer das nicht macht/kann, den rettet auch kein AV-Programm, egal, ob eine sog. "Security" oder sonst eine Anti-Software.

    Hinsichtlich der Abwägung Aufwand/Nutzen dieser systembedingt höchst unzuverlässigen Anti-Zusatzprogramme ist ein schlanker Scanner mit hoher Update-Frequenz hinsichtlich seiner Scan-Engine zu bevorzugen.
    Und wer mit Router arbeitet, na der benötigt zusätzlich gar keine Personal-FW.
    Da muss nur der Router optimal auf Sicherheit konfiguriert/gepflegt werden.
     
    Last edited: Mar 25, 2013
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page