1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Antivirussoftware ohne Internetanschluss

Discussion in 'Sicherheit' started by giman, Jun 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. giman

    giman Byte

    Hallo

    kennt jemand eine Antivirensoftware, deren Anmeldung und Registrierung oflin möglich ist? Also ohne direkten Internetanschluss?

    ..und bitte keine Kommentare über nicht aktuelle Virendaten. So gut ist auf Dauer keine Security-Software. Ohne Internet waren meine Computer über 11 Jahre sicher. Jetzt hat ich mir mal einen neuen Adobe Reader runter laden müssen, weil es mein neuer HP-Drucker so wollte, da kam die Beschehrung. Der Internetcomputer hat keinen Drucker, aber der andere. Egal ich hab etwas fegen können, aber benötige richtige Antiviren-Software für einen weiteren reibungslosen Ablauf.

    Wer kann mir helfen, damit ich nicht jeden Anbieter abklappern muss?

    Gruss giman :bet:
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Mal ganz ehrlich? Was willst du? Uns testen? Ob wir noch alle beisammen haben?
     
  3. giman

    giman Byte

    @ P.A.C.O.

    für Dich, einer der nur im Internet rummhängt, werd ich kaum Verständnis erwarten können. Es gibt aber Menschen, die sind auf die Hard- und Software angewiesen, um damit ihr Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Das Internet ist dabei nur ein notwendiges Übel.

    Kasperski und AntiVir hab ich schon geprüft, negativ.

    giman
     
  4. giman

    giman Byte

    ...wollt noch was nachlegen, bin dann aber rausgeworfen worden. Weiss nicht warum, war zwischendurch bei Kasperski drin, aber die Anzeige beldete, ich währ noch angemeldet. (Ist mir wo anders schon öfter vorgekommen und weiss mir mit der Zeit zu helfen, dass der Text nicht verlohren geht...:baeh:


    Zum notwendigen Übel...

    - ..., aber kaum einer denkt ernsthaft an seine Sicherheit, wenn er wichtige Daten per Email verschickt. Mit einer zusätzlichen Telefonnummer kann man wesentlich sicherer und billiger, auf direktem Weg diese Daten austauschen.:)
    Achso, der unbefugte private Internetbesuch kann damit in der Firma ebenfalls unterbunden werden, wenn alle Geschäftsleute diesen direkten Datenweg nutzen.

    Gruss giman
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du beide PCs nicht in einem Netzwerk?
    Damit kann man sich viel Arbeit sparen. Zum Beispiel den Drucker fürs Netzwerk frei geben, also für den anderen PC und Daten austauschen.
    Damit ist auch das Problem der Internetverbindung gelöst. Der Interent-PC kann dann die neusten Signaturen runterladen und der zweite sich da abholen.
    Als AV-Programm kann man Clamwin nehmen.
    http://uckanleitungen.de/clamwin/
    Signaturendownload http://www.clamwin.com/content/view/58/27/
    Der zweite PC muss ja nicht ins Internet. Man kann ihn im Router mittels Filter vom Internet "abnabeln" und er ist trotzdem mit dem Internet-PC vernetzt.

    ..und bitte keine Kommentare über nicht aktuelle Virendaten.
    Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass, funktioniert auch nicht.
     
  6. giman

    giman Byte

    Hallo deoroller,

    bisher hatte ich die Verbindung nur über einen USB-Stick hergestellt. Dachte dann können die beiden nicht miteinander kommunizieren.
    Hab seit längerer Zeit den Verdacht gehabt, dass trotzdem ein Schadprogramm erfolgreich war. Allerdings meldete der Virenwächter vom Internetcomputer nie so etwas vom Stick. Erst jetzt, als plötzlich eine für Netzwerkbenutzer unsichtbare Datei auch für mich "weg" war hab ich eine gezielte Überprüfung vorgenommen. Der zweite Verdacht bestätigte sich sofort, der erste ist wieder da, weil die selben Sympthome (beide) auf dem anderen Computer im Netz auftreten.

    Der erste Fehler war nicht so wild. Damit konnte ich ca. 2 Jahre leben, aber der zweite beeinflusst meine Ordnereinstellungen auf dauer.

    Zur Abhilfe bin ich mit der Zeit auch zu der Überlegung gekommen, wenigstens vorübergehend eine Netzverbindung zwischen den Arbeits- und dem Internetcomputer herzustellen.
    Die eigentliche Konfiguration ist nur noch nicht so richtig ausgetüftelt.
    Es sollte eine Lösung sein, die effektiver ist als die alte.

    Gruss giman
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. giman

    giman Byte

    nach Kasperski war es "Trojan-GameThief.Win32.Magania.axjr"

    nach AntiVir war es
    -"SPR/Minikeylog.28"
    -"TR/PSW.Magania.avc"
    -"TR/PSW.Magania.avb"
    -"RKIT/Agent.fd.6"

    nach Anti-Malware ist es
    -"Spyware OnlineGames"
    -"Hijack.System.Hidden"

    Wenn die Verbindung zwischen den Computern geklärt ist, geht es an die Bereinigung. Ich hoffe ich muss Euch nicht damit belästigen.

    Gruss giman
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann auch ein Fehlalarm sein.
    http://forum.kaspersky.com/index.php?showtopic=75537
    Um das besser beurteilen zu können, müssten man den genauen Pfad, Dateinamen und Anwendung wissen, wo der Code gefunden wurde.
    Bestimmte notwendige Tools machen nichts anderes als die Malware.
     
  10. Armando75

    Armando75 Byte

  11. -humi-

    -humi- Joker

    :zu:
    da sich der TO schliesslich schon über ein Monat nicht mehr gemeldet hat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page