1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anzahl der Kabeladern bei DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by dragon_MF, Oct 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Hallo!

    Ich habe seit kurzem DSL und das Problem, dass ich nur 4 Adern vom Keller (dort befindet sich der Telefonanschluss) in mein Arbeitszimmer (dort steht der Rechner) habe, da vorher ISDN-Leitungen gelegt waren.
    Deshalb meine Frage: Gibt es in der Kette: TAE-Dose => Splitter => DSL-Modem => Ethernet-Karte eine Verbindung, die mit 4 oder 6 (2 sind noch frei) Adern auskommt und nicht eine volle 8 adrige Ethernet-Leitung benötigt?
    Ansonsten muss ich wohl neue Leitungen durch\'s Haus ziehen... ;-(
     
  2. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    aaaha!
    Danke.
    Den Text habe ich weiter oben fortgesetzt/beendet.
     
  3. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Gut, also nehm ich das DSL-Modem mit hoch und 2 Leitungen nach oben hab ich ja frei, Splitter im Keller verbinde ich dann mittels dieser Kabel mit DSL-Modem oben, der Rest bleibt ja dann unangetastet. So ist das wohl am einfachsten. (Wär ja auch toll gewesen, wenn das mal irgendwo inner Anleitung gestanden hätte, hab so fleißig gelesen und nix gefunden...)
    So, wenn jetz noch was falsch zusammengefasst war, bitte ich um Meldung, ansonsten vielen Dank euch allen! :)
     
  4. Acid_Fire

    Acid_Fire Byte

    Siehe auch www.t-dsl.de und dort hardware installation / Start Konfigurations-Agent
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    mit verdrahtet meinte ich, dass du zwischen Splitter und Modem nur zwei kabel und keine RJ-45 Stecker brauchst, also nur den Draht, sozusagen.
     
  6. Acid_Fire

    Acid_Fire Byte

    a
    Pin 5: UKA\'b

    Für die Verbindung vom BBAE zum NTBBA (für die Pins 4+5) verwendet man i.a. ein vollverdrahtetes TP-Kabel (UTP, CAT5,1-1 also glatt, nicht cross). Das ist ein übliches Kabel mit RJ45-Steckern, das die Pins 4+5 (1-1) durchschaltet. (Aber natürlich würde auch ein TP-Kabel geringerer CAT-Anforderung ausreichen.)

    --------------------------------------------------------------------------------
    Kurz:
    du brauchst vom splitter zum Modem nur zwei kupferkabel!

    Acid_Fire
     
  7. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Aha, laut deren Aussage braucht eine netzwerkverbindung pber RJ-45-Stecker aber nur 4 Adern, dann würde ich ja doch eine ethernet-verbindung vom Keller hoch zu mir hinbekommen, oder?
     
  8. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Gut, das mit 2en geht also, aber warum ist meine Netzwerkdose mit 8 Kabeln beschaltet, wenn nur 6 benötigt werden?
    Entschuldige bitte mein Unwissen, aber was heißt "verdrahtet"?
     
  9. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ah, danke!
     
  10. Acid_Fire

    Acid_Fire Byte

    hi!
    vom Splitter zum DSL-modem brauchst du du nur 2 leitungen!
    das wäre dann eigentlich die lösung für dein problem!

    Acid_Fire
     
  11. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    vom Splitter zum Modem brauchst du 2 Adern (verdrahtet) und vom Modem zur Ethernetkarte ein normales 6-Adriges TP kabel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page